Naja, das sieht man nicht gleich zwangsläufig.michi1234 hat geschrieben:jup, das war mir schon klar, allerdings dachte ich das bei DVD camcorder die Qualität schlechter sei durchs kompremieren was ich auf den screenshots nicht feststellen konnte...
Vor allem ist die Sache recht umständlich zu handhaben: Eine solche Mini-DVD packt gerade mal ca. 20 Minuten in guter Qualität (gegen bis zu 80 Min. auf Mini-DV). Längeres Aufnehmen am Stück ist also unmöglich, ansonsten hast Du ein ziemliches Gefummel mit den Datenträgern. Zudem muss ggf. finalisisiert werden, was nochmal dauert. Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.was ist den sonst noch schlechter ?(weil von DVD auf Festplatte kopieren geht ja eigtl schneller als mit MiniDV)
Inwiefern problemanfälliger ?Markus73 hat geschrieben:Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.
Und das kann die VDR-D220 meines Wissens nur mit Stromversorgung über das Netzteil. Hat man unterwegs weder Zeit noch eine Steckdose in der Nähe: Pech gehabt. Scheint, dass der billigste Disc-Camcorder, der etwas taugt, noch immer die Sony PDW-510 ist ;-)Markus73 hat geschrieben:Zudem muss ggf. finalisisiert werden...
Zunächst ist mal Mini-DV der Standardweg in der digitalen Videobearbeitung. DVD-Camcorder kamen später und sind grundsätzlich für "Faule" vorgesehen, die nicht bearbeiten wollen, sondern lediglich "DVD aus Camcorder raus und in Player rein". Die gängigen Schnittprogramme sind daher erst einmal für DV-Material vorgesehen; Material von DVD wird daher nicht immer und überall unterstützt, die Bearbeitung ist - falls möglich - bei weitem nicht so standardisiert wie bei DV und außerdem durch die starke und frameübergreifende Komprimierung von MPEG-/VOB-Material grundsätzlich problematischer.Anonymous hat geschrieben:Inwiefern problemanfälliger ?Markus73 hat geschrieben:Und das Schneiden bzw. Weiterbearbeiten von DVD-basierten Aufnahmen ist (noch) deutlich problemanfälliger als das von Mini-DV-Material.
Genau so stelle ich mir das vor. Viel Spaß beim Finalisierungsmarathon!michi1234 hat geschrieben:...kann man nicht einfach mehrere DVDs mitnehmen und die dann zu Hause finalisieren wenn man einen Stromanschluss zur verfügung hat ?
An welchem Ausgabegerät wirken die 16:9-Aufnahmen unschärfer als jene in 4:3 ?michi1234 hat geschrieben:...warum wirken die Videos im 16:9 modus unschärfer als im 4:3 Modus...?
Auf Band gespeichert werden immer nur 720×576 Pixel, egal ob 4:3 oder 16:9. Wie das sein kann, erfährst Du hier: 4:3 (bzw. 16:9) oder 5:4 ...und im dort verlinkten Beitrag.michi1234 hat geschrieben:...da der Camcorder ja Effektiv mehr Pixel für 16:9 hat...
auf meinem 19" TFTMarkus hat geschrieben:An welchem Ausgabegerät wirken die 16:9-Aufnahmen unschärfer als jene in 4:3 ?