Natürlich geht das ganz sanft und ruckelfrei, wenn Du am freien Seilende nicht ziehst sondern auf eine Trommel wickelst. Wie sanft das ausfällt, hängt von der Übersetzung ab. Man kann den Antrieb auch elektrisch mit Sanftanlauf ausführen. Ahnung von der Technik muß man natürlich haben.Die Idee mit dem Flaschenzug erscheint mir die logischste, ich werds damit versuchen, auch wenn ich die Fahrt dann nicht ganz ruckelfrei hinbekommen werde...
Wieso aufwendig? Eine Umlenkrolle genügt vielleicht, oder auch zwei...Wenn kein Platz für einen 2 Meter Kran, warum dann für einen aufwendigen Flaschenzug???
Was hast Du denn erwartet? Wenn es eine ultimative Lösung gäbe, die nicht viel kostet, sich ohne Probleme in Nullkommanix aufbauen ließe und dazu noch supersaubere Kamerafahrten liefern würde, dann hätten die großen und ebenso teuren Camera Supports keine Berechtigung mehr.eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten.
Na okay, eine habe ich noch: in der Wohnung darüber ein Loch in den Fußboden schlagen, ca. 50x50 cm und genau über dem Bett. Dann die Kamera einschalten und dem Darsteller mit Schmackes in die Schnüss werfen, wie der Kölner so sagt.eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten. Dachte, hier wären Profis, die einem helfen würden!