Kameras Allgemein Forum



MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern Thema ist als GELÖST markiert



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
o.hansen

MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Hallo liebe Gemeinde

Ich würde mir jetzt doch gern eine etwas professionellere HD-Cam anschaffen (Budget - ca. 3500 €). In dieser Kategorie gibt es momentan ja nur die XH A1 und die FX 1 oder FX 7. Das sind ja alles "Bandgeräte" und zeichnen HDV mit 1440 x 1080 auf.
Hat jemand eine Erklärung, warum es in dieser Preisklasse keine Full HD Geräte mit H.264 Aufzeichnung gibt (die Sache mit der "erschwerten" Bearbeitung möchte ich an dieser Stelle mal bewusst aussen vor lassen).

Jetzt ich hätte mal eine Frage an diejenigen unter Euch, welche eine Kristallkugel haben und mit dieser regelmäßig in die Zukunft sehen können ...
Ist es denkbar, dass in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) etwas in der Art der FX 7 oder XH A1 (also 3 große Chips, anständige lichtstarke Optik, gute manuelle Funktionen usw.) im Bereich semiprofessioneller Cams am Start sein wird? Oder ist dies eher ein Marktsegment was aus "Abfallprodukten" - also abgerüsteten Proficams oder aufgemotzten Consumercams - bedient wird und damit keine echten Innovationen bietet? Werden sich eventuell Cams a la HVR Z7E durchsetzen - also Karte und Band?
Für eine PMW X1 reicht die Kohle nicht - wäre es denkbar, dass so etwas in der Art (etwas abgespeckt natürlich und eventuell nicht XDCAM sondern vielleicht AVCHD) im Bereich zwischen 3 und 4 Tausend € angeboten wird?
Oder gibt es in dieser Preisklasse keinen Markt für flashbasierte Systeme?

Danke Oliver



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Bernd E. »

o.hansen hat geschrieben:...Ist es denkbar, dass in naher Zukunft (1 - 2 Jahre) etwas in der Art der FX 7 oder XH A1 (also 3 große Chips, anständige lichtstarke Optik, gute manuelle Funktionen usw.) im Bereich semiprofessioneller Cams am Start sein wird?
Nix genaues weiß man nicht, aber im Sommer/Herbst diesen Jahres soll die Panasonic DVX100 einen hochauflösenden Nachfolger bekommen, der dann AVCHD auf SD-Karte aufzeichnen wird.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Gast »

@ Bernd E. Vielen Dank!
Wenn sich der Preis nicht allzu sehr nach oben bewegt und die Cam dan Full HD fährt, wäre das so mein Ding...

...gibt's sonst noch jemanden mit einer funktionierenden Kristallkugel?

Oliver



Gast

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Gast »

bist du dir auch sicher, dass du den unterschied zwischen 1440 und 1920 erkennst???



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

Oliver,
in den Zeitraum 1-2 Jahre würde ich gar nicht erst sehen ...
warte mal die NAB (11.-17. April) ab. Danach brauch Du keine Glaskugel mehr.
Ob Deine Wünsche Karte+Band nun in Erfüllung gehen, das wage ich nicht zu sagen ... das werden wohl weiterhin eher Exoten bleiben.
Aber ansonsten denke ich, dass es sehr bald recht ordentliche Kameras im Semi-Bereich geben wird.
Der Engpass wird aber auch in näherer Zukunft immer noch der Sensor bleiben, denn wenn die Firmen weiter auf die mikroskopischen Abnehmer setzen, bei voller (echter) 1920 Auflösung, dann dürfte das ziemlich auf die Bildqualität drücken.
Es wird als noch eine Weile eine Abwägungssache bleiben.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

o.hansen hat geschrieben:Ich würde mir jetzt doch gern eine etwas professionellere HD-Cam anschaffen (Budget - ca. 3500 €). In dieser Kategorie gibt es momentan ja nur die XH A1 und die FX 1 oder FX 7.
... die FX1E kriegst Du für unglaubliche 2.379,20 € hier. Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe. Der Rekord lag deutlich über 4.100,00 €.
So, nun zu 1.920 gegen 1.440: den Unterschied kann ich allenfalls bei einem direkten Vergleich erkennen. Wenn man die Bilder auf verschiedenen Monitoren betrachtet, dann nicht.
Als ich meine FX1 beim lokalen Dealer mal an verschiedene Full-HD-Displays anschließen durfte (die Demoschleifen kann man sich getrost schenken), waren noch ein paar andere Kunden im Laden: die haben vielleicht gestaunt :-))))
BG
Andreas



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Bernd E. »

Andreas_Kiel hat geschrieben:...unglaubliche 2.379,20 €...Das ist der bislang tiefste Preis, den ich gesehen habe....
Kunststück, bei einem Netto-Preis ;-) Rechnet man die 19% Mehrwertsteuer dazu, landet man wieder bei den gleichen 2800 Euro, zu denen auch andere Anbieter die FX1 verkaufen.

Gruß Bernd E.



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Anonymous hat geschrieben:bist du dir auch sicher, dass du den unterschied zwischen 1440 und 1920 erkennst???
Bin ich nicht sicher ... - aber das ist eine "Kopfsache" - wenn ich dann auf flashbasierte Aufzeichnung umsteige, dann möchte ich auch die maximale Auflösung (Full HD TV habe ich schon).
Wenn ich das richtig verstehe, glaubt ihr, daß es keinen echten sichtbaren Unterschied zwischen 1920 und 1440 gibt?

Oliver



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

Der Hinweis ist tatsächlich ziemlich versteckt - Privatkunden müssen darüber hinaus abholen.
Sobald aber Privatkunden AUCH kaufen dürfen, müssen AUCH die Bruttopreise angegeben werden!
Deswegen kam ich gar nicht auf die Idee, das zu hinterfragen ...
BG, Andreas



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

@ Oliver

Wenn ich das richtig verstehe, glaubt ihr, daß es keinen echten sichtbaren Unterschied zwischen 1920 und 1440 gibt?
Ich denke, das es derzeit gar keine Camcorder in dem Preissegment gibt, die wirklich 1920 vom Chip her auflösen .... deswegen kannst Du auch gar keinen Unterschied sehen !
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Das es die zur Zeit nicht gibt weiss ich ja - ich hatte bei soviel versammelten Fachwissen hier im Forum auch nur gehofft, dass irgend jemand weiß (oder vermuten kann) wann es dort welche gibt und ob die dann höherwertigeres Bildmaterial erzeugen können als die derzeit verfügbaren HDV Cams.
Das ein Full HD Camcorder der 1000 € Klasse (z. B. die Panasonic oder die angekündigten Canons) nicht die technischen Vorraussetzungen für "bessere" Bilder hat als eine XH A1 oder FX 7, habe ich mal vorausgestzt.

Oliver



WoWu
Beiträge: 14819

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von WoWu »

@ Oliver
Es mag jetzt komisch klingen aber derzeit erzeugst Du noch die qualitativ besten Bilder aus einer Kombination aus 1440- Chip+dem dazu auflösenden Objektiv, aber im 720p Mode.
Das mag im ersten Ansatz unverständlich sein, aber wenn Du die Zusammenhänge genau betrachtest, kommst Du zu dem Schluss und das könnte, wenn der Pixel-Pitch bei 1920 nicht grösser wird, selbst dann so bleiben, wenn es echte 1920er Auflösungen gibt.
Aber im Semi-Bereich wird es im April neue Modelle geben und dann könnte gut ein solches Gerät dabei sein.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



o.hansen

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von o.hansen »

Vielen Dank - soll das heissen, man kann sich heute noch getrost eine XH A1 oder FX 7 zulegen und muss sich in einem halben Jahr nicht darüber ärgern? Oder sind die vorraussichtlich erscheinenden Geräte (die ja wahrscheinlich preislich an meiner Obergrenze sein werden) gleich soviel besser?
Wobei ich dann jetzt doch das Thema "Schnitt" ansprechen möchte - geplant ist dann auch der "Umstieg" von APP 2.0 auf Edius Neo oder Vegas Pro 8 - lässt sich mit diesen Programmen AVCHD vernünftig schneiden (Dualcore, 2 GB RAM) oder ist ein Umstieg auf einen Quadcore 4 GB RAM auch noch notwendig? Dann würde ich bei den oben in Aussicht gestellten Qualitätsmerkmalen lieber HDV als AVCHD nehmen.

Danke Oliver
(ich hoffe, ich nerve nicht - aber 3500 € sind halt ein Haufen Kohle)



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Andreas_Kiel »

o.hansen hat geschrieben:Vielen Dank - soll das heissen, man kann sich heute noch getrost eine XH A1 oder FX 7 zulegen und muss sich in einem halben Jahr nicht darüber ärgern?
Das ist das Kristallkugel-Problem. Irgendwann willst Du eine bestimmte Technik haben. Dann bleibt Dir nix übrig, als den aktuellen Stand zu kaufen. Wenn es in einem halben Jahr was Besseres gibt, wieso ärgern? Und ob das dann auch wirklich sichtbar besser ist ...
Die FX1, die ich Dir (beim gegebenen Budget!) eher als die FX7 empfehlen würde, braucht sich gegenüber heutigen Modellen überhaupt nicht zu verstecken. Und die erschien schon "damals", 2005!
(die Meßgeräte-Fanatiker und 8-fach-in-das-Standbild-zoomer mögen da vielleicht andere Ansichten über die FX1 haben)
BG
Andreas



Markus
Beiträge: 15534

Re: MPEG 4 in Semiprofessionellen Camcordern

Beitrag von Markus »

Andreas_Kiel hat geschrieben:Der Hinweis [Preise sind netto] ist tatsächlich ziemlich versteckt - Privatkunden müssen darüber hinaus abholen.
Klarer Fall beim Privatkunden: Kein Rückgaberecht weil kein Versandgeschäft. Und Gewerbetreibende haben dieses Recht erst gar nicht.

Drum bestelle ich normalerweise immer auf meinen Namen, nie auf die Firma (was in meinem Fall ja das gleiche ist). Wobei ich vom Rückgaberecht nur dann Gebrauch mache, wenn ein Artikel minderwertig ist.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 23:35
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von cantsin - Mo 23:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 23:18
» Modularer SmallRig-Cage für die Nikon ZR angekündigt
von Funless - Mo 22:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 21:53
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mo 20:43
» UHD in Linux auslesen?
von Lehmeier - Mo 18:27
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Mo 11:16
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von ruessel - Mo 9:53
» AJA Bridge Live 12G-4 und IP25-R erklärt: High End Streaming und neuer 2110 Converter
von slashCAM - Mo 9:45
» One Battle After Another
von Axel - Mo 9:03
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00