ich schreibe zurzeit an meiner Abschlussarbeit zum Thema „Optimierung von
Videotutorials“ - Da darf ein empirischer Teil natürlich nicht fehlen. In meinem
Beispieltutorial, welches es zu optimieren gilt, wird ein virtuelles Graffiti in
After Effects erzeugt.
Ich würde mich freuen, wenn einige von Euch den Weg auf die website finden, sich das
Tutorial ansehen, optimalerweise versuchen, die Lektion zu rekonstruieren und
anschließend den Fragebogen ausfüllen.
Richtig. :)
Das ist allerdings kein Geheimnis, denn Inhalt der Arbeit und demnach Ziel der Befragung ist nicht der Inhalt des Tutorials, sondern die Optimierung von Tutorials im Allgemeinen. In der Arbeit werden verschiedene Videotutorials analysiert, dieses ist eines davon.
Insofern habe ich dieses Tutorial gewählt, um möglichst wenig Zeit in den Inhalt des Tutorials zu stecken und mich so auf den Schwerpunkt der Arbeit legen zu können.
da es ja ein Videotutorial zum mit- und nachmachen ist, also mal vom Inhalt unabhängig, sollte man auch das Project - File dazustellen.
ein paar mehr kleine Zwischeninfos vielleicht.
- zur Kamera / Kameratools
- zum Licht
Auf die Optionen im "Strich" - Effekt eingehen, mir z.B. war nicht klar, warum daß einfach so dann als Maske funktioniert.
Also war mir schon klar, weil ich mich auch bissl auskenne, aber einem weniger geübten User vielleicht nicht.
Ich finde ein Videotutorial sollte sich nicht nur einer bestimmten Problemstellung widmen (hier: Graffiti auf Wand), sondern auch das Programm selbst näher und tiefer erklären, um es auch bei anderen Arbeiten / Projekten anwenden zu können.
Du darfst nicht davon ausgehen, daß die Leute die Tutorials von Andrew Kramer (oder andere) schon kennen, sondern, wie Du selbst sagst, unterschiedlichsten Wissensstand haben. Hier sollte man ansetzten, entweder mit: Dies oder das wird an anderer Stelle erklärt, oder schau in der Hilfe dort und da drunter oder kurz drauf eingehen und auf weitere Info hinweisen, oder eben sagen, daß Du davon ausgehst, daß der Viewer das weiß.
...
Aber recht cool, willst Du den irgendwann weiter Tutorials machen?
Das gezeigte Videotutorial ist (noch) nicht optimiert.
Ich habe mich in dem theoretischen Teil der Arbeit bisher damit befasst, wie Videotutorials generell aussehen müssten, um Lernende mit verschieden umfassenden Vorkenntnissen anzusprechen.
Im praktischen Teil soll dieses Konzept anhand des Tutorials "Graffiti" umgesetzt werden.
Die Befragung dient dazu, Änderungen und neue Funktionen zu begründen, denn ich kann ja nicht einfach irgendwas machen und dabei nur von meinen Einschätzungen ausgehen.
Das Videotutorial so wie es jetzt ist hat also weder den Anspruch besonders gut zu sein, noch sind dort Ergebnisse der Arbeit eingeflossen.
Es stellt vielmehr das gängige Videotutorial dar, welches zu Hauf im Netz zu finden ist.
Ich werde am Ende der Arbeit eine neue, optimierte Version der Graffiti-Lektion präsentieren, in deren Entstehung die Ergebnisse dieser Umfrage einfliessen sollen.
Wenn interesse besteht, werde ich den Link dazu gerne hier posten.
Konkrete Pläne zu weiteren Tutorials gibt es soweit noch nicht, allerdings schreibe ich über dieses Thema, weil es mich interessiert. Mal sehen, was noch kommt :)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.