Hallo Gruß nach Marburg.Da ich die Trialversion von Magix selber schon getestet habe,kann ich bestätigen,das die HDV-Importfunktion gesperrt ist.Gast 0815 hat geschrieben:Hallo stefano30,
Nur zur Info: bei der Trial von Magix ist , soweit mir bekannt, die HDV-Importfunktion gesperrt.
Gruß aus Marburg
Hi Leute.Anonymous hat geschrieben:
so ich schnipsle jetzt wieder weiter mit final cut studio (will nichts anderes mehr)
Ja,man kann auch HD-Videos auf normale DVDs brennen.Diese lassen sich aber dann nur auf dem PC/Notebook abspielen !stefano30 hat geschrieben:I
- HD-Videos auf normale DVDs brennen (ist 16:9 möglich?)
Grüße, Stefano
Hi stefano30.stefano30 hat geschrieben:Oh, das wäre ja blöd.
Aber ich kann doch sicherlich ein mit HDV gedrehtes Video in DV-Qualität auf den Rechner ziehen und dann so brennen, dass ich das Ergebnis auch über den normalen DVD-Player sehen kann, oder?
Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.herb2008 hat geschrieben: Es gibt viele DVD-Player die Progressive Scan(Vollbildwiedergabe)und einen USB-Eingang haben.Ich speichere meine selbsterstellten HDV-Filme auf eine externe Festplatte mit USB-Port. (...)
Diese schließe ich dann an den DVD-Player an und über eine Komponentenverbindung zum LCD,habe habe ich dann die volle HDV-Auflösung auf dem Bildschirm.
Hi Andreas.Andreas_Kiel hat geschrieben:Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.herb2008 hat geschrieben: Es gibt viele DVD-Player die Progressive Scan(Vollbildwiedergabe)und einen USB-Eingang haben.Ich speichere meine selbsterstellten HDV-Filme auf eine externe Festplatte mit USB-Port. (...)
Diese schließe ich dann an den DVD-Player an und über eine Komponentenverbindung zum LCD,habe habe ich dann die volle HDV-Auflösung auf dem Bildschirm.
BG
Andreas
*) Typennummer just nicht zur Hand :-/
Die Botschaft hör ich wohl, alleine mir fehlt der Glaube. Wie Andreas schon sagt -wieso sollte ein progressives Signal unbedingt hochauflösend sein? Es gibt ja auch 576p.herb2008 hat geschrieben: Es gibt aber viele DVD-Player,die eine Progressive Scan(Vollbildausgabe)über den Komponenten-Ausgang(auch YUV-Ausgang genannt)wieder geben.Dies ist ein analoges hochauflösendes TV-Signal und wird auf einem Flachbildschirm mit Komponenten-Eingang(YUV)auch in HDTV(1080i) wieder gegeben.
Ich hoffe,ich habe mich jetzt eindeutig genug ausgedrückt-
Ich schrob kein einziges Mal was von Composite. Das ist nämlich wieder was anderes als "Komponenten". Ich habe neben dem XORO auch noch einen DVD-Recorder, der hat alle Ausgänge von Scart über Composite und Komponenten und beherrscht auch Progressive Scan.herb2008 hat geschrieben:Hi Andreas.Andreas_Kiel hat geschrieben: Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.
BG
Andreas
*) Typennummer just nicht zur Hand :-/
Du scheinst hier etwas zu verwechseln.Über den Komposite-Ausgang gibt der DVD-Player in der Tat nur ein Pal-Signal(SD-Signal)aus.
Es gibt aber viele DVD-Player,die eine Progressive Scan(Vollbildausgabe)über den Komponenten-Ausgang(auch YUV-Ausgang genannt)wieder geben.Dies ist ein analoges hochauflösendes TV-Signal und wird auf einem Flachbildschirm mit Komponenten-Eingang(YUV)auch in HDTV(1080i) wieder gegeben.
Ich hoffe,ich habe mich jetzt eindeutig genug ausgedrückt-
Gruß
herb2008
Und diese Geräte nennt man beispielsweise HD-Fernsehgeräte, die zeigen nämlich auf ihren 1.920x1.080 Pixeln ein PAL-Bild in einer mehr oder weniger gut aufgeblasenen Pixelvervielfachung an. Wie ein Digitalzoom mit ähnlichen Erfolgen :-)wolfgang hat geschrieben: Es gibt Geräte, die können von 576i oder 576p auf HD hochskalieren - aber das ist ja nur ein Hochskalieren, nicht mehr.
Noch eine Frage :stefano30 hat geschrieben:Hallo Allerseits,
zunächst: Ich habe vor dem Schreiben dieses Threads die Suchfunktion bemüht. Allerdings habe ich so richtig keine Antwort gefunden, mir ist das Thema Software noch zu unübersichtlich.
Ich habe seit 1 Monat eine Canon HV20 und nutze einen rel. neuen Rechner (CoreDuo 6420, Speicher 2 GB, Grafik 128 MB).
Ich suche nun eine geeignete Software für das Überspielen sowohl im DV- als auch im HDV-Format. Ich bin bereit, für eine gute Software um die 50 Euro auszugeben. Ich bin kein Profi, der aus Privataufnahmen (Kind, Urlaub, ggf. etwas Sport) Kinofilme machen möchte. Einfache Schnittfunktionen, Brennfunktionen (DVD, ggf. später Blue-ray/HD-DVD) und stabile Anwendung (vor allem HDV) stehen im Vordergrund.
Bisher bin ich auf Magix Deluxe Plus 2007/08 und Sony Vegas 8 gestoßen, beide um die 50 Euro.
Fragen:
Welche Pros (+) und Cons (-) haben diese beiden Programme mit Blick auf meinen Einsatz? Gibt es noch weiter Prorammme, die eher Sinn machen?
Danke im voraus und guten Rutsch!
Stefano[/u]