Hi,
bin jetzt immer noch bei den Basics und langsam (sehr langsam^^) bekomme ich nen groben Überblick über alles was ich noch lernen muss...
Naja, jedenfalls verstehe ich das mit den Halbbirdern nicht.
1.
Also das Flimmern wird ja durch den Wechsel von Hell zu Dunkel (Den Wechsel vom hellen Bild zum schwarzen Übergang) verursacht. Das heißt doch, dass das Flimmern nicht durch Verdoppelung der Bilder (durch interlacen) sondern doch eher durch Verkürzung des Übergangs (des Schwarzen) erreicht werden kann?
Den es geht ja nur darum das wir diesen Wechsel nicht wahrnehmen. Aber wenn wir dann den Wechsel einfach öfter haben (weil wir das Bild 2 mal in der Zeit zeigen in der das Bild vorher 1 mal gezeigt wurde) ändert das ja nichts. Also wozu Halbbilder?
2.
Also die beiden Halbbider werden im Progressive Mode gleichzeitig aufgenommen. Das ist dann ein ganz normales volles Bild (also es wurde noch nicht in 2 Bilder geteilt?) oder ? Also kann man es sofort am PC und nach interlacen auch am Fernseher anschauen oder?
Das heißt ein progressive aufgenommenes Video das dann interlaced wurde ist besser als ein sofort interlaced aufgenommenes Video oder? Also nehm ich am besten 25fps progressive auf, bearbeite es und interlace es dann, right?
___________________
Wäre sehr nett wenn ihr mir da ein bischen Klarheit schaffen könntet :)
Rießen Dank schon mal im voraus !!!