Gemischt Forum



Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Philbird

Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Philbird »

Hallo Leute!

Ich stelle bald meinen erste FeatureDokumentation vor und brauche ein paar tipps, wie man ihn am besten über einen Beamer vorführt.

Erstmal die technischen Daten:
Der FIlm wurde auf einer HVX200 und einem normalen Low-Budget MiniDv-Camcorder geschossen.
Bearbeitet wurde er auf Adobe Premiere CS3 (was sicherlich das letzte mal war, dass ich dieses Prog benutzt habe;)).

So jetzt stellt sich die Frage, ob ich den FIlm einfach auf eine DVD brenne und dann via Beamer auf die Leinwand werfe oder ob ich lieber den ganzen FIlm als uncompressed avi ausgebe und dann meinen PC via DVI an den Beamer andschliesse....
Der Sound müsste dann über meinen Speaker Out laufen(ist eine ON-Board RealtekHD)
...ich könnte mir allerdings auch vorstellen eune X-Fi zu diesem anlass zu kaufen (wenn der sound dadurch wirklich rauschfreier wäre...was mir sehr wichtig ist)

So dass wäre es erstmal, ich wäre über jeden Tip oder Erfahrungsbericht sehr sehr dankbar!!!
Erstmal danke im Vorraus!



Markus
Beiträge: 15534

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Markus »

Philbird hat geschrieben:Der FIlm wurde auf einer HVX200 und einem normalen Low-Budget MiniDv-Camcorder geschossen.
Wenn Du auf MiniDV aufgenommen hast (= Standard Definiton), dann genügt eine DVD-Video als Vorführmedium.

Wenn Du in DVCProHD auf SD-Karte aufgenommen hast, wäre eine Vorführung in HD sicher reizvoller.
Herzliche Grüße
Markus



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Wiro »

Philbird hat geschrieben:Bearbeitet wurde er auf Adobe Premiere CS3 (was sicherlich das letzte mal war, dass ich dieses Prog benutzt habe;)).
Hallo,
was ist der Grund für diese Entscheidung?
Würde mich einfach mal interessieren.
Gruß Wiro



Gast

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Gast »

Ich habe seit ca 3 Wochen durchscnittlich 7-8 Abstürze am Tag...
Ich habe zwar vorher keine derartig grosse Projecte gehabt(90min)
aber CS2 war wesentlich stabiler...



Axel
Beiträge: 17018

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Axel »

Philbird hat geschrieben:...ich könnte mir allerdings auch vorstellen eune X-Fi zu diesem anlass zu kaufen (wenn der sound dadurch wirklich rauschfreier wäre...was mir sehr wichtig ist)
Den Ton (Stereo?) über eine Surround- Kinoanlage laufen zu lassen, ist meist nur über Stereo-Cinch möglich. Dabei bitte bedenken, dass das Tonformat für gewöhnlich für die Einlassmusik verwendet wird und meist auf sämtliche Boxen verteilt wird. Das klingt dann natürlich blöd. Bitte darum, den rechten Kanal nur auf R, vorne und den linken nur auf L, vorne legen zu lassen (Menu des Dolby-Prozessors "Format Config.")

Surround-Ton kann überhaupt nur eingespeist werden, wenn das Gerät eine "External 6 Channel" - Karte hat, für einen DTS-Player. Das ist in Kinos eher selten anzutreffen und aufwändig in der Umsetzung.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Kino
Beiträge: 526

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Kino »

@ Phil:
Ich halte es für sinnvoller, das Gespräch mit dem Kinobetreiber zu suchen. Er wird wissen, über welche Schnittstellen seine Anlage (Bild und Ton) verfügt, schließlich bringt er seine digitalen Inhalte ja auch auf die Bildwand. Beamer mit digitalem Eingang und DVD-Spieler mit upscaler bringen schon ganz ordentliche Ergebnisse.

@ Axel:
Die 800 €s für die 6-Kanal-Karte habe ich Dolby nicht in den Rachen geworfen. Der DA20 verfügt über einen zweiten „Eingang-Stecker“. Hier kannst Du z.B. 3 Stereo-Mischer auflegen, in die Du DVD- oder DTS-Spieler, Bühnenmikros, … einspeist. Lediglich ein zusätzlicher Netzschalter für den DA20 ist zu installieren, da dieser sonst das F-Signal (es kommt ja nichts vom CAT 700) an den Prozessor (z.B CP 55) schickt um „fall-back“ auf Analogton umzuschalten (der ja nicht vorhanden sein kann).



Gast

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Gast »

Geht upscaling eigentlich nur mit einem HDMI Anschluss?
Der Beamer dort hat nämlich glaube ich keinen...

Erstmal vielen Dank für eure Antworten!



Gast

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Gast »

Dann wird der Projektor auch nicht über ausreichende Zeilenauflösung verfügen, damit der Upscaler deutliche Wirkung zeigen kann.

Ich denke, das ist der "Flaschenhals". Überlegungen mit höher auflösender *.avi sind dann auch hinfällig.

Trotzdem viel Erfolg

Gruß Christoph
+++



Kino
Beiträge: 526

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Kino »

Der war von mir



philbird2007
Beiträge: 3

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von philbird2007 »

Hall nochmal,

also der Beamer hat eine native Auflösung von 1024x768...
wie kann ich mein SD Material wohl am besten projezieren???

Grüsse



Axel
Beiträge: 17018

Re: Vorführung von Film im Kino! Wie am besten?

Beitrag von Axel »

philbird2007 hat geschrieben:also der Beamer hat eine native Auflösung von 1024x768...
wie kann ich mein SD Material wohl am besten projezieren???
Alles ist relativ. Der Beamer kann SD-Auflösung darstellen. Aber bis zu welcher
a) ...Größe? Dies hat zuerst mit der Lichtstärke zu tun, die in "Ansilumen" benannt wird. Das absolute Minimum dürfte die - zugegeben nichtssagende - Zahl 2000 sein. Ich schlage vor: Ausprobieren.
b) ... Betrachtungsnähe? Eine Kinoleinwand kann im Vergleich zur Bestuhlung eher klein sein oder aber riesig. Ein PAL-Bild in nativer Darstellungsgröße auf deinem Rechner kann aus 50 cm Abstand okay sein. Gehst du näher ran oder verdoppelst du die Bildgröße, wird´s schwammig.
Ich schlage vor: Ausprobieren.

Sollte der Beamer zu schwach oder zu alt sein, könntest du einen mieten. Beamer mit 6000 Ansilumen schaffen spielend 10 Meter Leinwandbreite und kosten um 200 € Tagesmiete. Problematik b) wird davon aber in keiner Weise beeinflusst.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 23:40
» Was schaust Du gerade?
von Roland v Strand - Fr 22:30
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von DKPost - Fr 20:47
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Fr 20:32
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von Jott - Fr 20:28
» Licht how to:
von roki100 - Fr 19:30
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von toniwan - Fr 18:21
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von ffm - Fr 18:00
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - Fr 17:40
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von slashCAM - Fr 11:45
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Rick SSon - Fr 0:17
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von iasi - Di 21:49
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31