Gast

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gast »

Das hört sich ja ganz schön groß aus... sicher, dass du Hampelmann dem gewachsen bist?

Aber von hohem Throne fällt es sich ja bekanntlich besonders gerne.

Viel Glück! (Werdet ihr brauchen...)



Quadruplex

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Quadruplex »

Anonymous hat geschrieben:Das hört sich ja ganz schön groß aus... sicher, dass du Hampelmann dem gewachsen bist?
Auch wenn ich mich des Öfteren über den Apfelbesitzer aufgeregt habe: Anonymes Geschreibsel ist ja wohl ganz arm... Geh wieder Falschparker melden.



Meggs
Beiträge: 1330

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Meggs »

Quadruplex hat geschrieben:Anonymes Geschreibsel ist ja wohl ganz arm... Geh wieder Falschparker melden.
Besonders in Verbindung mit Kraftausdrücken.



Eva Maier

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Eva Maier »

Alles nur Neid, der Powermac wirds schon hinkriegen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Richtig. Und wenn ich es vergurke, dann stehe ich nur mit heruntergelassenen Hosen da. Mach ich öfters… ;)



Eva Maier

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Eva Maier »

Wenn Du es vergurkst (sowas gibts nicht) machst Du eben den Nächsten, genauso wie wenn Du es nicht vergurkst.



robbie
Beiträge: 1502

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von robbie »

Hm, schade dass ich das nicht früher gelesen hab... hätte mal gerne etwas im Bereich Spielfilm gemacht. Aber ist ja leider auch nicht gerade ums Eck :(...

Hast du an einen Blog gedacht, damit wir das ganze mitverfolgen können?
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

Gude PowerMac
Sach mal ne Frage ?
HABT IHR ÜBERHAUPT NEN STORYBOARD ???

Wenn nicht geh mal hier kucken

http://www.digitalartforum.de/forum/vie ... 4dad928c16

Das mein Jung für Cocept Art


Also wenn magst un du mal nen Script bzw Storyaufbau verlinkst zeichnet der Dir eins bestimmt wenn ich Ihm gut zurede ....

Alla
Greetz B.DeKid



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Wir haben kein Storyboard. Nicht mein Ding. Wir begehen unsere Sets mit den Departements und lösen dort die Szenen final auf. Natürlich haben Kamera und ich zuvor schon wochenlang über die Auflösung von Szenen geredet. Etwa drehen wir hauptsächlich Halbtotalen und auch Halbnahe. Wir werden nicht klassisch auflösen und etwa Schuss/Gegenschuss, Totale, Profil usw. drehen. Ein Schuss für alles, seltener nahe Einstellungen. Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

B.DeKid hat geschrieben:(…) Also wenn magst un du mal nen Script bzw Storyaufbau verlinkst (…)
Nee.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

Ohne Storyboard....mutig

Aber so hat das ganze natürlich auch seinen Reiz und macht auch unabhängiger am Set

Manko ist natürlich das man so nur nen Haufen Ideen vorlegen kann .

Sowas ist wohl nur in nem Privaten Projekt möglich

Wünsche viel Erfolg und Gelingen...

Frage wirst du uns an dem Endprodukt teilhaben lassen - youtube oder ne DVD Version oder vielleicht sogar Ausstrahlung bei Arte etc?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Ohne Storyboard soll mutig sein? Ich mache schon länger Filme und habe sowas noch nie gewollt. Es ist auch ziemlich unüblich in Deutschland. Ich kenne auch persönlich keine deutschen Regisseure die Storyboards benutzen. Mal abgesehen von Werbung. Aber dort werden Storyboards eigentlich nur genutzt um schwerfälligen Werbekunden Projekte schmackhaft zu machen. Schwierige Shots skizzieren wir uns vielleicht im Drehbuch nebenher. Aber sonst reicht eine Shotlist für Licht und Szenenbild, wie das auch völlig normal bei Spiel- und Kurzfilmen ist. Die Auflösung haben wir im Kopf und natürlich alles durchchoreographiert. Wenn ich so überlege, ich kenne tatsächlich niemanden, der Storyboards benutzt. Das machen nur so komische Fan-Art-Projekte und alle Hollywood-Filme mit CGI.

Ich glaube, du hast seltsame Vorstellungen von Filmdrehs. Storyboards sind eher unüblich und das hat rein gar nichts mit "privat" zu tun. Jegliche Filmproduktion ist doch privat. Mit Ausnahme von Produktionen der Öffentlich-Rechtlichen.

Teilhaben lassen? DVD, Kinopremiere, Festivals, Youtube. Ja, klar. Sobald ich es zeitlich einrichten kann, mit einer arte-Redakteurin essen zu gehen, so werde ich mein bestes versuchen.



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

@PowerMac

Sorry Chefe aber ich hab die letzten Jahre halt nur mit denen hier geschafft

http://www.lostboys-studios.com/

(wohnte / arbeitete )3 Jahre dort in Vancouver B.C. - Canada

und ja wenn ich nen Werbespot vorstelle und ohne nen Storyboard auftauche dann kann ich zuHause bleiben

Und mit 30 Jahren sich gegen den Rest durch zusetzen in meiner Branche bedeutet alles zu geben.



Gustl

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gustl »

<OT>
Cool, von den "Lost Boys" habe ich gestern grad ein Haufen cooler Animationen im Film "Bleep" gesehen. War recht beindruckend..
</OT>



Axel
Beiträge: 16931

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Axel »

PowerMac hat geschrieben:Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.
Das ist der Hammer! Darüber haben wir ins unserem (nicht eingetragenen) Videoclub viel diskutiert. Minutenlange Einstellungen scheinbar (siehe das Making of) ohne Schnitt, und die Wirkung haut einen einfach um. Wir kamen aber zu dem Schluss, dass das nur mittelbar mit der ungebrochenen Kontinuität, mit dem so vermittelten Gefühl von "Echtzeit" zu tun hat, vielleicht zu zehn Prozent. Wichtiger erschien uns, dass die Kamera stets bewegt wird - im doppelten Sinne-, wiederum scheinbar von den Ereignissen und dem Gefühlsgehalt gesteuert. Scheinbar, weil jede Kadrierung für sich genommen in Bezug auf Setdesign und Ausleuchtung einen DOP stolz machen könnte. Das alles ist also in Wirklichkeit minutiös choreografiert. Ich bin wirklich sehr gespannt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

@ Alex

Das durchgängige Filmen ist eine nette Idee

Hier ein paar Links zu Filmen die an einem Stück gemacht wurden


http://www.imdb.com/title/tt0318034/

"TheLong Shot" is ne Amerikanische Antwort auf Russian Ark

http://www.bryantentertainment.com/Brya ... /Home.html


Auch nett aber nicht nur eine Kamera sondern 4 Stk , wurde 15 mal gedreht bis man mit dem Endresultat zufrieden war ;-)

http://www.imdb.com/title/tt0220100/

Gibt noch andere Projekte so wie von PowerMac der erwähnte
"Children of Men" die extrem lange Einstellungen haben ;-)

Diese Art des Filmen kommt wohl einem Theaterstk am nächsten

Theater Influenced ist auch zB

http://www.imdb.com/title/tt0275719/



Axel
Beiträge: 16931

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Axel »

B.DeKid hat geschrieben:Theater Influenced
Das könnte man evtl. für Hitchcocks The Rope noch gelten lassen, Children of Men hat nichts damit zu tun. Es geht gar nicht um das Gimmick Wer kann am längsten ohne Schnitt?, wie ich bereits oben geschrieben habe, m.E. würden ein paar "praktische" Schnitte (z.B. Schnitt statt 180° Reißschwenk) kaum einen Unterschied machen. Wenn man jedes Verharren der Kamera auf einem Motiv dagegen als jeweils statische Aufnahme aneinanderreihen würde, wäre die Wirkung völlig anders.

Die traditionelle Auflösung einer Szene mit Schuss, Gegenschuss und den wechselnden Aufnahmeabständen muss nicht immer gut sein. Tradition ist oft ein anderes Wort für Faulheit. Und ein mechanischer Schnitt, der gemacht wird, weil er einfach das Naheliegendste ist, kann eine Szene vorhersehbar machen oder einem dramaturgisch wichtigen Schnitt die Wirkung rauben. Weiter kann ich dazu nichts niederschreiben, man muss den Film sehen, anstatt sich theoretisch darüber auszulassen.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Gast

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gast »

wie schauts denn momentan aus? steht alles? ist schon bekannt wo ihr dreht?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

In Bad Kreuznach! Dort im Freilichtmuseum und im Altersheim. Auch in Darmstadt bei einer historischen Eisenbahn.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Für die Freunde der Technik: Wir drehen mit einer Varicam und Digi Primes. Wobei es auch ein Cine-Zoom von Fujinon werden kann. Mit Kompendium und Follow-Focus.



Gast

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gast »

scheisse, würde gerne mitmachen, hänge aber in b fest :(



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

PowerMac hat geschrieben:In Bad Kreuznach! .
Das ja cool....wann dreht Ihr den Dort ?
Is nur 20 min entfernt.



da-Matze

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von da-Matze »

naja von mir aus 2 std entfernt, schade das ich bis freitag noch schule habe, sonst hätt ich direkt meine mithilfe angeboten, aber so bringts wohl nix ;)



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von r.p.television »

PowerMac hat geschrieben:Unsere Kamera ist definitiv von Children of Men inspiriert.
Da bin ich ja auch gespannt. Ich hoffe Ihr habt im Drehplan viel Zeit hinten raus. Nicht nur daß man den Schauspielern Fehler zugestehen muß - alleine bei der technischen Durchführung können bei so langen Einstellungen viele Fehler bzw. kleine Patzer passieren. Aber Du wirst Dich damit schon auseinander gesetzt haben.
Welche Kameraführungs-Supports wollt Ihr dabei vorrangig benutzen? Schienendollys in Komb. mit Jibs oder eher Steadycam (wohl eher nicht bei so langen Einstellungen)? Ich frage deshalb weil im zitierten Film meiner Erinnerung die Kamera ständig in Bewegung ist.
Wünsche gutes Gelingen und ein dickes Nervenkostüm.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Die choreografierte entfesselte Kamera in One-Shot-Art wird es nicht so oft geben. Wir werden auf dramaturgische Höhepunkte hin lebendiger und wackeliger. Der Drehplan schränkt tatsächlich ein; wie immer eben. Daher lösen wir auch "eher" konventionell auf. Allerdings setzen wir auf durchgehende Totalen vom Kran - ohne unnötige Gegenschüsse, Profile, Overshoulders oder Nahe und auch nicht oft auf Schulterarbeit. Ich schneide ungern blöd herum, eine tolle Halbtotale oder Totale reicht mir, da sie viel eher wirken muss, wenn sie durchläuft. Wenn die Totale an sich wirkt, bin ich zufrieden. Da mag ich ungern doof rum- oder ranspringen. Nur wenn das wirklich einen Sinn hat, schneide ich ran. Und das ist selten. Nur weil man in vielen Filmen ständigen schneidet, machen wir das noch lange nicht. Oft wird im Film unmotiviert gesprungen. Die Szene muss durch die Inszenierung das Spiel wirken und nicht durch Bildwechsel.



Gast

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gast »

warum nicht 35mm?



B.DeKid
Beiträge: 12585

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von B.DeKid »

Anonymous hat geschrieben:warum nicht 35mm?
Dir sollte doch schon aufgefallen sein das PowerMac ein Schüler der neuen Schule ist.....:-)
Ausserdem erwähnte er schon das er einen 35 mm Adapter nutzen wird....
Desweiteren erwähnte er auch in etwa sein Budget, dies lässt wohl kaum eine reine 35 mm Produktion zu.....
Aber wir(ich), drück Ihm trotz(seiner Art manchmal) fest die Daumen den er hat sehr viel Arbeit reingesteckt so wie ich es sehe.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

lol!

Es ist nur eine Varicam leider. Dafür haben wir deftig Licht und einen großen Kran und Dolly. Mehr lässt das Geld echt nicht zu…



Gast

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Gast »

wao, schon wieder ein bewerbungsfilm, der technisch völlig übers ziel hinaus schießt. für die aka is das ein bissel viel aufgebot denke ich.
aber wenigstens haste dann nen schicken film. und wenn dann richtig ;) leider entmutigt das ein bisschen die anderen Berwerber
gutes gelingen



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Wieso das? Die Geschichte verlangt eben ein Dorf und die Versetzung ins Jahr 1941. Da ist die Varicam und das bisschen Licht auch nur noch ein Bruchtteil an Mehrkosten.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von smooth-appeal »

Was manche an Aufwand betreiben um an eine Filmakademie zu kommen...

Ist das wirklich nötig oder kommt es den dort sitzenden Begutachtern doch eher auf den Inhalt an?

Wäre irgendwie schade wenn die kreativen Köpfe aus unteren Schichten scheitern weil sie nicht mal eben fünf- bis fünfzehntausend Euro aufbringen können um die technische Umsetzung auf gehobenem Niveau zu realisieren.

Das sind Produktionskosten von einigen (erfolgreichen) Bewerbungsfilmen über die ich mich informiert habe. Ich denke euer Budget bewegt sich in einem ähnlichen Rahmen, ohne jetzt alles hier drin nachgelesen zu haben.

Da machen die Mietkosten der Varicam den Bock auch nicht mehr viel fetter.

Drücke dir aus jefenfall die Daumen das alles glatt läuft. Obwohl das beim Dreh ja ohnehin so gut wie nie passiert. Gut Schuss wünsch ich!



Kloeppel

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von Kloeppel »

Ja, der PowerMac will halt unbedingt da rein, da kann man doch auch mal klotzen statt kleckern, oder ? ;-)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Ist richtig. Historische Autos, Ausstattung, Anreise 60 Leute Team, Unterkunft, Verpflegung über eine Woche inkl. Komparsen usw. Das ist teuer. Da macht die Kamera mit Optiken weniger als 5% aus.



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von smooth-appeal »

Von dir und einigen anderen mit aufwendig produzierten Bewerbungsfilmen (Mit Aufnahmegarantie ;-)) mal abgesehen - Ist es wirklich nötig so anspruchsvoll zu produzieren um aufgenommen zu werden?

Du hast dich ja bestimmt ein bischen über die Aufnahmekriterien informiert. Ich plane zwar nicht Film zu studieren aber ich fände es wie gesagt sehr schade, wenn man mittlerweile nur noch aufgrund eines dicken Finanzpolsters angenommen würde.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: PowerMac lässt die Hosen runter! Drehstab gesucht für Drama (1941)

Beitrag von PowerMac »

Das mit der Aufnahmegarantie bezweifle ich. Ich habe sogar Angst, dass das kontraproduktiv ist. Daher widme ich mit besonders den Schauspielern und der Inszenierung. Die Kamera interessiert mich zwar auch, aber das (=Auflösung, Look-Diskussionen, Stil) wurde auf die Vorproduktion verlegt.
Ludwigsburg ist zwar eher kommerziell ausgerichtet, aber sie schauen sehr auf Stimmung. Das ist, was mir am wichtigsten ist. Eine mitfühlbare Stimmung (des Dorfes, der Charaktere, der Gefühle), in deren Kontext alle Handlung passiert.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00
» DJI ermässigt Preis für RAW Lizenz für Inspire 3 und Ronin 4D von 999 Euro auf 1 Euro
von iasi - Sa 10:55
» F1 - offizieller Teaser Trailer
von 7River - Sa 6:57
» James Bond am Ende?
von soulbrother - Fr 21:28
» Professionelles Voiceover
von mikroguenni - Fr 18:54
» RTL übernimmt Sky?
von Funless - Fr 18:19
» Biete Blackmagic Micro Cinema Camera Set
von MuffinOne - Fr 13:58
» Erste Footage von Blackmagics neuer URSA Cine 17K 65 Kamera
von ruessel - Fr 10:18
» UGREEN 2-in-1 USB-C to SD / TF 4.0 Card Reader - Gut UND günstig?
von slashCAM - Fr 8:45
» Apple entwickelte spezielle iPhone-Kamera für Aufnahmen aus dem Formel 1 Cockpit
von 7River - Fr 4:04
» Sony Camera Verify Beta - Echtheitsprüfung für Fotos per C2PA-Signatur
von philr - Do 18:54
» Adobe bringt kostenlose Profi-Kamera App mit KI-Funktionen
von Axel - Do 18:54
» Blackmagic Pyxis Monitor - neuer 5" HDR Touchscreen mit Kamerasteuerung
von Darth Schneider - Do 16:26
» Lohnt es sich als kleiner Filmemacher Equipment zu vermieten?
von iasi - Do 16:03
» Nikon - Neue Firmware für Z50II, Z5II, Z6III und Zf
von slashCAM - Do 13:48
» Günstiger SSD-Speicher für Macs via USB oder Thunderbolt 3, 4, 5
von BigT - Do 13:18
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von stip - Do 10:38
» Background Rendering - Wird das iPad zur Laptop-Alternative für Kreative?
von slashCAM - Do 10:18