slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von slashCAM »

Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht von rudi - 14 Dec 2007 15:07:00
Eigentlich sollten gute elektronische Bildstabilisatoren den optischen Vertretern kaum noch unterlegen sein. Denkt so mancher, doch das das Gegenteil bleibt der Fall. Abgesehen davon, dass elektronische Bildstabilisatoren mit der zusätzlichen Chipfläche auch potentielle Lichtstärke rauben (weil die reale Chipfläche) kleiner wird, lassen sie sich auch leichter von bewegten Objekten im Bild täuschen. Wie leicht die Kamera aus dem Tritt kommt, weil sie ohne Bewegungsinformation falsche Annahmen trifft, zeigt der discrete cosine blog.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Quadruplex

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Quadruplex »

Bei aller grundsätzlichen Zustimmung: Ich halte das Beispiel für etwas konstruiert. Die Kamera ist fixiert - jeder normale Filmer würde also den Stabilisator ausschalten.
Wenn ich mir die selbe Situation realistisch vorstelle, also: Filmen aus der Hand, Telebereich - da würde der Effekt vom tatsächlich vorhandenen Handzittern mit einiger Sicherheit überlagert bzw. keine Rolle mehr spielen.



Quadruplex

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Quadruplex »

Da man hier nicht editieren kann, kurzer Nachtrag: Wie's scheint, tritt der Effekt im konkreten Fall auch unter realistischen Bedingungen auf. Leider ist z. Z. nicht klar, um welches Camcordermodell es sich handelt. Bin ja mal gespannt...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Bernd E. »

Quadruplex hat geschrieben:...Leider ist z. Z. nicht klar, um welches Camcordermodell es sich handelt...
Sanyo Xacti HD1000

Gruß Bernd E.



Quadruplex

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Quadruplex »

Danke - habe ich zwischenzeitlich auch gesehen. Sehr lustige Geschichte - ist aber nach meinem Dafürhalten ein Spezifikum dieses "Camcorders" und kein generelles Problem elektronischer Bildstabilisatoren. Die haben sich offensichtlich den Bewegungssensor gespart...



mov
Beiträge: 202

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von mov »

dieser Effekt des bewegenden bildes auf Stativ ist mir einmal bei einer Tanzvorführiung auf bühne vorgekommen, ich hatte im Stress vergessen, den Stabilisator der NVGS75 abzuschalten, dann hat der bei einer Tanzszene die Tänzer fast still gehalten, und das Bild bewegt.



Quadruplex

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Quadruplex »

mov hat geschrieben:ich hatte im Stress vergessen, den Stabilisator der NVGS75 abzuschalten, dann hat der bei einer Tanzszene die Tänzer fast still gehalten, und das Bild bewegt.
Oh, oh - das klingt dann doch nach einem allgemeineren Problem. Bitter...



Gast

Re: Was wirklich gegen elektronische Bildstabilisatoren spricht

Beitrag von Gast »

Der Effekt trifft nur auf "kostengünstige" Camcorder zu. Alle älteren (bis min. 2004) Markencamcorder benutzen für den Bildstabilisator Beschleunigungssensoren neben dem Objektiv. Lediglich die Stabilisierungsart (optisch mit bewegter Linse bzw. elektronisch mit virtuell bewegter aktiver Fläche auf dem Chip) ist hier unterschiedlich.

Erst bei den neuen / billigen Camcordern haben die Hersteller die 10 EUR für die Beschleunigungssensoren eingespart.

Gruß
stonee

P.s.: Bei der VX2000/2100 sieht man vorne neben dem Objektiv die Ausbuchtung im Gehäuse --> darin sitzen die Beschleunigungssensoren, genauso wie in TR2000/TRV 60/TRV530/PC120 ...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39
» LOG-Frage
von dienstag_01 - Mi 20:05
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mi 18:14
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59