Wie es gemeint ist, steht im Artikel von VideoAktiv, den du gelinkt hast: Der Chip nimmt die volle HD-Auflösung auf, gespeichert wird es in 1440 x 1080.Neben der vollen HD-Auflösung für die HDV1080i-Aufnahme, bietet der HV20 als erstes Modell dieser Klasse die Möglichkeit zu progressiven Aufnahmen für echten Kinolook auf MiniDV-Band
Du bist sicher, daß das Signal nicht in jedem Fall den Encoder des Camcorders durchläuft? Dann wäre der Umweg über die Blackmagic-Karte eine überaus nutzlose Veranstaltung. Außerdem müßte man zum Filmen noch einen PC hinter sich herziehen...Nacho hat geschrieben:Wenn man vom HDMI Anschluss mit einer Blackmagic Intensity card aufnimmt bekommt man Full HD.
Lass das mal nicht "Pianist" Matthias hören! ;-)C.I.W hat geschrieben:Bis jetzt gibt es noch keine Full HD Camcorder. Die volle HD-Auflösung wird nur durch Pixelshift erreicht...
Die volle HD-Auflösung wird eben nicht mit PixelShift erreicht. Das ist ja gerade das Problem.Die volle HD-Auflösung wird nur durch Pixelshift erreicht. Aber die neue Sony EX1 soll angeblich in Full HD aufnehmen können.
Als Aussage des Links interpretiere ich, dass das Signal aus dem HDMI Ausgang nicht den Encoder durchläuft. Ab einem gewissen Punkt schaltet es aber bei mir aus, bin nämlich mit 1440*1080 schon ziemlich zufrieden. Wen es brennend interessiert kann das Originalmaterial hier finden und selber zoomen:WoWu hat geschrieben: @ Nacho Der Link sagt mir herzlich wenig, noch dazu sind die ganzen Bilder über Photoshop gelaufen. Ich weiss also nicht, ob ich da die JPEG Codierung oder die MPEG Codierung sehe. Wenn ich schon so etwas zeigen will, muss ich auch den originären Algorithmus zoomen.
Kennwort und Passwort sind im Post drin. Die Dateien sind allerdings so ziemlich groß - wie gesagt für wen es interessiert..WoWu hat geschrieben:bezüglich des Links, da komme ich ohne Kennwort nicht rein.
user: canonWoWu hat geschrieben:Irgendwie finde ich das nicht ...