Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
lucy-lu
Beiträge: 9

Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von lucy-lu »

Guten Tag!

Nachdem ich schon lange Zeit in diesem Klasse-Forum Hinweise und Inspirationen gefunden habe, mal ein Beitrag von mir zu dem o.g. Thema. Durch dieses Forum bin auf die professionellen Tapes von Panasonic gekommen (....PQ), die auch noch preiswerter sind als die vielleicht semi-professionellen ....YE-Bänder.

Da ich leider nur eine Camera aus dem Consumerbereich habe (Panasonic NV-GS400) habe ich mal bei Panasonic zur Verwendung der Bänder nachgefragt. Hier die Antwort im Zitat:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei den MiniDV-Kassetten AY-DVM63PQ um Kassetten aus dem Profibereich (Broadcast) handelt.

Bänder aus dem Broadcastbereich sind nur für Profi-Camcorder vorgesehen. Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt und daher, um
Verschleiß und Temperatur an den Aufnahmeköpfen zu reduzieren, in der Oberfläche "weicher". Ein höherer Abrieb und eine einhergehende Videokopfverschmutzung kann nicht ausgeschlossen werden.

Daher empfehlen wir für Camcorder aus dem Home-Consumer-Bereich die Verwendung folgender Kassetten:

AY-DVM80YE (UVP: 8,49 EUR)
AY-DVM60YE (UVP: 4,49 EUR)
AY-DVM80FE (UVP: 3,99 EUR)

Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen zu sein und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team"



Was sagt Ihr dazu? In diesem Forum sind doch recht viele, die mit den ....PQ Bändern recht zufrieden sind.

Gruß und vielen Dank


lucy-lu



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

lucy-lu hat geschrieben: Bänder aus dem Broadcastbereich sind nur für Profi-Camcorder vorgesehen. Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt
Das stimmt nur insoweit, als man MiniDV (so Wikipedia) notfalls (!!!) mal mit DVCAM bespielen kann und die Bandgeschwindigkeit dann tatsächlich höher sein kann als bei MiniDV:
Wiki von Pedia hat geschrieben:Eine MiniDV-Kassette kann auch mit professionellen DVCAM-Geräten bespielt werden. Da diese Geräte das Band bei der Aufnahme jedoch schneller transportieren, verkürzt sich die auf der Kassette angegebene Aufzeichnungsdauer hierbei, und man sollte dies nur machen, wenn kein DVCAM-Band verfügbar ist, da DV-Bänder nicht in Hinblick auf das bei DVCAM mögliche Übertragen von Video mit vierfacher Geschwindigkeit konzipiert sind.
Derjenige, der DVCAM aufzeichnen will, nimmt sowieso gleich die passenden Kassetten.
Der LP-Modus (den man getrost vergessen kann) würde die Bandgeschwindigkeit verringern, nicht erhöhen.
Die Aussage von Panasonic macht m.E. damit kaum Sinn, jedenfalls die Begründung mit der Bandgeschwindigkeit nicht. Genau genommen wären dann nicht einmal die Profibänder im Profibereich verwendbar, weil sie die mögliche vierfache Bandgeschwindigkeit nicht aushalten ;-)
BG
Andreas

(P.S.: ich habe mir mal den Zusatz verkniffen: "vielleicht interpolieren die ja die Bandgeschwindigkeit ebenso hoch wie ein HD-Bild aus einem SD-Chip", wollte heute mal nicht garstig sein ;-))



hannes
Beiträge: 1174

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von hannes »

> Die Aussage von Panasonic macht m.E. damit kaum Sinn, jedenfalls die Begründung mit der Bandgeschwindigkeit nicht.

Aus techn. Sicht macht die Aussage tatsächlich keinen Sinn.
Nehmen wir also an, sie stammt von irgend einem unbedarften Praktikanten.

Ich verwende diese Bänder von Anfang an und WAR bis dato absolut zufrieden. Die letzte Charge hat aber offensichtlich ein dicke Macke:

Die ribbeln und der Spulmechanismus klemmt.
Gleiches stellen auch die Kollegen im Club fest, was also einen Defekt an meinen Kameras ausschließt.
Wir haben die gesamte Lieferung reklamiert.
Glückauf aus Essen
hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Bernd E. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
lucy-lu hat geschrieben:...Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt
Das stimmt nur insoweit, als man MiniDV (so Wikipedia) notfalls (!!!) mal mit DVCAM bespielen kann und die Bandgeschwindigkeit dann tatsächlich höher sein kann als bei MiniDV:...
Dass sich Panasonic solche Sorgen um die Kompatibilität mit dem Sony-Konkurrenzprodukt DVCAM macht, glaube ich weniger, zumal bei dem die Bandgeschwindigkeit auch nicht doppelt so hoch ist. Ich vermute eher, dass das hauseigene Profiformat DVCPRO50 gemeint ist, das im Gegensatz zum herkömmlichen DVCPRO25 in der Tat mit der doppelten Bandgeschwindigkeit arbeitet. So unbedarft war der antwortende Praktikant also vielleicht gar nicht...

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben:Ich vermute eher, dass das hauseigene Profiformat DVCPRO50 gemeint ist, das im Gegensatz zum herkömmlichen DVCPRO25 in der Tat mit der doppelten Bandgeschwindigkeit arbeitet. So unbedarft war der antwortende Praktikant also vielleicht gar nicht...
Hups ... ich als bekennender Sony-User habe "Profi" automatisch mit "Sony" gleichgesetzt :-)))))
Asche auf mein vorlautes Mundwerk ;-)
Andreas



lucy-lu
Beiträge: 9

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von lucy-lu »

Bedeutet das, dass das Bandmaterial der ....PQ aus Eurer Sicht nicht weicher ist und bedenkenlos genutzt werden kann oder tatsächlich weicher ist und trotzdem genutzt werden kann?

Gruß
lucy-lu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Bernd E. »

lucy-lu hat geschrieben:Bedeutet das, dass das Bandmaterial der ....PQ aus Eurer Sicht nicht weicher ist... oder tatsächlich weicher ist...
Weicher wird es wohl sein, denn wer sollte das besser wissen als Panasonic selbst? Über die Folgen davon für Consumer-Camcorder kann ich nichts sagen: Meine eigenen Panasonic-Erfahrungen in dieser Richtung beschränken sich auf fünf AY-DVM60EK-Bänder in einer Sony, wo sie ein solch verheerendes Ergebnis abgeliefert haben (drei Stück davon mit Dropouts ohne Ende), dass ich seitdem keine Panasonic-Bänder mehr angerührt habe. Das perfekte Band für jeden Camcorder gibt es leider nicht.

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben: Das perfekte Band für jeden Camcorder gibt es leider nicht.
Wohl wahr ... man sollte glauben, daß ein Band von einem reinen BANDhersteller dann auf allen möglichen Kameramodellen laufen sollte (jedenfalls besser als die "Hausmarken" bei der "Konkurrenz"), aber Pustekuchen. Komisch, weil die "Hausmarken" vermutlich auch nur eingekauftes und umgelabeltes Zeug sind - evtl. mit besserer Abstimmung?
BG, Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Jott - Sa 20:17
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mantas - Sa 13:45
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Mi 1:26
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von iasi - Di 18:53
» DJI im neuen Gewand: Xtra
von medienonkel - Di 17:13
» Neues Firmware Update 3.0 für die Nikon Zf Kamera
von Funless - Di 14:46
» Insta360 X4 Air vorgestellt - 8K/360° Action-Kamera für 329 Euro
von slashCAM - Di 13:15
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Di 13:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von philr - Di 10:47