Postproduktion allgemein Forum



Mini DV auf PC



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Batman
Beiträge: 3

Mini DV auf PC

Beitrag von Batman »

Hallo Leute,

ich habe mir vor ca. 2Monaten einen JVC GR-D725 Mini DV Camcorder gekauft. Ich weiß, es nicht gerade die Oberklasse, aber da es mein erster Camcorder ist und ich nicht weiß ob ich Ihn wirklich viel nutze, habe ich mir halt erst einmal einen günstigen zu gelegt. So viel dazu, jetzt aber zu meinem wirklichen Problem.
Die Bildqualität beim Überspielen ist extrem schlecht, bei Bewegungen wird das Bild verzehrt und beim Vollbild extrem Pixlig. Ich habe schon viel im Forum gelesen, und weiß, wenn man den Film brennen würde und ihn dann in den DVD Player steckt, das der Fernseher das Bild wieder besser zeigen würde.
Aber ich möchte gerne eine Videobotschaft versenden, die an einem anderen Ort auch über den PC abgerufen wird, wie mache ich das dann? Wie kann ich das Video auf den PC bringen das die Qualität ansehnlich ist? Das Video muß auch noch beschnitten werden! Hat es was mit den 25Vollbildern oder 50Halbbildern zutun?
Mit welchen Tools überspielt Ihr von der Kamera auf den PC?

Noch als Zusatz, die Verbindung stelle ich mittels Firewire her.

Über Rückmeldungen würde ich mich riesig freuen.

Danke und Gruß Sascha



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Markus »

Batman hat geschrieben:Die Bildqualität beim Überspielen ist extrem schlecht, bei Bewegungen wird das Bild verzehrt und beim Vollbild extrem Pixlig. Ich habe schon viel im Forum gelesen...
Dann warst Du wahrscheinlich schon in diesem Beitrag:
Videoaufnahmen sehen am Computermonitor nicht gut aus
Batman hat geschrieben:Aber ich möchte gerne eine Videobotschaft versenden, die an einem anderen Ort auch über den PC abgerufen wird, wie mache ich das dann?
Komprimiere das Video in ein gängiges Format. Dabei führe auch ein Deinterlacing sowie eine Anpassung der Bildgröße durch (videotypisch-rechteckige Pixel -> computertypisch-quadratische Pixel).

Mehr dazu:
Pixel-Seitenverhältnis Video vs. Computer
Batman hat geschrieben:Wie kann ich das Video auf den PC bringen das die Qualität ansehnlich ist? Das Video muß auch noch beschnitten werden!
In diesem Fall gehe zunächst vor wie hier beschrieben. Am Ende der Videobearbeitung exportiere das Ergebnis als DV-AVI oder komprimiere direkt aus der Timeline ins gewünschte Format.

Als Kompressionsformat könnte beispielsweise WMV herhalten, das man mit dem Windows Media Encoder erzeugen kann.

Abschließend zusammengefasst:

1. Übertragung der Aufnahmen via Firewire als DV-AVI
2. Videoschnitt in einem DV-Projekt
3. Export der Timeline als neues DV-AVI
4. Kompression ins WMV-Format, dabei Deinterlacing und Auflösungskorrektur
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Gast »

Markus hat geschrieben:
Abschließend zusammengefasst:

1. Übertragung der Aufnahmen via Firewire als DV-AVI
2. Videoschnitt in einem DV-Projekt
3. Export der Timeline als neues DV-AVI
4. Kompression ins WMV-Format, dabei Deinterlacing und Auflösungskorrektur
Hallo Markus,

danke für deine Antwort. Ich habe gleich mal die anderen Threads gelesen.
Was ich bis jetzt erreicht habe:

1. Übertragung der Aufnahmen via Firewire als DV-AVI
2. Videoschnitt in einem DV-Projekt
3. Export der Timeline als neues DV-AVI

Den 4. Punkt konnte ich noch nicht lösen, was ist ein Windows Media Encoder? Ich glaube den habe ich nicht auf meinem Rechner installiert.

Gruß Sascha



Gast

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Gast »

Hallo,
den Windows Media Encoder habe ich mir nun aus dem Netz gezogen und Installiert.
Habe auch gleich ein Versuch gestartet, leider ohne erfolg. Das Video ist zwar nicht mehr verzehrt und im Vollbild auch gut, aber trotzallem stockt das Video sehr und der Ton ist miserabel.
Das Video ist ca. 1min und ca. 53MB groß, das ist ganz schön wenig, oder?

Gruß Sascha



Batman
Beiträge: 3

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Batman »

Kann mir den keiner bei meinem Problem helfen?

Gruß Sascha



Gast

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Gast »

Markus hat Dir doch oben ausreichend hinweise gegeben.
Was érwachtest Du? Soll jemand vorbei kommen und es Dir zeigen



Gast

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Gast »

Wenn du diesen Thread richtig lesen würdest, hättest du evt. erkannt, dass ich bereits einige Sachen umsetzen konnte die Markus geschrieben hat.
Leider habe ich bei dem letzten 4 Punkt meine Probleme.
Und wenn er mir ein Tool vorschlägt, hat er auch evt. selber schon damit gearbeitet und kann mir kurz mitteilen was ich anders machen muß.

Aber wenn du soviel Zeit hast um hier so sinnlos zu posten, back ein Kuchen und dann kannst du auch gerne bei mir in München vorbei schauen und mir bei meinem Problem helfen.

Und schreib nächstes mal deinen Namen, damit ich weiß mit wem ich schreibe.

Gruß Sascha



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Markus »

Sascha hat geschrieben:Den 4. Punkt konnte ich noch nicht lösen, was ist ein Windows Media Encoder? Ich glaube den habe ich nicht auf meinem Rechner installiert.
Nein, der ist nicht standardmäßig auf einem PC installiert. Du hast es aber richtig erkannt, die Softwarebezeichnung in eine Suchmaschine eingetippt und Dir das Tool heruntergeladen.
Sascha hat geschrieben:Habe auch gleich ein Versuch gestartet, leider ohne erfolg. Das Video ist zwar nicht mehr verzehrt und im Vollbild auch gut, aber trotzallem stockt das Video sehr und der Ton ist miserabel.
Poste mal die Kompressionsparameter. Wenn das Video stockt und der Ton mies ist, dann stimmt da etwas nicht.

Querverweis:
Videos ins Web stellen und per Email verschicken?
Herzliche Grüße
Markus



Batman
Beiträge: 3

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Batman »

Hallo Markus,
ich versuche mal meine Kompressionsparameter zu schreiben:

1. Schritt:
Verteilung des Inhalts

7Optionen:
Dateidownload (Computerwiedergabe)
Hardwaregeräte (CD, DVD, tragbare Geräte)
Windows Media Server (Ausstrahlung)
Webserver (Downloadstatus)
Windows Media-Hardwareprofile
Pocket PC
Dateiarchiv

Ich hatte bei meinem Versuch "Dateidownload" verwendet.

2.Schritt:
Codierungsoptionen

Video: High Definition-Bildaqualität (5Mbit/s VBR)
Audio: High Definition-Audioqualität (VBR)
Bitrate:5393 Kbit/s Framerate 29.97 F7s Ausgabegröße 1280x720
(Hier habe ich keine Änderungen vorgenommen)

Das ist alles was man vorher einstellen muß, dann startet die Kodierung.

Gruß Sascha



Gast

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Gast »

mit welchem schnittprogramm nimmst du auf?
bei mir war am anfang auch schlechte quali
hatte dann auch neues fireware kabel und karte gekauft
probiers mal mim andern schnittprogramm



rzskb
Beiträge: 5

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von rzskb »

Hallo,

deine Einstellungen sind völlig daneben, nämlich viel zu hoch und ressourcenfressend.
Dein Ausgangsmaterial war vermutlich PAL-DV, das ist eine Auflösung von 720x576 und 25fps. Bei deiner Ausgabe skalierst du das Ganze hoch auf eine viel höhere Auflösung (1280x720); überdies wechselst du auf die NTSC-Norm von knapp 30fps! Das macht keinen Sinn.
Suche entweder eine Vorlage für PAL, die deinem Ausgangsmaterial näher kommt, oder passe die Videoparameter an dein Ausgangsmaterial an. Max. 1,5 MBit/sec reichendann auch völlig aus!

Übrigens: Seit Windows XP gibt es von Microsoft den kostenlosen Windows Movie Maker, der alle deine Wünsche besser erfüllt - und noch viel mehr. Er exportiert wie der Media Encoder in das WMF-Format, bietet aber auch Effekte und Titel. Den Windows Media Encoder nehme ich eher für Live Streaming von einer Videoquelle oder für Bildschirmaufzeichnungen.

Gruß, K. Bamberger



Markus
Beiträge: 15534

Re: Mini DV auf PC

Beitrag von Markus »

rzskb hat geschrieben:...Windows Movie Maker...
Die Vorlagen zur WMV-Kompression im Movie Maker sind für NTSC-Videos konzipiert (-> 30 fps). Eine bessere Qualität lässt sich erzielen, wenn man 25 fps (PAL) einstellt. Ob das im WMM möglich ist, weiß ich nicht.
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» KI: The Unfinished Film
von iasi - Mo 9:20
» LUT me now!
von cantsin - Mo 9:05
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07