Ich habe (sehr viele!) MPEG Dateien, welche ich mit HDV Split erstellt habe.
Diese haben alle sowohl Video als auch Ton.
(HDV ist von ner Sony Z1:
1080/50i, 48000Hz 32bit-Gleitkomma-Stereo Ton komprimiert)
Wenn ich nun bei Premiere einen Projektordner erstelle, und mehrere dieser Dateien (sind immer so zwischen 20-80 Dateien je Ordner) importiere geschieht das was ich nicht verstehe:
Manche Dateien werden mit, andere OHNE TON importiert.
(Bei Info steht dann Typ:Film, bzw Typ:Video)
Die Dateien haben aber definitv ALLE Ton!
Wenn man in den ordner schaut sind es immer rythmisch ca 5-10 "richtig"(mit ton) importierte, dann wieder 5-10 "falsch",also ohne Ton, importierte, dann wieder "richtig","falsch",richtig... usw..
Wenn ich dann ca 5-10 dieser "Typ:Video"(ohne Ton) Dateien markiere und lösche und dann wieder neu importiere erstellt Premiere mir auf einmal die gewollten "Typ:Film" (mit Ton) Dateien ...
Allerdings nicht immer...
Bei manchen bleibt es auch nach n paar mal noch bei einer Datei ohne Ton...
genau das gleiche Problem habe ich auch. Allerdings kommen meine aus VOB gewandelten mpegs über DVD-Shrink (Shrink - > Reauthor -> Bereich wählen -> ausgeben lassen -> und *.VOB in MPEG umbenennen).
Der VLC-Player kann den File problemlos abspielen, auch Premiere CS3 nimmt sich des Files an, jedoch nur ohne Ton.
Oder wie macht Ihr das, wenn ihr eine bestimmte Sequenz aus einer DVD für die Weiterverarbeitung in Premiere haben wollt? Bei mir geht es konkret um ein altes DVD-Menu, welches ich gerne einfach als Video hätte. Vielleicht über den Zwischenschritt eines Konverters?
Nicht jedes Programm nimmt AV3 oder 32bit-Wav
da wäre es doch wichtig wenn man sich etwas an die Regen halten würde und das verwendete Programm mit kompatiblen Daten füttern würde
Okay.
Ich habe eine halbwegs praktikable Lösung gefunden:
01. Mit DVD-Shrink 3.2 kann man über "Re-author", den entsprechenden Videostream den Bereich der DVD, den man möchte, als gesplittetes VOB ausgeben lassen.
02. Mit der auf h**p://fcchandler.home.comcast.net/stable/index.html gefundenen mpeg-fähigen Virtual-Dub-Versions Mod (und dem entsprechenden installiertem AC3codec, ebenfalls dort) kann man daraus über den reprocessing mode eine AVI-Datei erzeugen lassen, die dann in Premiere CS3 weiter verarbeitet werden kann.
Das Problem mit dem Ton hatte ich auch schon, tauch aber insbesondere dann auf, wenn man viele Dateien in einem Rutsch importiert. Ich kann das bei mir umgehen, wenn ich bei Importieren nur etwa 10 Dateien auf einmal nehme oder die fehlerhaften einfach noch einmal importiere.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.