Kameras Allgemein Forum



vertikale (senkrechte) kamerafahrten



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
eumel

vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

Hallo, für unser Filmprojekt steht uns ein kleiner, selbstgebastelter skateboarddolly zur verfügung.
Ich weiß, dass am profi set Dollys mit Hydraulik für vertikale fahrten genutzt werden, sprich z.B. von der Hand fahrt zum Kopf des Darstellers.
Gerade in geschlossenen Räumen ist da ein kran ziemlich sperrig :-)

Hier nun meine Frage:
In unsrem Projekt bewegt sich die Kamera von der Zimmerdecke nach unten, auf das Gesicht des liegenden Darstellers.
Wenn ich diese Sequenz als ruhige Fahrt haben will, und keinen Super Hydraulikdolly und auch keinen Kran zur verfügung habe, wie würdet ihr dann diese Szene lösen?
So albern wies auch klingt, ich hatte als erstes an ein paar Heliumballons gedacht und danach an ein Gummiband, das man an der Decke sowie an der Kamera befestigt, aber irgendwie wird das wahrschinlich zu wackelig...
Habt Ihr ne Idee, wie man eine solche Einstellung lösen könnte?
max



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Bett senkrecht an die Wand stellen vielleicht?



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Entweder ein Pedestal von Sachtler, ooooder
Schwenken. Ist zwar nicht so elegant, aber eine Senkrechtfahrt ohne
Kran/Pumpstativ geht nicht.



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Flaschenzug..., Umlenkrolle etc...



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

reden wir hier über die Möglichkeit, Sachen von A nach B zu transportieren, oder eine ruhige Kamerafahrt zu machen?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Kamera an eine Seilpyramide aufhängen und sanft runtergleiten lassen...



eumel

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

also es ging um eine ruhige, senkrechte kamerafahrt.
Die Idee mit dem Flaschenzug erscheint mir die logischste, ich werds damit versuchen, auch wenn ich die Fahrt dann nicht ganz ruckelfrei hinbekommen werde...
mal sehen.
Dnake,
Max



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

nimm deinen dolly, stell ein stativ drauf, dann ein lange stange drauf, am ende mit einem kugelgelenk die kamera nach unten schauen lassen, noch ein paar gegengewichte, dass du nicht alles mit deiner Kraft halten musst! Ab den Dolly und du hast eine ´´pseudo´´kran.

Noch was unklar?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Die Idee mit dem Flaschenzug erscheint mir die logischste, ich werds damit versuchen, auch wenn ich die Fahrt dann nicht ganz ruckelfrei hinbekommen werde...
Natürlich geht das ganz sanft und ruckelfrei, wenn Du am freien Seilende nicht ziehst sondern auf eine Trommel wickelst. Wie sanft das ausfällt, hängt von der Übersetzung ab. Man kann den Antrieb auch elektrisch mit Sanftanlauf ausführen. Ahnung von der Technik muß man natürlich haben.



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Wenn kein Platz für einen 2 Meter Kran, warum dann für einen aufwendigen Flaschenzug???



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Andreas_Kiel »

... weil dann an der Decke lediglich ein paar Umlenkrollen angedübelt sind ...?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Euch fehlt hier offensichtlich jegliches technische Vorstellungsvermögen...
Ein Haken an der Decke genügt zum Beispiel um ein Flaschenzug einzuhängen...

Wenn Dübeln nicht möglich ist, kann man z.B. einen A-Bock einsetzen...
Auch davon muss man Ahnung haben natürlich!



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Wenn kein Platz für einen 2 Meter Kran, warum dann für einen aufwendigen Flaschenzug???
Wieso aufwendig? Eine Umlenkrolle genügt vielleicht, oder auch zwei...



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Reimer Reimer »

Wenn die Kamera zu leicht ist, häng einfach zusätzliche Gewichte
ans Seil.

Alles Gute Axel



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Ich bezweifle zwar, dass das hin haut, aber probiers aus.[/quote]



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Es gibt überhaupt keinen Zweifel, kommt halt darauf an wie man es macht.



Peter06
Beiträge: 361

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Peter06 »

2 umlenkrollen, ein seil wird sich sicher verdrehen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



eumel

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

Na das sind ja tolle Antworten. Dachte, hier wären Profis, die einem helfen würden!



Markus
Beiträge: 15534

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Markus »

eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten.
Was hast Du denn erwartet? Wenn es eine ultimative Lösung gäbe, die nicht viel kostet, sich ohne Probleme in Nullkommanix aufbauen ließe und dazu noch supersaubere Kamerafahrten liefern würde, dann hätten die großen und ebenso teuren Camera Supports keine Berechtigung mehr.

Im Grunde wurden alle gängigen Lösungen bereits genannt. Nun liegt es an Dir, das eine oder andere davon auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Wenn Dir das zu aufwändig ist, dann wird es wohl nichts mit der Kamerafahrt.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Andreas_Kiel »

eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten. Dachte, hier wären Profis, die einem helfen würden!
Na okay, eine habe ich noch: in der Wohnung darüber ein Loch in den Fußboden schlagen, ca. 50x50 cm und genau über dem Bett. Dann die Kamera einschalten und dem Darsteller mit Schmackes in die Schnüss werfen, wie der Kölner so sagt.
Bist Du jetzt zufrieden???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Bildlauf - Do 22:08
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Do 21:35
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von Bildlauf - Do 21:16
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von roki100 - Do 19:00
» SDI to Network
von prime - Do 18:54
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:29
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Do 18:15
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von cantsin - Do 17:07
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 16:12
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von CameraRick - Do 15:48
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22