Nix genaues weiß man nicht, aber im Sommer/Herbst diesen Jahres soll die Panasonic DVX100 einen hochauflösenden Nachfolger bekommen, der dann AVCHD auf SD-Karte aufzeichnen wird.o.hansen hat geschrieben:...Ist es denkbar, dass in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) etwas in der Art der FX 7 oder XH A1 (also 3 große Chips, anständige lichtstarke Optik, gute manuelle Funktionen usw.) im Bereich semiprofessioneller Cams am Start sein wird?
... die FX1E kriegst Du für unglaubliche 2.379,20 € hier. Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe. Der Rekord lag deutlich über 4.100,00 €.o.hansen hat geschrieben:Ich würde mir jetzt doch gern eine etwas professionellere HD-Cam anschaffen (Budget - ca. 3500 €). In dieser Kategorie gibt es momentan ja nur die XH A1 und die FX 1 oder FX 7.
Kunststück, bei einem Netto-Preis ;-) Rechnet man die 19% Mehrwertsteuer dazu, landet man wieder bei den gleichen 2800 Euro, zu denen auch andere Anbieter die FX1 verkaufen.Andreas_Kiel hat geschrieben:...unglaubliche 2.379,20 €...Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe....
Bin ich nicht sicher ... - aber das ist eine "Kopfsache" - wenn ich dann auf flashbasierte Aufzeichnung umsteige, dann möchte ich auch die maximale Auflösung (Full HD TV habe ich schon).Anonymous hat geschrieben:bist du dir auch sicher, dass du den unterschied zwischen 1440 und 1920 erkennst???
Ich denke, das es derzeit gar keine Camcorder in dem Preissegment gibt, die wirklich 1920 vom Chip her auflösen .... deswegen kannst Du auch gar keinen Unterschied sehen !Wenn ich das richtig verstehe, glaubt ihr, daß es keinen echten sichtbaren Unterschied zwischen 1920 und 1440 gibt?
Das ist das Kristallkugel-Problem. Irgendwann willst Du eine bestimmte Technik haben. Dann bleibt Dir nix übrig, als den aktuellen Stand zu kaufen. Wenn es in einem halben Jahr was Besseres gibt, wieso ärgern? Und ob das dann auch wirklich sichtbar besser ist ...o.hansen hat geschrieben:Vielen Dank - soll das heissen, man kann sich heute noch getrost eine XH A1 oder FX 7 zulegen und muss sich in einem halben Jahr nicht darüber ärgern?
Klarer Fall beim Privatkunden: Kein Rückgaberecht weil kein Versandgeschäft. Und Gewerbetreibende haben dieses Recht erst gar nicht.Andreas_Kiel hat geschrieben:Der Hinweis [Preise sind netto] ist tatsächlich ziemlich versteckt - Privatkunden müssen darüber hinaus abholen.