Kameras Allgemein Forum



vertikale (senkrechte) kamerafahrten



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
eumel

vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

Hallo, für unser Filmprojekt steht uns ein kleiner, selbstgebastelter skateboarddolly zur verfügung.
Ich weiß, dass am profi set Dollys mit Hydraulik für vertikale fahrten genutzt werden, sprich z.B. von der Hand fahrt zum Kopf des Darstellers.
Gerade in geschlossenen Räumen ist da ein kran ziemlich sperrig :-)

Hier nun meine Frage:
In unsrem Projekt bewegt sich die Kamera von der Zimmerdecke nach unten, auf das Gesicht des liegenden Darstellers.
Wenn ich diese Sequenz als ruhige Fahrt haben will, und keinen Super Hydraulikdolly und auch keinen Kran zur verfügung habe, wie würdet ihr dann diese Szene lösen?
So albern wies auch klingt, ich hatte als erstes an ein paar Heliumballons gedacht und danach an ein Gummiband, das man an der Decke sowie an der Kamera befestigt, aber irgendwie wird das wahrschinlich zu wackelig...
Habt Ihr ne Idee, wie man eine solche Einstellung lösen könnte?
max



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Bett senkrecht an die Wand stellen vielleicht?



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Entweder ein Pedestal von Sachtler, ooooder
Schwenken. Ist zwar nicht so elegant, aber eine Senkrechtfahrt ohne
Kran/Pumpstativ geht nicht.



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Flaschenzug..., Umlenkrolle etc...



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

reden wir hier über die Möglichkeit, Sachen von A nach B zu transportieren, oder eine ruhige Kamerafahrt zu machen?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Kamera an eine Seilpyramide aufhängen und sanft runtergleiten lassen...



eumel

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

also es ging um eine ruhige, senkrechte kamerafahrt.
Die Idee mit dem Flaschenzug erscheint mir die logischste, ich werds damit versuchen, auch wenn ich die Fahrt dann nicht ganz ruckelfrei hinbekommen werde...
mal sehen.
Dnake,
Max



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

nimm deinen dolly, stell ein stativ drauf, dann ein lange stange drauf, am ende mit einem kugelgelenk die kamera nach unten schauen lassen, noch ein paar gegengewichte, dass du nicht alles mit deiner Kraft halten musst! Ab den Dolly und du hast eine ´´pseudo´´kran.

Noch was unklar?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Die Idee mit dem Flaschenzug erscheint mir die logischste, ich werds damit versuchen, auch wenn ich die Fahrt dann nicht ganz ruckelfrei hinbekommen werde...
Natürlich geht das ganz sanft und ruckelfrei, wenn Du am freien Seilende nicht ziehst sondern auf eine Trommel wickelst. Wie sanft das ausfällt, hängt von der Übersetzung ab. Man kann den Antrieb auch elektrisch mit Sanftanlauf ausführen. Ahnung von der Technik muß man natürlich haben.



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Wenn kein Platz für einen 2 Meter Kran, warum dann für einen aufwendigen Flaschenzug???



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Andreas_Kiel »

... weil dann an der Decke lediglich ein paar Umlenkrollen angedübelt sind ...?



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Euch fehlt hier offensichtlich jegliches technische Vorstellungsvermögen...
Ein Haken an der Decke genügt zum Beispiel um ein Flaschenzug einzuhängen...

Wenn Dübeln nicht möglich ist, kann man z.B. einen A-Bock einsetzen...
Auch davon muss man Ahnung haben natürlich!



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Wenn kein Platz für einen 2 Meter Kran, warum dann für einen aufwendigen Flaschenzug???
Wieso aufwendig? Eine Umlenkrolle genügt vielleicht, oder auch zwei...



Reimer Reimer
Beiträge: 120

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Reimer Reimer »

Wenn die Kamera zu leicht ist, häng einfach zusätzliche Gewichte
ans Seil.

Alles Gute Axel



jansi
Beiträge: 437

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von jansi »

Ich bezweifle zwar, dass das hin haut, aber probiers aus.[/quote]



Gast

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Gast »

Es gibt überhaupt keinen Zweifel, kommt halt darauf an wie man es macht.



Peter06
Beiträge: 361

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Peter06 »

2 umlenkrollen, ein seil wird sich sicher verdrehen.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



eumel

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von eumel »

Na das sind ja tolle Antworten. Dachte, hier wären Profis, die einem helfen würden!



Markus
Beiträge: 15534

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Markus »

eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten.
Was hast Du denn erwartet? Wenn es eine ultimative Lösung gäbe, die nicht viel kostet, sich ohne Probleme in Nullkommanix aufbauen ließe und dazu noch supersaubere Kamerafahrten liefern würde, dann hätten die großen und ebenso teuren Camera Supports keine Berechtigung mehr.

Im Grunde wurden alle gängigen Lösungen bereits genannt. Nun liegt es an Dir, das eine oder andere davon auszuprobieren und eigene Erfahrungen zu sammeln. Wenn Dir das zu aufwändig ist, dann wird es wohl nichts mit der Kamerafahrt.
Herzliche Grüße
Markus



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: vertikale (senkrechte) kamerafahrten

Beitrag von Andreas_Kiel »

eumel hat geschrieben:Na das sind ja tolle Antworten. Dachte, hier wären Profis, die einem helfen würden!
Na okay, eine habe ich noch: in der Wohnung darüber ein Loch in den Fußboden schlagen, ca. 50x50 cm und genau über dem Bett. Dann die Kamera einschalten und dem Darsteller mit Schmackes in die Schnüss werfen, wie der Kölner so sagt.
Bist Du jetzt zufrieden???



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45