Einsteigerfragen Forum



Digitalisierung: Grundsatzfrage



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
lucy-lu
Beiträge: 9

Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von lucy-lu »

Hallo!

Ich bin jetzt auch dabei VHS und S-VHS Material zu digitalisieren und habe mich hier schon ziemlich durchs Forum gekämpft und habe sozusagen noch die Grundsatzfrage:

Der PC ist erst etwa erst ein Jahr alt und so relativ up-to-date. Was schadet grundsätzlich am wenigsten der Qualiät? Alle drei Varianten haben testweise irgendwie funktioniert.

a) S-VHS-Zuspieler wird über Cinchkabel (rot, weiß) und S-Video-Kabel direkt an TV-Karte des Computers angeschlossen. Der PC digitalisiert also.

b) S-VHS-Zuspieler wie bei a) wird an eine Analog-Digitalbox (Dazzle DVC 150) angeschlossen. Von dort geht es mit Audio-Cinch und S-Video-Kabel in den PC. Die Box digitalisiert.

c) S-VHS-Zuspieler wird mit Audio-Cinch und S-Video-Kabel an meine Digicam (Panasonic NV-GS400) angeschlossen. Die Digicam macht den Digitalisierungsjob und speichert auf MiniDV. Dann von der Digicam über Firewire auf den PC.

Gibt es bei den drei Varianten eine die technisch am besten ist? Oder muss ich mir noch andere Gerätschaften besorgen?

Vielen fürs Mitdenken!

lucy-lu



Isekram

Re: Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von Isekram »

Hier geht es darum welche Lösung den besten Codec benutzt.

Probier die Möglichkeiten aus und entscheide nach dem Ergebnis.

Gruß
Eric



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von Markus »

Hallo,

theoretisch schadet Möglichkeit c) am wenigsten der Qualität, weil das Video beim Digitalisieren nicht gleichzeitig (hoch-)komprimiert, sondern nur ins DV-AVI-Format gebracht wird. Dafür ist diese Möglichkeit relativ umständlich, weil erst alles auf MiniDV zwischengespeichert wird.

Ob die technisch beste Lösung auch die praktikabelste ist, hängt jedoch von Deiner Anwendung ab, also ob die Aufnahmen erst noch bearbeitet oder direkt unverändert auf DVD gebrannt werden sollen.
Herzliche Grüße
Markus



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von Meggs »

Markus hat geschrieben:Dafür ist diese Möglichkeit relativ umständlich, weil erst alles auf MiniDV zwischengespeichert wird.
Die GS-400 kann doch bestimmt auch durchschleifen:
Alles wie gehabt, aber Band rausnehmen und direkt via FireWire auf PC capturen. Das schont die Mechanik des Camcorders.

Grundsätzlich kommt es neben der Codierung auch auf die Qualität des AD-Wandlers an. Ich verwende den Canopus ADVC100. Der ist schon etwas besser (schärfer) als ein Camcorder (z.B. XM2). Die TV-Karte dürfte die schlechtesten Ergebnisse liefern. Aber wie Markus gesagt hat: Ausprobieren und selber beurteilen.



lucy-lu
Beiträge: 9

Re: Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von lucy-lu »

Guten Abend!

Schon mal recht vielen Dank für die schnellen Antworten!

Die alten Bänder sollen nur 1 zu 1 digital kopiert und dann archiviert werden. Vielleicht ist ja der Umweg über die Digicam nicht schlecht, weil ich dann schon mal ein digitales Backup auf Band habe und dann noch eins auf der Festplatte, oder?

Falls ich doch mal was aus dem alten Zeugs schneiden will, sollte man dann das eher mit dem DV AVI Material im Schnittprogramm machen und dann eine DVD erstellen? Oder das Material als MPEG speichern, schneiden und dann eine DVD?

1000Dank!

lucy-lu



Markus
Beiträge: 15534

Re: Digitalisierung: Grundsatzfrage

Beitrag von Markus »

lucy-lu hat geschrieben:...weil ich dann schon mal ein digitales Backup auf Band habe und dann noch eins auf der Festplatte, oder?
Für die Datensicherheit ist das optimal.
lucy-lu hat geschrieben:Falls ich doch mal was aus dem alten Zeugs schneiden will...
DV-AVI schneidet sich leichter und verlustfreier als MPEG2.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OK Go "Love" BTS - wildes 1-Take-Musikvideo
von TheGadgetFilms - Di 11:16
» Panasonic LUMIX S1R II Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von blueplanet - Di 9:49
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Di 9:48
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Photoshop Layer-Split und der neue Keyframe Editor
von CameraRick - Di 9:33
» Problem bei Firmwareupdate mit FX6
von Alex - Di 7:59
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von macaw - Di 7:24
» DJI Mavic 4 Pro - 6K Video, 360° Gimbal, RC Pro 2 und bessere Hinderniserkennung
von iasi - Di 0:19
» Auftragslage weiter Rückläufig?
von Videopower - Mo 23:40
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Drushba - Mo 21:43
» Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
von iasi - Mo 21:25
» Filmfehler, Patzer & Pannen in der ZIDZ Triologie
von Bildlauf - Mo 19:23
» Bilder einer Landschaft - Aischgrund
von Jellybean - Mo 18:35
» OpenDRT v1.0.0 für Resolve und Nuke
von Frank Glencairn - Mo 14:19
» Global Shutter vs Rolling Shutter
von Bildlauf - Mo 12:41
» Sony RX0II Welches Mikrofon Stereo ?
von monophonic - Mo 12:31
» Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 3 ist da
von slashCAM - Mo 11:33
» Reicht dieser Media Markt PC für 4k Videoschnitt ?
von rob - Mo 11:02
» Schei­ternde Demo­k­ratie im Star Wars-Uni­versum
von macaw - Mo 10:00
» 4K Sony-Systemkamera HDC-F5500V
von ruessel - Mo 9:47
» Was schaust Du gerade?
von Michael Froschmann - Mo 8:46
» Dehancer Pro - Filmsimulation auf höchstem Niveau
von Frank Glencairn - Mo 7:49
» Licht how to:
von Frank Glencairn - Mo 6:25
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von soulbrother - So 20:38
» Sentinos no budget Video über 600k klicks
von soulbrother - So 19:50
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Stimme für den besten Clip ab!
von Michael Froschmann - So 17:29
» Blueprints und NIMs - Nvidia zeigt "3D-Guided Generative AI" für RTX GPUs
von slashCAM - So 11:21
» Schauspieler als unfreiwillige Werbefiguren - Die dunkle Seite digitaler KI-Klone
von moowy_mäkka - Sa 22:31
» Runway Gen-4-Referenzen – jetzt in allen Bezahl-Tarifen verfügbar
von Rick SSon - Sa 16:52
» Biete: FeiyuTech Gimbal AK2000+DualHandleGrip+Follow Focus V2
von soulbrother - Sa 16:45
» Warum echtes HDR oder "Fake" HDR?
von jonpais - Sa 11:55
» Kompakte Fujifilm GFX100RF Mittelformatkamera mit Festoptik vorgestellt
von cantsin - Fr 22:48
» Motion Graphics mit KI statt After Effects?
von macaw - Fr 20:41
» Wird Sony bald seine Sensor Sparte ausgliedern?
von slashCAM - Fr 15:12
» Studien: Wie bewältigen Kino, Fernsehen und Streaming die grüne Transformation? Regulierung der Influencer-Tätigkeit
von Jott - Do 21:30
» Blackmagic URSA Cine 12K LF Body-Only: Jetzt für 8.089 Euro
von Frank Glencairn - Do 19:55