Wenn Du auf MiniDV aufgenommen hast (= Standard Definiton), dann genügt eine DVD-Video als Vorführmedium.Philbird hat geschrieben:Der FIlm wurde auf einer HVX200 und einem normalen Low-Budget MiniDv-Camcorder geschossen.
Hallo,Philbird hat geschrieben:Bearbeitet wurde er auf Adobe Premiere CS3 (was sicherlich das letzte mal war, dass ich dieses Prog benutzt habe;)).
Den Ton (Stereo?) über eine Surround- Kinoanlage laufen zu lassen, ist meist nur über Stereo-Cinch möglich. Dabei bitte bedenken, dass das Tonformat für gewöhnlich für die Einlassmusik verwendet wird und meist auf sämtliche Boxen verteilt wird. Das klingt dann natürlich blöd. Bitte darum, den rechten Kanal nur auf R, vorne und den linken nur auf L, vorne legen zu lassen (Menu des Dolby-Prozessors "Format Config.")Philbird hat geschrieben:...ich könnte mir allerdings auch vorstellen eune X-Fi zu diesem anlass zu kaufen (wenn der sound dadurch wirklich rauschfreier wäre...was mir sehr wichtig ist)
Alles ist relativ. Der Beamer kann SD-Auflösung darstellen. Aber bis zu welcherphilbird2007 hat geschrieben:also der Beamer hat eine native Auflösung von 1024x768...
wie kann ich mein SD Material wohl am besten projezieren???