AndreasBloechl hat geschrieben:Bei den Festplatten muß ich leider wiedersprechen, warum sollte denn da keine 5400er reichen, ich habe mit HD Tach und HD Tune die Notebookplatten (5400) mit Desktopplatten ( beide 7200) vergleichen lassen und die laufen etwa gleich schnell. Die Hitzeentwicklung beim Notebook sollte man immer im Auge behalten und da sind schnellere Platten natürlich nicht so gut. Hitze ist halt das eigentliche Problem bei Notebooks deswegen würde ich auch kein FujitsuSiemens nehmen denn da hört man diesbezüglich nur negatives.
Wenn 5400er 2,5" Platten und 7200 3,5" Platten im Test gleich schnell Daten lesen und schreiben, dann ist der Testaufbau falsch.
Die limitierenden Faktoren bei Festplatten sind:
die Schnittstellengeschwindigkeit
die Größe der pro Bit benötigten Fläche (Packungsdichte)
die Relativgeschwindigkeit der Sektoren gegenüber den Magnetköpfen.
Die ersten beiden Punkte können bei Platten gleicher Drehzahl ungefähr gleich sein, aber die Relativgeschwindigkeit ist bei 3,5" Platten erheblich größer, weil durch den größeren Durchmesser der Scheiben (außer im Innenbereich) sehr viel mehr Sektoren in einer Zeiteinheit am Kopf "vorbeifliegen" und daher werden mehr Daten übertragen. Das gilt natürlich nur für Platten gleicher Packungsdichte.
Die aktuellen Festplattenvergleiche der CT verdeutlichen das sehr schön.
Wenn zum Beispiel die Schnittstellengeschwindigkeit des Boards langsamer ist, als die der getesteten Festplatten, kann da nichts Sinnvolles bei heraus kommen.
Der Punkt mit der Erwärmung ist dagegen richtig und wichtig. Wobei viele neue 7200er Platten sich deutlich weniger erwärmen als ältere Modelle.
Gruß, Bernhard