Einsteigerfragen Forum



Laptop und Vdeobearbeitung



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
cleo
Beiträge: 2

Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von cleo »

Bevor ich mir eine HDTV - Cam kaufe und mit filmen beginne, muß ich mir ein Laptop kaufen. Welche Grundausstattung sollte es für die Videobearbeitung haben? (Anschlüsse, Speicherkapazität, Grafikkarte, Extras?)



Gast

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von Gast »

Hallo,

kann dir nur von einer PC-Notebooklösung abraten.
Die grafikkarten in den div. notebooks sind bei hdv restlos überfordert, festplatten zu langsam etc.

wenn du viel geduld und nerven aufbringst (ruckeln in der vorschau etc.)
dann kann man damit bestensfalls vorarbeiten, text u. titel, paar schnitte etc.

vielleicht geht das ma mac besser kann ich nicht beurteilen.

lg thomas (fx7)



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von PowerMac »

Ich kenne Leute, die mit dem MacBook Pro, einem 1900 Euro Notebook, TV-Beiträge schneiden. Die sind nicht zu lahm. Und zwar HDV und Digibeta/DVCPRO50. Für HDV reichen die eingebauten Festplatten locker. Für unkomprimiertes SD sollte es eine externe Firewire 800-Platte oder S-ATA sein. Geht aber auch ohne. Die Grafikkarte reicht auch. Ist ne Ati Radeon Mobility 1600 und für Motion Graphics usw. ist das genug.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Und bei anderen weitaus schlechter ausgestatteten Notebooks habe ich es auch schon gelesen das man HDV schneiden und gut bearbeiten kann. Ich traue das sogar meinem HP auch zu, warum auch nicht.
mfG Andreas
Go through life with honesty



rush
Beiträge: 15102

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von rush »

um die ursprüngliche frage nochmal aufzugreifen:

An Anschlüssen mindestens Firewire, möglicherweise auch S-Video Out/In etc. und natürlich USB 2 (Standard...)

Speicher kann nie schaden - Sprich festplatte mit möglichst 7200 Upm oder gleich eine externe dazu - Ordentlich was an RAM (min. 1GB) - Sauberes Windows/Mac System das nicht mit unnötigen Programmen/Spielen zugemüllt wird und keine On-Board Grafikkarte sondern eine halbwegs brauchbare mit eigenem Videospeicher, die sich also nichts vom Arbeitspeicher abzwagt... .

Als Extra... DV-Zuspieler ;) Schont die Kamera - erhöht aber die Anschaffungskosten :)

Womit willst du überhaupt schneiden?


rush
keep ya head up



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Bei den Festplatten muß ich leider wiedersprechen, warum sollte denn da keine 5400er reichen, ich habe mit HD Tach und HD Tune die Notebookplatten (5400) mit Desktopplatten ( beide 7200) vergleichen lassen und die laufen etwa gleich schnell. Die Hitzeentwicklung beim Notebook sollte man immer im Auge behalten und da sind schnellere Platten natürlich nicht so gut. Hitze ist halt das eigentliche Problem bei Notebooks deswegen würde ich auch kein FujitsuSiemens nehmen denn da hört man diesbezüglich nur negatives.
mfG Andreas
Go through life with honesty



chaos_total
Beiträge: 38

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von chaos_total »

Hitzeentwicklung bei Notebooks kann man ganz primitiv verringern: Das Teil auf ein Gitter (z. B. aus dem Backrohr) stellen, und das Gitter etwas erhöhen, sodass von unten Luft rankommt.

Liebe Grüße, chaos



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Wenn die Hitze schlecht vom Gehäuse herausgeblasen wird hilft diese Methode auch nicht wirklich. Mein HP wird nach drei Stunden Rendern immer noch nicht richtig heiß , da bin ich sehr zufrieden.
mfG Andreas
Go through life with honesty



freak°

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von freak° »

Tag zusammen!

Ich würde mir auch gerne ein Notebook zulegen, mit dem auch Videoschnitt (voraussichtlich nur DV) bzw ein bisschen 3D oder AE möglich ist - wie ist das denn nun mit den Festplatten!? Reicht eine 5400er? Oder lieber doch mehr ausgeben und
a) 2 interne 5400er Festplatten als Raid-0
b) eine 7200er Platte
c) externe via FiWi 800 / SATA o.ä.

dazu!?

Hoff es kommt jetz mal ne halbwegs einheitliche Meinung zustande, irgendwie sagt ja jeder was anderes :)

danke schonmal!°



Norge
Beiträge: 49

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von Norge »

Moin,
also ich schneide u. A. auf einem Fujitsu/Siemens Notebook Amilo 1650. Das Teil hat einen 3200 AMD Athlon Prozessor und 1 GB RAM. Als Schnittsystem habe ich Avid 7.x und Pinnacle Studio 9.4 drauf. Natürlich ist das Notebook nicht so schnell wie mein Schnittrechner aber man kann damit arbeiten. Für kleine sachen völlig ausreichend.

Viele Grüße!
Norge



HZJ
Beiträge: 16

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von HZJ »

Eine gute Antwort steht doch seit ein paar Tagen auf der Eingangsseite von Slashcam:
https://www.slashcam.de/artikel/Test/Ma ... X3100.html

Danach bist du mit einem aktuellen Mac Book dabei, es muss nicht mal ein Pro sein. Aber Speicher und Festplatte selbst aufrüsten!

Anders herum: Auch mit einigermaßen aktuellen Dual Core Windows Notebooks wird es klappen.

Im MM Prospekt (30 Nov 07) steht ein 17" Toshiba mit 2,2 GHz, 2GB Speicher, Ati Grafik und zwei 200 GB Platten für 1300€. Sowas tuts bestimmt. Wie gut das Display ist, wie lang der Akku hält und wie tragbar das Ganze ausfällt, muss man sich ansehen, aber die Grunddaten sind doch ganz ordentlich.

Eine große und schnelle interne Festplatte ist schon sehr wichtig, denn neben Betriebssystem und Software müssen ja auch die Auslagerungs- und die Video-Dateien irgendwo hin. Eine externe USB Festplatte ist zum Bearbeiten von HDV nicht wirklich geeignet.

Gruß, Bernhard



HZJ
Beiträge: 16

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von HZJ »

AndreasBloechl hat geschrieben:Bei den Festplatten muß ich leider wiedersprechen, warum sollte denn da keine 5400er reichen, ich habe mit HD Tach und HD Tune die Notebookplatten (5400) mit Desktopplatten ( beide 7200) vergleichen lassen und die laufen etwa gleich schnell. Die Hitzeentwicklung beim Notebook sollte man immer im Auge behalten und da sind schnellere Platten natürlich nicht so gut. Hitze ist halt das eigentliche Problem bei Notebooks deswegen würde ich auch kein FujitsuSiemens nehmen denn da hört man diesbezüglich nur negatives.
Wenn 5400er 2,5" Platten und 7200 3,5" Platten im Test gleich schnell Daten lesen und schreiben, dann ist der Testaufbau falsch.

Die limitierenden Faktoren bei Festplatten sind:
die Schnittstellengeschwindigkeit
die Größe der pro Bit benötigten Fläche (Packungsdichte)
die Relativgeschwindigkeit der Sektoren gegenüber den Magnetköpfen.

Die ersten beiden Punkte können bei Platten gleicher Drehzahl ungefähr gleich sein, aber die Relativgeschwindigkeit ist bei 3,5" Platten erheblich größer, weil durch den größeren Durchmesser der Scheiben (außer im Innenbereich) sehr viel mehr Sektoren in einer Zeiteinheit am Kopf "vorbeifliegen" und daher werden mehr Daten übertragen. Das gilt natürlich nur für Platten gleicher Packungsdichte.

Die aktuellen Festplattenvergleiche der CT verdeutlichen das sehr schön.

Wenn zum Beispiel die Schnittstellengeschwindigkeit des Boards langsamer ist, als die der getesteten Festplatten, kann da nichts Sinnvolles bei heraus kommen.

Der Punkt mit der Erwärmung ist dagegen richtig und wichtig. Wobei viele neue 7200er Platten sich deutlich weniger erwärmen als ältere Modelle.

Gruß, Bernhard



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Notebook sind Sata und PC nicht. Vielleicht liegt es an dem.
mfG Andreas
Go through life with honesty



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von PowerMac »

Was möchtest du sagen?



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von Andreas_Kiel »

PowerMac hat geschrieben:Was möchtest du sagen?
Irgendwie versucht er wohl zu sagen, daß PCs (von denen Notebooks eine Submenge sind) keine SATA-Schnittstelle haben. Das ist sprachlich unglücklich und sachlich auch noch falsch. In meinem PC werkeln mehrere Platten, welche mit IDE und solche mit SATA.
In einer externen Platte, um die Verwirrung zu steigern, sitzt trotz FireWire- oder USB-Anschluß meist eine IDE-Platte.
BG
Andreas



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Na jetzt aber, ist das so schwer zu verstehen das in meinem PC keine Sata drinnen sind und im Notebook schon. Und genau das habe ich verglichen miteinander. Weis nicht was es da nicht zu verstehen gibt.
mfG Andreas
Go through life with honesty



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von PowerMac »

Dein Deutsch ist mehr als Banane und kaum verständlich.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Das kann ich nicht nachvollziehen. Es war kurz und sachlich erklärt, ich bin schon fast 35Jahre deutscher und deutscher werde ich nie mehr. Nein jetzt im ernst ich dachte schon das es verständlich rübergekommen ist.
mfG Andreas
Go through life with honesty



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von PowerMac »

"Notebook sind Sata und PC nicht. Vielleicht liegt es an dem."

Ich verstehe daran gar nichts…



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Der User HZJ schreibt:
Wenn 5400er 2,5" Platten und 7200 3,5" Platten im Test gleich schnell Daten lesen und schreiben, dann ist der Testaufbau falsch.


Genau auf diese Frage sollte die Antwort sein. Verstehst du es jetzt,das sollte ich vielleicht dazu geschrieben oder zitiert haben. Dann wäre es noch besser verständlich gewesen.
mfG Andreas
Go through life with honesty



Chezus
Beiträge: 1398

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von Chezus »

Ehrlich gesagt versteh ich es immernoch nicht wenn ich deinen Satz lese...

Naja, fakt ist doch, dass 2,5er Platten eine höhere Datendichte haben als 3,5er. Somit kommen die 5400 Umdrehungen bei einer 2,5er doch ziemlich nah an die 7200 Umdrehungen einer 3,5er hin.

eine Platte mit 7200 Umdrehungen in einem Notebook/Macbook sind natürlich nochmal schneller, aber braucht man das so zwingend? Bei SD Schnitt reicht meiner Meinung nach die "langsamere" Platte + eine Externe Platte die über Firewire angeschlossen ist.

Bei HD verhält es sich schon anders aber da hab ich wenig bis keine Erfahrung.

Ich würde dir raten ein MacBook Pro zu kaufen, denn dann hast du (von der Hardware gesehen) alles was du brauchst. Final Cut Studio drauf und du kannst sauber arbeiten



Gast

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von Gast »

AndreasBloechl hat geschrieben:Ich bin schon fast 35Jahre deutscher und deutscher werde ich nie mehr.
Man soll nie "nie" sagen: 35 Jahre reichen eben doch nicht, wie man sieht, denn gemeint ist mit obigem Satz "...Ich bin schon fast 35 Jahre Deutscher und deutscher werde ich nie mehr. Nun, warten wir's ab.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von PowerMac »

Interessanterweise kann man "deutsch" steigern. Das macht den Satz aber nicht verständlicher.



AndreasBloechl
Beiträge: 567

Re: Laptop und Vdeobearbeitung

Beitrag von AndreasBloechl »

Ist ja auch egal.
mfG Andreas
Go through life with honesty



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26
» Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
von Hayos - So 21:59
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von iasi - So 20:16
» Setup and forget Kamera für Livestream
von trekjk - So 18:55
» Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
von vaio - So 12:58
» FireWire ExpressCard TI gesucht!
von dienstag_01 - So 12:17
» RØDE Wireless Microphone Camera Kit - Funkmikro-Set für Kameras
von slashCAM - So 12:02
» V-Mount-Akku (IDX Micro 98) tiefentladen
von Blackbox - So 3:50
» Dte Rekorder gesucht
von Marcodshild - Sa 20:32
» Focus Firestore FS-4 Pro HD
von Marcodshild - Sa 15:20
» Kamera bei asgoodasnew kaufen
von Bildlauf - Sa 13:59
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von 7River - Sa 6:25
» Nach 7 Jahren mit der OG BMPCC finde ich das Bild noch immer schön.
von roki100 - Fr 19:47
» Der deutsche STUNTMAN für Dune, James Bond & Marvel! VI-DAN TRAN
von Darth Schneider - Fr 14:59
» Adobe Firefly generiert jetzt auch KI-Soundtracks und Voice-Over
von ruessel - Fr 9:29
» Morgen ist heute gestern | Kurzfilm 2025
von Merlin films - Do 20:57
» DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
von slashCAM - Do 17:42
» Neue Firmware für Sony Alpha 1 II und Sony Alpha 9 III bringt neue Funktionen
von slashCAM - Do 13:33
» 110-Ohm-Mikrofonkabel Wasserdicht bis 20 m
von Blackbox - Do 3:55
» KI: Bessere Sprachverständlichkeit
von freezer - Mi 22:24
» Dumpfe Audiospur als ob sie im Auto laufen würde
von toniwan - Mi 20:10
» Forscher suchen die maximale Pixelauflösung der Augen
von Darth Schneider - Mi 19:17
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Jott - Mi 11:47
» SCHLECHTE Regisseure? Mit Wilson Gonzalez Ochsenknecht
von Nigma1313 - Mi 10:42
» Canon EOS R6 Mark III Neuvorstellung am 06.11.25
von cantsin - Di 22:00