News-Kommentare Forum



Neue MacBooks im Anflug



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von slashCAM »

Neue MacBooks im Anflug von rudi - 1 Nov 2007 12:27:00
Apple selbst hat zwar noch keine offizielle Ankündigung dazu verlauten lassen, der amerikanische Webshop führt die neuen Modelle allerdings schon. Vielleicht will Apple es auch gar nicht so laut krachen lassen, denn die Veränderungen halten sich doch arg in Grenzen: Bei gleichen Preisen haben die größeren Modelle nun 2,2 GHz statt 2,16 GHz und können nun bis 4 GB Ram ausgebaut werden. Außerdem sitzt nun statt Intels GMA950-Chipsatz der Nachfolger X3100 im Laptop, der die Grafikleistung des MacBooks etwas aufpäppeln soll. Ob es allerdings für eine offizielle Zertifizierung für FCP, Motion oder sogar Color reicht ist noch offen. Die Leistungssteigerung bei vergleichbaren Windows-Modellen hält sich auf jeden Fall in argen Grenzen und kommt bei weitem nicht an einen dezidierten Grafikchip heran. Daher würden wir in dieser Hinsicht die Erwartungen lieber nicht zu hoch schrauben.

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



steffunk

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von steffunk »

...und das MacBook Pro ist jetzt mit 2.6 GHz erhältlich ;-)



Moviola-Cutter

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von Moviola-Cutter »

Versteh die Information nicht. Vor kurzem war hier in der Diskussion zu lesen, daß FCP sogar auf Macminis laufen kann. Warum also nicht auf der neuen Graka? Die ist immerhin 5x so schnell wie die GMA 950 aus den Macminis!



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von PowerMac »

Du musst dich schon genauer mit solchen Themen auseinander setzen und differenzieren. "Laufen kann" ungleich "offiziell unterstützt". Praktisch und erfahrungsgemäß läuft FCP selbst auf einem Mac mini, nur Color und Motion laufen nicht. Offiziell unterstützt ist die Benutzung am Mac mini und den kleinen Macbooks freilich nicht. Apple begründet dass mit der schwachen Grafikleistung der Geräte, die wohl aber für Enduser ausreicht. Jetzt war die Hoffnung, dass Apple auf den neuen Macbooks die Benutzung von FCS offiziell unterstützt, weil die Leistung dieser neuen Grafikarten ausreichen könnte. Apple möchte aber dennoch lieber "große" Macbooks, also Geräte mit professionellem Anspruch verkaufen. Sonst kanibalisieren die Verkäufe des kleinen Geräts ja die des großen. Und da ist die offiziell unterstützte Lauffähigkeit einer professionellen Software eine Möglichkeit der Binnendifferenzierung.



Gast

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von Gast »

Mich würde interessieren, welche Version von FCP auf einem normalen MacBook läuft. Z.B. FCS 4.5 oder Version 5 oder auch Studio?

Klar ist die Performance mit nem Pro besser aber prinzipiell? Hat da jemand eigene Erfahrungen gemacht? PowerMac, hast du damit schon gearbeitet?



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von PowerMac »

Es gibt nur noch Final Cut Studio 2. Und das läuft auch auf den Macbooks. Sonst läuft keine ältere Version (Ausnahme nächster Satz). Und zwar aus dem Grund, dass dieses für Intel-Prozessoren gemacht ist. Final Cut Studio 1 würde auch laufen, falls man das Intel-Update noch kaufen könnte.

Also: FCS 2 geht am Macbook. Genauer: alles ausser Motion und Color.



klaas

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von klaas »

ich dachte FCP braucht ne agp graka und ohne geht nix...
bitte schreiben wenn ich irre, sonst würd ich glatt mal mein macbook intel mit 2 gbram versehen

gruß, klaas.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von PowerMac »

Final Cut Studio 2 braucht nicht eine "agp graka", sondern eine unterstützte "graka", damit alle Programme laufen. Ohne passende Grafikkarte laufen Motion und Color nicht. Die restlichen Programme schon - wenn auch nicht offiziell unterstützt. 2 GB RAM sind sowieso unterster Standard.



Gast

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von Gast »

mkay, denn werd ich wohl mal mein glück versuchen...

was geht eigentlich momentan als maximalstes an interner platte aufm macbook? hab bei den neuen versionen was von 250gb gelesen...vielleicht kann mir ja powermac auch noch verraten, ob man nur mac zertifizierte platten nutzen kann...würd mir sonst mal bei gravis in münchen ne neue einbaun lassen...

gruß, klaas.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von PowerMac »

Es geht jede Platte. Mac-zertifiziert? Braucht kein Mensch. Habe ich auch noch nie gehört von. 9.5mm Höhe bei den kleinen Macbooks, 12.5mm Höhe bei den Pro. Umbau ist nicht so schwer.



klaas

Re: Neue MacBooks im Anflug

Beitrag von klaas »

danke dir, habe bereits auch schon einiges in anderen einschlägigen mac foren gelesen...scheint als seien 250gb das maximum ohne santarosa und 3gb ram...

gruß, klaas.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51