Postproduktion allgemein Forum



Geeignete Software für Canon HV20



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
stefano30
Beiträge: 8

Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von stefano30 »

Hallo Allerseits,
zunächst: Ich habe vor dem Schreiben dieses Threads die Suchfunktion bemüht. Allerdings habe ich so richtig keine Antwort gefunden, mir ist das Thema Software noch zu unübersichtlich.

Ich habe seit 1 Monat eine Canon HV20 und nutze einen rel. neuen Rechner (CoreDuo 6420, Speicher 2 GB, Grafik 128 MB).

Ich suche nun eine geeignete Software für das Überspielen sowohl im DV- als auch im HDV-Format. Ich bin bereit, für eine gute Software um die 50 Euro auszugeben. Ich bin kein Profi, der aus Privataufnahmen (Kind, Urlaub, ggf. etwas Sport) Kinofilme machen möchte. Einfache Schnittfunktionen, Brennfunktionen (DVD, ggf. später Blue-ray/HD-DVD) und stabile Anwendung (vor allem HDV) stehen im Vordergrund.

Bisher bin ich auf Magix Deluxe Plus 2007/08 und Sony Vegas 8 gestoßen, beide um die 50 Euro.

Fragen:
Welche Pros (+) und Cons (-) haben diese beiden Programme mit Blick auf meinen Einsatz? Gibt es noch weiter Prorammme, die eher Sinn machen?

Danke im voraus und guten Rutsch!

Stefano[/u]



Gast

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Gast »

lade dir demos von der jeweiligen herstellerseite und kauf dann das was dir am besten gefällt.

ich hab jahrelang mit magix vidoe deluxe geschnitten und war sehr zufrieden. heute würd ich am pc wohl eher premiere elements nehmen.

vegas kenn ich nicht - soll aber auch ein nettes komplettpaket sein.

so ich schnipsle jetzt wieder weiter mit final cut studio (will nichts anderes mehr)



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von wolfgang »

Bitte zu beachten, dass du für den HDV-Schnitt von Vegas zumindest die "Platinum" Version benötigst - die kostet aber keine 50 Euro, sondern so um die 83 Euro.



Die kleinere und billigere Version kann kein HDV!
Lieben Gruß,
Wolfgang



Gast 0815
Beiträge: 613

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Gast 0815 »

Hallo stefano30,

Nur zur Info: bei der Trial von Magix ist , soweit mir bekannt, die HDV-Importfunktion gesperrt.
Selbst benutze ich die A1 und habe (bisher) keinerlei Schnittprobleme mit DV/HDV unter VDL2008 (bei ähnlicher PC-Konfiguration).
Insgesamt macht das PRG jetzt einen ausgereifteren Eindruck als die letzten Versionen, bei denen man sich schon manchmal eher in die Rolle eines Beta-Testers versetzt fühlen konnte, ehe dann via Patches einiges wieder gerade gebogen wurde........

Gruß aus Marburg



herb2008
Beiträge: 21

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von herb2008 »

Gast 0815 hat geschrieben:Hallo stefano30,

Nur zur Info: bei der Trial von Magix ist , soweit mir bekannt, die HDV-Importfunktion gesperrt.

Gruß aus Marburg
Hallo Gruß nach Marburg.Da ich die Trialversion von Magix selber schon getestet habe,kann ich bestätigen,das die HDV-Importfunktion gesperrt ist.

Hallo stefano30.

Bei deinen Preisvorstellungen,könnte ich dir noch Nero 8 empfählen.Diese ist zwar überwiegend eine Brennersoftware,hat aber auch ein kleines,feines Videoschnittprogramm,das sogar HD-DVD,Blue-rey und AVCHD-Dateien erstellt.Preis : 60 €.

Ich persönlich benutze " Ulead Video Studio 11.5 Plus.Hier hat man doch eine wesendlich größere Auswahl an Möglichkeiten,als bei Nero.

http://www.computerbild.de/programme/Nero_425428.html

Gruß

herb2008



herb2008
Beiträge: 21

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von herb2008 »

Anonymous hat geschrieben:
so ich schnipsle jetzt wieder weiter mit final cut studio (will nichts anderes mehr)
Hi Leute.

Ich möchte hier noch erwähnen,das Final Cut eine Software für das Mac-Betriebssystem von Apple ist und sich nicht auf Windows installieren läst !

Ist wichtig für die jenigen,die sich anfangen für Final Cut zu interessieren !

Gruß

herb2008
Zuletzt geändert von herb2008 am Di 01 Jan, 2008 14:50, insgesamt 1-mal geändert.



stefano30
Beiträge: 8

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von stefano30 »

Schon mal vielen Dank für die Tips.

Vor- und Nachteile der gängigen Programme waren jetzt noch nicht dabei, vielleicht kommen sie noch von einigen Anwendern.

Der Tip mit Nero 8 hörte sich erst mal interessant an. Allerdings wird bei Amazon von Kunden von großen Problemen mit Abstürzen berichtet. Da lasse ich dann doch lieber die Finger von. Ich möchte kein zahlender Programmtester werden.

Da in der Trial Version von Magix Deluxe wohl nicht die HD-Funktion freigeschaltet ist, würde dieser Test nichts bringen. Kann der ein oder andere daher vielleicht noch mal etwas stärker Vor- und Nachteile verschiedener Programme beschreiben?

Grüße und guten Rutsch!
Stefano



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von wolfgang »

Also zu Vegas kann ich dir nur sagen, dass das Teil ausgesprochen stabil und zuverlässig ist. Es hat halt das professionelle Vegas Pro im Hintergrund.
Lieben Gruß,
Wolfgang



stefano30
Beiträge: 8

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von stefano30 »

Ich tendiere dazu, mir zum Einsteigen die Magix Deluxe 2007/2008 Version ohne Plus zu kaufen.

Kostet im Moment bei ebay 33 Euro und bietet von der Beschreibung genau das, was ich momentan brauche, insbesondere
- HD-Videos aufnehmen, bearbeiten, brennen
- HD-Videos auf normale DVDs brennen (ist 16:9 möglich?)
- Unterstützung für blue-ray, HD-DVD (?)

Grüße, Stefano



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Andreas_Kiel »

Ich schließe mich der Empfehlung von wolfgang an, aus eigener Erfahrung. Hol Dir Vegas Movie Studio Platinum, das solltest Du für ~ 80 ... 90 Euro bekommen. Die Version 8.0c ist derzeit aktuell. Achte auf den "Platinum"-Zusatz, sonst nix HD!!!
Es läuft stabil, stabil, stabil und auch sehr flüssig. Mit einem relativ alten Sempron 2800+ läßt sich HD auch in größeren Projekten flüssig schneiden.
Dazu gibt es DVD Studio, ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber wenn man die Philosophie dahinter einmal "gefressen" hat, kriegt man sehr schöne DVDs hin.
Zum Capturen nehme ich dann Scenalyzer bzw. HDVSplit. In Vegas ist zwar schon was entsprechendes vorhanden, aber ich finde diese beiden Freeware-Tools irgendwie cremiger.
BG
Andreas



herb2008
Beiträge: 21

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von herb2008 »

stefano30 hat geschrieben:I
- HD-Videos auf normale DVDs brennen (ist 16:9 möglich?)

Grüße, Stefano
Ja,man kann auch HD-Videos auf normale DVDs brennen.Diese lassen sich aber dann nur auf dem PC/Notebook abspielen !

Gruß

herb2008



stefano30
Beiträge: 8

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von stefano30 »

Oh, das wäre ja blöd.

Aber ich kann doch sicherlich ein mit HDV gedrehtes Video in DV-Qualität auf den Rechner ziehen und dann so brennen, dass ich das Ergebnis auch über den normalen DVD-Player sehen kann, oder?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von wolfgang »

Du kannst grundsätzlich AVCHD-DVDs (also Blu Ray 100 Strukturen, auf normale DVD gebrannt) mit Tools wie Nero oder Uleads Filmbrennerei 6+ samt HD pack erstellen - abspielbar sind die wiegesagt vom PC Tools wie Nero Showtime (ab Nero 7.9x), oder Power DVD Ulta 7.3. Und auf einigen Blu Ray Playern geht das auch.

Alternativ kauft man sich einen Blu Ray Brenner samt Blu Ray Player, und brennt echte BD-Rs. Ist aber noch eher teuer.

Die Sparversion ist übrigens, einfach seine m2t Datein auf DVD oder DL-DVD zu brennen. Das spielten dann einige Teile, wie der Xoro 8500 HD oder der TViX-HD ab (letztere von Festplatte). Den Xoro gibts unverändert bei Karstadt.
Lieben Gruß,
Wolfgang



herb2008
Beiträge: 21

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von herb2008 »

stefano30 hat geschrieben:Oh, das wäre ja blöd.

Aber ich kann doch sicherlich ein mit HDV gedrehtes Video in DV-Qualität auf den Rechner ziehen und dann so brennen, dass ich das Ergebnis auch über den normalen DVD-Player sehen kann, oder?
Hi stefano30.

Ja,dann hast Du aber nur eine SD-Videoqualität(720x576).Die HD-Auflösung(1280x720)ist dann futsch !

Ich habe aber noch eine andere relativ preiswerte Altanative,wie man selbst erstelle HD-Videos hochauflösend auf seinem HD-Ready Flachbildschirm darstellen kann.

Es gibt viele DVD-Player die Progressive Scan(Vollbildwiedergabe)und einen USB-Eingang haben.Ich speichere meine selbsterstellten HDV-Filme auf eine externe Festplatte mit USB-Port.Diese sind heut zu Tage,je nach Speichervermögen,schon recht preiswert.

Diese schließe ich dann an den DVD-Player an und über eine Komponentenverbindung zum LCD,habe habe ich dann die volle HDV-Auflösung auf dem Bildschirm.

Gruß

herb2008



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von wolfgang »

Und dabei wird wirklich HD als Signal durchgeschliffen, obwohl es sich nur um ein SD-Geräte handelt? Welches Gerät ist den das genau?
Lieben Gruß,
Wolfgang



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Andreas_Kiel »

herb2008 hat geschrieben: Es gibt viele DVD-Player die Progressive Scan(Vollbildwiedergabe)und einen USB-Eingang haben.Ich speichere meine selbsterstellten HDV-Filme auf eine externe Festplatte mit USB-Port. (...)
Diese schließe ich dann an den DVD-Player an und über eine Komponentenverbindung zum LCD,habe habe ich dann die volle HDV-Auflösung auf dem Bildschirm.
Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.
Der einzige Player (abgesehen von Bluray usw.), bei dem das funktionieren KÖNNTE, wäre ein XORO xxx *), aber der kann von der Spezifikation her schon HD und ist damit auch strenggenommen kein DVD-Player (obwohl er die natürlich auch abnudelt). Und das dann sogar noch über DivX oder WMV. Der Allesfresser kostete vor einem Jahr 220 Euro und liegt damit nur sehr knapp über gängigen USB-Platten.
Aber poste das doch noch mal am 01. April, wäre nett.
BG
Andreas

*) Typennummer just nicht zur Hand :-/



herb2008
Beiträge: 21

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von herb2008 »

Andreas_Kiel hat geschrieben:
herb2008 hat geschrieben: Es gibt viele DVD-Player die Progressive Scan(Vollbildwiedergabe)und einen USB-Eingang haben.Ich speichere meine selbsterstellten HDV-Filme auf eine externe Festplatte mit USB-Port. (...)
Diese schließe ich dann an den DVD-Player an und über eine Komponentenverbindung zum LCD,habe habe ich dann die volle HDV-Auflösung auf dem Bildschirm.
Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.

BG
Andreas

*) Typennummer just nicht zur Hand :-/
Hi Andreas.

Du scheinst hier etwas zu verwechseln.Über den Komposite-Ausgang gibt der DVD-Player in der Tat nur ein Pal-Signal(SD-Signal)aus.

Es gibt aber viele DVD-Player,die eine Progressive Scan(Vollbildausgabe)über den Komponenten-Ausgang(auch YUV-Ausgang genannt)wieder geben.Dies ist ein analoges hochauflösendes TV-Signal und wird auf einem Flachbildschirm mit Komponenten-Eingang(YUV)auch in HDTV(1080i) wieder gegeben.

Ich hoffe,ich habe mich jetzt eindeutig genug ausgedrückt-

Gruß

herb2008



stefano30
Beiträge: 8

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von stefano30 »

Das sind ja interessante Aspekte. Ich habe - glaube ich - auch mit dem Pioneer DV-475A einen Progressive Scan fähigen Player.

Allerdings hat der keinen USB-Anschluss - schade.

Ich habe jetzt verstanden, dass ich mir einfach einen Blue-Ray oder HD-DVD Player kaufen muss, um mir HDV-Videos über DVD anzuschauen.

Noch eine Frage, da ja nicht jeder Bekannte, dem man ein Video schenkt, einen Blue Ray Player haben wird:

Wie ist die Qualität, wenn ich von vornherein auf DV (statt HDV) aufnehme und dann auf DVD brenne? Das gleiche, als wenn ich HDV auf normale DVD brenne?



wolfgang
Beiträge: 6683

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von wolfgang »

herb2008 hat geschrieben: Es gibt aber viele DVD-Player,die eine Progressive Scan(Vollbildausgabe)über den Komponenten-Ausgang(auch YUV-Ausgang genannt)wieder geben.Dies ist ein analoges hochauflösendes TV-Signal und wird auf einem Flachbildschirm mit Komponenten-Eingang(YUV)auch in HDTV(1080i) wieder gegeben.

Ich hoffe,ich habe mich jetzt eindeutig genug ausgedrückt-
Die Botschaft hör ich wohl, alleine mir fehlt der Glaube. Wie Andreas schon sagt -wieso sollte ein progressives Signal unbedingt hochauflösend sein? Es gibt ja auch 576p.

Es gibt Geräte, die können von 576i oder 576p auf HD hochskalieren - aber das ist ja nur ein Hochskalieren, nicht mehr.
Lieben Gruß,
Wolfgang



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Andreas_Kiel »

herb2008 hat geschrieben:
Andreas_Kiel hat geschrieben: Ein DVD-Player gibt über seinen Komponentenausgang nur das seiner Spezifikation entsprechende Signal aus, das nennt man PAL oder NTSC. Diese Auflösungen sind verbindlich definiert. Was Progressive Scan damit zu tun haben sollte und warum deswegen aus einem SD-Player ein HD-Bild kommen soll, erschließt sich mir nicht.

BG
Andreas

*) Typennummer just nicht zur Hand :-/
Hi Andreas.

Du scheinst hier etwas zu verwechseln.Über den Komposite-Ausgang gibt der DVD-Player in der Tat nur ein Pal-Signal(SD-Signal)aus.

Es gibt aber viele DVD-Player,die eine Progressive Scan(Vollbildausgabe)über den Komponenten-Ausgang(auch YUV-Ausgang genannt)wieder geben.Dies ist ein analoges hochauflösendes TV-Signal und wird auf einem Flachbildschirm mit Komponenten-Eingang(YUV)auch in HDTV(1080i) wieder gegeben.

Ich hoffe,ich habe mich jetzt eindeutig genug ausgedrückt-

Gruß

herb2008
Ich schrob kein einziges Mal was von Composite. Das ist nämlich wieder was anderes als "Komponenten". Ich habe neben dem XORO auch noch einen DVD-Recorder, der hat alle Ausgänge von Scart über Composite und Komponenten und beherrscht auch Progressive Scan.
Wenn dieses PAL-Gerät an IRGENDEINEM Ausgang IRGENDEIN Signal größer als 720x576 ausgeben kann, tanze ich morgen nackig auf dem Kieler Rathausmarkt.
Progressive Scan hat mit HDV nicht einen einzigen Fatz zu tun, Du kriegst HDV interlaced oder progressive und das PAL-Material ebenso. Selbst den NTSC-Dreck kannst Du in beiden Formen bekommen ... ganz wie belieben.
BG
Andreas



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Andreas_Kiel »

wolfgang hat geschrieben: Es gibt Geräte, die können von 576i oder 576p auf HD hochskalieren - aber das ist ja nur ein Hochskalieren, nicht mehr.
Und diese Geräte nennt man beispielsweise HD-Fernsehgeräte, die zeigen nämlich auf ihren 1.920x1.080 Pixeln ein PAL-Bild in einer mehr oder weniger gut aufgeblasenen Pixelvervielfachung an. Wie ein Digitalzoom mit ähnlichen Erfolgen :-)
So isses.



Brockhoff
Beiträge: 5

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Brockhoff »

stefano30 hat geschrieben:Hallo Allerseits,
zunächst: Ich habe vor dem Schreiben dieses Threads die Suchfunktion bemüht. Allerdings habe ich so richtig keine Antwort gefunden, mir ist das Thema Software noch zu unübersichtlich.

Ich habe seit 1 Monat eine Canon HV20 und nutze einen rel. neuen Rechner (CoreDuo 6420, Speicher 2 GB, Grafik 128 MB).

Ich suche nun eine geeignete Software für das Überspielen sowohl im DV- als auch im HDV-Format. Ich bin bereit, für eine gute Software um die 50 Euro auszugeben. Ich bin kein Profi, der aus Privataufnahmen (Kind, Urlaub, ggf. etwas Sport) Kinofilme machen möchte. Einfache Schnittfunktionen, Brennfunktionen (DVD, ggf. später Blue-ray/HD-DVD) und stabile Anwendung (vor allem HDV) stehen im Vordergrund.

Bisher bin ich auf Magix Deluxe Plus 2007/08 und Sony Vegas 8 gestoßen, beide um die 50 Euro.

Fragen:
Welche Pros (+) und Cons (-) haben diese beiden Programme mit Blick auf meinen Einsatz? Gibt es noch weiter Prorammme, die eher Sinn machen?

Danke im voraus und guten Rutsch!

Stefano[/u]
Noch eine Frage :
Ich werde wohl die HV20 kaufen. Wofür ist eigentlich die Möglichkeit
eine SD-Karte zu benutzen ?
Danke,hb



Gast

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Stefano[/u][/quote]

Noch eine Frage :
Ich werde wohl die HV20 kaufen. Wofür ist eigentlich die Möglichkeit
eine SD-Karte zu benutzen ?
Danke,hb[/quote]

1. Du kannst damit Fotos machen
2. Du kannst damit den "locking exposure trick" machen, wie hier beschireben:
http://www.hv20.com/showthread.php?t=180



Gast

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Gast »

Sorry für die Anfängerfrage:
wozu ist "locking exposure trick" gut und was bewirkt er
1000 Dank
Leo



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Geeignete Software für Canon HV20

Beitrag von Andreas_Kiel »

Es ist eher ein Workaround für die etwas umständliche Art, die Belichtung manuell zu beeinflussen. Das Handbuch ist da auch nicht unbedingt so hilfreich.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 2:35
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von GaToR-BN - Sa 19:35
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00