"Um OSX zu installieren, muss man das Original-System erst einmal patchen oder eine gepatchte Installations-DVD aus dem Internet besorgen."
Wenn Mac OS X out-of-the-box auf dem ALDI-PC laufen würde wäre es sicher legal, aber so?
So wiedersprüchlich ist das IMHO nicht. Patchen ist ist nicht per se illegal.
Was denkt Ihr was das dann kosten würde? Man denke an all die Hardware-Treiber, die dann programmiert werden müssten.
Was denkt Ihr würde MS Windows kosten, wenn Microsoft nicht unter Ausnutzung ihres Monopols den grossen Hardware-Herstellern Knebelverträge aufgedrückt hätten? Fragt doch mal Be, wie es für sie so gelaufen ist.
Stimmt auch nicht ganz. Apple nutzt viele Treiber aus der Open Source-Gemeinde (z.B Druckertreiber vom Gimp-Projekt und viele Sachen aus dem BSD-Projekt.) Du würdest staunen, wenn du sehen könntest, wie viel Hardware von OSX86 erkannt wird und läuft, obwohl die entsprechende Hardware niemals regulär für Apple verkauft wurde.
Und was denkst du, wie viel die Hardware-Hersteller für Linux-Treiber zahlen? Meistens so ziemlich nullkommanix.
Und Apple zahlt meines Wissens nicht mal an die größten (wie Nvidia) für die Treiberentwicklung. Im Gegenzug können Nvidia und AMD/Ati auf dem Apple-Markt Markt mit identsicher Hardware ja auch auch viel sattere Margen einfahren.
Dennoch gebe ich dir voll und ganz recht, dass es schön ist, wenn alles in einer Kiste von einem Hersteller kommt und man eine überschaubare Anzahl an unterstützen Hardware-Komponenten hat. Und das spricht natürlich auch klar für Apple-Hardware.
Viele Grüße
Rudi