moritz_gast

Optimierung von Videotutorials

Beitrag von moritz_gast »

Hi,

ich schreibe zurzeit an meiner Abschlussarbeit zum Thema „Optimierung von
Videotutorials“ - Da darf ein empirischer Teil natürlich nicht fehlen. In meinem
Beispieltutorial, welches es zu optimieren gilt, wird ein virtuelles Graffiti in
After Effects erzeugt.
Ich würde mich freuen, wenn einige von Euch den Weg auf die website finden, sich das
Tutorial ansehen, optimalerweise versuchen, die Lektion zu rekonstruieren und
anschließend den Fragebogen ausfüllen.

Hier der Link: informatik.uni-bremen.de/~moritz/

Beste Grüße und vielen Dank schon im Voraus,

Moritz



Gast

Re: Optimierung von Videotutorials

Beitrag von Gast »

irgendwoher kenn ich doch dieses tutorial...

....http://www.videocopilot.net/tutorial.html?id=25

:-)



moritz_gast

Re: Optimierung von Videotutorials

Beitrag von moritz_gast »

Richtig. :)
Das ist allerdings kein Geheimnis, denn Inhalt der Arbeit und demnach Ziel der Befragung ist nicht der Inhalt des Tutorials, sondern die Optimierung von Tutorials im Allgemeinen. In der Arbeit werden verschiedene Videotutorials analysiert, dieses ist eines davon.
Insofern habe ich dieses Tutorial gewählt, um möglichst wenig Zeit in den Inhalt des Tutorials zu stecken und mich so auf den Schwerpunkt der Arbeit legen zu können.



Babaluba
Beiträge: 57

Re: Optimierung von Videotutorials

Beitrag von Babaluba »

Im Grunde gar nicht übel.

Kritik:

da es ja ein Videotutorial zum mit- und nachmachen ist, also mal vom Inhalt unabhängig, sollte man auch das Project - File dazustellen.

ein paar mehr kleine Zwischeninfos vielleicht.
- zur Kamera / Kameratools
- zum Licht

Auf die Optionen im "Strich" - Effekt eingehen, mir z.B. war nicht klar, warum daß einfach so dann als Maske funktioniert.
Also war mir schon klar, weil ich mich auch bissl auskenne, aber einem weniger geübten User vielleicht nicht.

Ich finde ein Videotutorial sollte sich nicht nur einer bestimmten Problemstellung widmen (hier: Graffiti auf Wand), sondern auch das Programm selbst näher und tiefer erklären, um es auch bei anderen Arbeiten / Projekten anwenden zu können.
Du darfst nicht davon ausgehen, daß die Leute die Tutorials von Andrew Kramer (oder andere) schon kennen, sondern, wie Du selbst sagst, unterschiedlichsten Wissensstand haben. Hier sollte man ansetzten, entweder mit: Dies oder das wird an anderer Stelle erklärt, oder schau in der Hilfe dort und da drunter oder kurz drauf eingehen und auf weitere Info hinweisen, oder eben sagen, daß Du davon ausgehst, daß der Viewer das weiß.

...

Aber recht cool, willst Du den irgendwann weiter Tutorials machen?



moritz_gast

Re: Optimierung von Videotutorials

Beitrag von moritz_gast »

Hallo nochmal,

vielen Dank für die Anregungen.

Das gezeigte Videotutorial ist (noch) nicht optimiert.
Ich habe mich in dem theoretischen Teil der Arbeit bisher damit befasst, wie Videotutorials generell aussehen müssten, um Lernende mit verschieden umfassenden Vorkenntnissen anzusprechen.
Im praktischen Teil soll dieses Konzept anhand des Tutorials "Graffiti" umgesetzt werden.
Die Befragung dient dazu, Änderungen und neue Funktionen zu begründen, denn ich kann ja nicht einfach irgendwas machen und dabei nur von meinen Einschätzungen ausgehen.
Das Videotutorial so wie es jetzt ist hat also weder den Anspruch besonders gut zu sein, noch sind dort Ergebnisse der Arbeit eingeflossen.
Es stellt vielmehr das gängige Videotutorial dar, welches zu Hauf im Netz zu finden ist.

Ich werde am Ende der Arbeit eine neue, optimierte Version der Graffiti-Lektion präsentieren, in deren Entstehung die Ergebnisse dieser Umfrage einfliessen sollen.
Wenn interesse besteht, werde ich den Link dazu gerne hier posten.

Konkrete Pläne zu weiteren Tutorials gibt es soweit noch nicht, allerdings schreibe ich über dieses Thema, weil es mich interessiert. Mal sehen, was noch kommt :)

Moritz



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01
» Blackmagic Pocket Cinema Camera 4K Sensor-Test - Wiedersehen mit ProRes RAW
von Darth Schneider - Mo 14:28
» Suche Henkelkamera
von Marcodshild - Mo 11:26