Derlei Bruststative erleichtern die Arbeit dahingehend ein wenig, das die Kamera etwas "wackelfreier" geführt werden kann. Beide Hände hat man jedoch nicht frei. I.d.R. mit der rechten Hand hält man die Kamera. Auch ein solches Bruststativ unterliegt der Schwerkraft und gleitet nicht freischwebend im Raum ;)jansi hat geschrieben:Sieht zwar nicht bequem aus, aber erfüllt deine Erwartungen.
Hi! Also um vorab klarzustellen: alle versteifen sich im moment so auf "freihändig". Damit hab ich lediglich gemeint, dass ich die kamera nicht auf ein pseudo-einbeinstativ in der gürtelschlaufe haben will, weil wenn ich da die kamera auslasse, um was aufzuheben, die konstrutkion in sich zusammenbricht. ich wollte aber NICHT ein system, bei dem ich mir die kamera umschnalle und dabei in einer hand eine eistüte und in der anderen eine zigarette halten kann :-)).Reimer Reimer hat geschrieben:Hallo Martha,
warum funktioniert das Freehander2 für dich nicht? Wäre sehr an deinen
Erfahrungen damit interessiert, da ich mir das Stück gemerkt hatte, um
es einmal näher unter die Lupe zu nehmen.
Alles Gute Axel
Anonymous hat geschrieben:Sieh dir doch mal das http://www.manfrotto-shop.de/Einbeinsta ... _Video.htm an.
Bei niedrigen Standhöhen kann man es auch als alleinstehendes Stativ verwenden und butterweiche horizontale Schwenks sind damit auch möglich. Ich verwende es allerdings mit dem 701RC2-Kopf, damit sind dann auch fluidgedämpfte vertikale Schwenks möglich.