Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
lucy-lu
Beiträge: 9

Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von lucy-lu »

Guten Tag!

Nachdem ich schon lange Zeit in diesem Klasse-Forum Hinweise und Inspirationen gefunden habe, mal ein Beitrag von mir zu dem o.g. Thema. Durch dieses Forum bin auf die professionellen Tapes von Panasonic gekommen (....PQ), die auch noch preiswerter sind als die vielleicht semi-professionellen ....YE-Bänder.

Da ich leider nur eine Camera aus dem Consumerbereich habe (Panasonic NV-GS400) habe ich mal bei Panasonic zur Verwendung der Bänder nachgefragt. Hier die Antwort im Zitat:

"Bezug nehmend auf Ihre Anfrage teilen wir Ihnen mit, dass es sich bei den MiniDV-Kassetten AY-DVM63PQ um Kassetten aus dem Profibereich (Broadcast) handelt.

Bänder aus dem Broadcastbereich sind nur für Profi-Camcorder vorgesehen. Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt und daher, um
Verschleiß und Temperatur an den Aufnahmeköpfen zu reduzieren, in der Oberfläche "weicher". Ein höherer Abrieb und eine einhergehende Videokopfverschmutzung kann nicht ausgeschlossen werden.

Daher empfehlen wir für Camcorder aus dem Home-Consumer-Bereich die Verwendung folgender Kassetten:

AY-DVM80YE (UVP: 8,49 EUR)
AY-DVM60YE (UVP: 4,49 EUR)
AY-DVM80FE (UVP: 3,99 EUR)

Wir hoffen Ihnen behilflich gewesen zu sein und verbleiben

mit freundlichen Grüßen

Ihr Panasonic Customer Care Team"



Was sagt Ihr dazu? In diesem Forum sind doch recht viele, die mit den ....PQ Bändern recht zufrieden sind.

Gruß und vielen Dank


lucy-lu



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

lucy-lu hat geschrieben: Bänder aus dem Broadcastbereich sind nur für Profi-Camcorder vorgesehen. Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt
Das stimmt nur insoweit, als man MiniDV (so Wikipedia) notfalls (!!!) mal mit DVCAM bespielen kann und die Bandgeschwindigkeit dann tatsächlich höher sein kann als bei MiniDV:
Wiki von Pedia hat geschrieben:Eine MiniDV-Kassette kann auch mit professionellen DVCAM-Geräten bespielt werden. Da diese Geräte das Band bei der Aufnahme jedoch schneller transportieren, verkürzt sich die auf der Kassette angegebene Aufzeichnungsdauer hierbei, und man sollte dies nur machen, wenn kein DVCAM-Band verfügbar ist, da DV-Bänder nicht in Hinblick auf das bei DVCAM mögliche Übertragen von Video mit vierfacher Geschwindigkeit konzipiert sind.
Derjenige, der DVCAM aufzeichnen will, nimmt sowieso gleich die passenden Kassetten.
Der LP-Modus (den man getrost vergessen kann) würde die Bandgeschwindigkeit verringern, nicht erhöhen.
Die Aussage von Panasonic macht m.E. damit kaum Sinn, jedenfalls die Begründung mit der Bandgeschwindigkeit nicht. Genau genommen wären dann nicht einmal die Profibänder im Profibereich verwendbar, weil sie die mögliche vierfache Bandgeschwindigkeit nicht aushalten ;-)
BG
Andreas

(P.S.: ich habe mir mal den Zusatz verkniffen: "vielleicht interpolieren die ja die Bandgeschwindigkeit ebenso hoch wie ein HD-Bild aus einem SD-Chip", wollte heute mal nicht garstig sein ;-))



hannes
Beiträge: 1174

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von hannes »

> Die Aussage von Panasonic macht m.E. damit kaum Sinn, jedenfalls die Begründung mit der Bandgeschwindigkeit nicht.

Aus techn. Sicht macht die Aussage tatsächlich keinen Sinn.
Nehmen wir also an, sie stammt von irgend einem unbedarften Praktikanten.

Ich verwende diese Bänder von Anfang an und WAR bis dato absolut zufrieden. Die letzte Charge hat aber offensichtlich ein dicke Macke:

Die ribbeln und der Spulmechanismus klemmt.
Gleiches stellen auch die Kollegen im Club fest, was also einen Defekt an meinen Kameras ausschließt.
Wir haben die gesamte Lieferung reklamiert.
Glückauf aus Essen
hannes



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Bernd E. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
lucy-lu hat geschrieben:...Die Profi-Bänder sind für die doppelte Geschwindigkeit ausgelegt
Das stimmt nur insoweit, als man MiniDV (so Wikipedia) notfalls (!!!) mal mit DVCAM bespielen kann und die Bandgeschwindigkeit dann tatsächlich höher sein kann als bei MiniDV:...
Dass sich Panasonic solche Sorgen um die Kompatibilität mit dem Sony-Konkurrenzprodukt DVCAM macht, glaube ich weniger, zumal bei dem die Bandgeschwindigkeit auch nicht doppelt so hoch ist. Ich vermute eher, dass das hauseigene Profiformat DVCPRO50 gemeint ist, das im Gegensatz zum herkömmlichen DVCPRO25 in der Tat mit der doppelten Bandgeschwindigkeit arbeitet. So unbedarft war der antwortende Praktikant also vielleicht gar nicht...

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben:Ich vermute eher, dass das hauseigene Profiformat DVCPRO50 gemeint ist, das im Gegensatz zum herkömmlichen DVCPRO25 in der Tat mit der doppelten Bandgeschwindigkeit arbeitet. So unbedarft war der antwortende Praktikant also vielleicht gar nicht...
Hups ... ich als bekennender Sony-User habe "Profi" automatisch mit "Sony" gleichgesetzt :-)))))
Asche auf mein vorlautes Mundwerk ;-)
Andreas



lucy-lu
Beiträge: 9

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von lucy-lu »

Bedeutet das, dass das Bandmaterial der ....PQ aus Eurer Sicht nicht weicher ist und bedenkenlos genutzt werden kann oder tatsächlich weicher ist und trotzdem genutzt werden kann?

Gruß
lucy-lu



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Bernd E. »

lucy-lu hat geschrieben:Bedeutet das, dass das Bandmaterial der ....PQ aus Eurer Sicht nicht weicher ist... oder tatsächlich weicher ist...
Weicher wird es wohl sein, denn wer sollte das besser wissen als Panasonic selbst? Über die Folgen davon für Consumer-Camcorder kann ich nichts sagen: Meine eigenen Panasonic-Erfahrungen in dieser Richtung beschränken sich auf fünf AY-DVM60EK-Bänder in einer Sony, wo sie ein solch verheerendes Ergebnis abgeliefert haben (drei Stück davon mit Dropouts ohne Ende), dass ich seitdem keine Panasonic-Bänder mehr angerührt habe. Das perfekte Band für jeden Camcorder gibt es leider nicht.

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Panasonic Tapes AY-DVM60YE vs. AY-DVM63PQ

Beitrag von Andreas_Kiel »

Bernd E. hat geschrieben: Das perfekte Band für jeden Camcorder gibt es leider nicht.
Wohl wahr ... man sollte glauben, daß ein Band von einem reinen BANDhersteller dann auf allen möglichen Kameramodellen laufen sollte (jedenfalls besser als die "Hausmarken" bei der "Konkurrenz"), aber Pustekuchen. Komisch, weil die "Hausmarken" vermutlich auch nur eingekauftes und umgelabeltes Zeug sind - evtl. mit besserer Abstimmung?
BG, Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30