slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von slashCAM »

Editorials: Ausblick auf neue Bildtechniken von thomas - 24 Nov 2007 19:22:00
>Einen kleinen Ausblick auf den aktuellen Forschungsstand möchten wir mit dieser Vorstellung einiger Verfahren geben, die auf der diesjährigen Siggraph, der größten und bekanntesten Konferenz zum Thema Computergraphiken und Interaktivität, präsentiert wurden. Viele der Verfahrensweisen beziehen sich auf Photos, die meisten wären aber auch für die Arbeit mit bewegten Bildern denkbar und sinnvoll – die entsprechende Prozessorleistung vorausgesetzt.

zum ganzen Artikel



lurence

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von lurence »

Content-Aware Image Sizing
nennt sich auch Liquid Resize, siehe:
http://www.thegedanken.com/retarget/

(nur für Windows und Linux)



Steffunk

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Steffunk »

Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available."
Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-)



Hasso Rambla

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Hasso Rambla »

Steffunk hat geschrieben:Wo sind denn all die YouTube Videos hin? Bei mir steht nur:"sorry, no longer available."
Gehen bei mir alle
Steffunk hat geschrieben:Ich wäre für einen neuen Eintrag in den Duden: Photo soll ergänzt werden mit einem Ausdruck für manipulierte, unechte Photos.
Hat jemand Vorschläge dafür? :-)
wie wärs mit Echtbild ;-)

Hasso



PommbaerVL

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von PommbaerVL »

Danke an den Verfasser des Artikels. Sehr schön gemacht. Ich bin ja fast im Stuhl zusammengeklappt, als ich gesehen habe was alles schon möglich ist. Da fragt man sich manchmal doch wirklich, ob PS doch wirklich Spass macht, stundenlang versucht man z.B. einen Baum freizustellen, handtiert mit allen Kanälen rum und das Ergebnis sieht immernoch sehr bescheiden aus. Und die schlauen Jungs umranden es nur grob und es ist alles perfekt maskiert!
Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist? Auf jedenfall wird die Zukunft sehr spannend werden.



bonn
Beiträge: 39

Automatic Photo Pop Up: Rohe 3-D Ansicht aus Photos

Beitrag von bonn »

Kann mir vielleicht jemand erklären (wenn es geht auf deutsch) wie dieses Programm funktioniert.
Habe es mir runtergeladen und verstehe nur Bahnhof auch die Readme Datei brachte mich nicht weiter
thx
Microsoft isn't the answer!
Microsoft is the question - and the answer is: No!



derhess

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von derhess »

Sehr cooler Artikel!!

ich hab in meinen Blog vor einiger Zeit auch ein paar interessante Bildverarbeitung vorgestellt. Wer Lust hat kann ja gern mal vorbeischauen

(HDR Video, Motion Tracking Verfahren, Digitales Schärfeziehen usw.)
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=45
Automatisiertes Rotoscoping
http://derhess.de/weblog_detail.php?id=15

Gruss
Flo



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Ausblick auf neue Bildtechniken

Beitrag von Andreas_Kiel »

PommbaerVL hat geschrieben: Was aber extrem auffällt ist, das viele der "kreativen" Köpfe meist aus dem asiatischen Raum stammen, wenn man sich mal die Leute die hinter den Projekten anschaut , weiss einer warum das so ist?
Ganz einfach: wo der Westeuropäer sich am Samstag einen faulen Lenz macht, rackert der Asiate bis zum Umfallen ... neee, so einfach ist das natürlich nicht!
Aber die haben eine ganz andere Arbeitseinstellung: wo der deutsche Ingenieur tüftelt bis zum Erbrechen (aber nicht bis zur Marktreife) oder die deutsche Marketingabteilung Innovationen in die Schublade steckt ("Kein Markt für sowas!"), denkt der Asiate einzig und allein an die Firma, die Firma und nochmal die Firma. Die fragen, was der Kunde will und dann wird es gebaut.
In den 50ern haben die alles kopiert, was sie kriegen konnten (vor allem Kameras). Dann haben sie sich den Kram genauer angeschaut und machten es besser ... da wo unsere Ingenieure /Marketingleute gepennt haben.
Gutes Beispiel: das Telefaxgerät ist eine asbachuralte deutsche Erfindung. Da man sich nicht den Fernschreiber-Markt kaputtmachen wollte (Siemens, auch als Bakschisch GmbH & Co. KG bekannt), haben als erstes die Japaner das Telefax vermarktet.
Es gibt auch noch andere Gründe, wieso Deutsche umgekehrt am asiatischen Markt so gut wie nie Erfolg haben (z.B. zu arrogant, die Fremdsprachen zu lernen; lies mal "Nieten im Nadelstreifen"!), aber das führt hier dann zu weit.
BG
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15
» Pansonic Lumix Lab App 1.6 bringt LUT-Pakete, EXIF-Anzeige & mehr
von slashCAM - So 12:18
» NUR KOPIEN? Wie gut/schlecht ist der deutsche Film?
von 7River - So 11:48
» Neue kompakte RGBWW-Panels von Nanlite - miro 30c und 60c
von Darth Schneider - Sa 21:59
» Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
von iasi - Fr 23:57
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Fr 22:09
» Kinojahr 1999
von rkunstmann - Fr 21:14
» Google Gemini 2.5 Flash Image "Nano Banana" bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
von berlin123 - Fr 17:50
» Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video über HDMI und mehr
von Bildlauf - Fr 14:29
» YouTube experimentiert mit forciertem AI Upscaling / "Verbesserungen"
von 422 - Fr 13:08
» Deity CineReach Boompoles
von freezer - Fr 11:35
» Die Nikon Mini Red kommt "Insider"
von iasi - Fr 1:24
» Mikrofon on Camera ca. € 500
von Jörg - Do 18:27
» Elektronisches rauschen bei Lumix DMC-G6?
von Jörg - Do 16:39
» Frage zu Artefakt Hi8
von Jott - Do 15:05
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von AndySeeon - Do 12:18
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Yanus - Mi 16:22
» Samsung 9100 Pro - erste PCIe 5.0 NVMe-M.2 SSD mit 8 TB
von slashCAM - Mi 14:57
» Farbnegative mit blauen Licht scannen?
von ruessel - Mi 14:52
» Sony FS7 II Color Matching vs A7SIII machbar?
von rush - Mi 14:00
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von Bluboy - Mi 13:00
» Adobe Indigo App
von Jott - Mi 3:08
» Global Shutter & Dynamik wie geht das?
von roki100 - Mi 0:52
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Contentcreator - Di 16:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von acrossthewire - Di 14:27
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Bluboy - Di 12:31
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - Di 11:39
» Ein Spaziergang durch das Blühende Barock
von Racun77 - Di 11:26
» Doku: Meister der Apokalypse – Roland Emmerich
von ruessel - Di 10:42
» Leitz HUGO 40mm T1.5 - Cine-Objektivserie erweitert
von slashCAM - Di 9:27
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 0:03
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von editor0range - Mo 18:31
» BIWIN Mini SSD - Winziges Speichermodul in MicroSD-Größe mit NVMe-Tempo
von MrMeeseeks - Mo 16:59