Gemischt Forum



mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Lena

mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von Lena »

Hallo
ich bin auf der Suche nach ein paar Erfahrungswerten...
Ich arbeite in einer kleinen Produktionafirma mit 3 Avidschnittplätzen (MAC) wo die einzelnen Festplatten noch jeweils per hand zwischen den Plätzen hin und her getragen werden. Die Idee währe die einzelnen Platten in einem Turm mit einem vernünftigen Lüfter usw zu verbauen und über ein kleines netzwerk mit allen 3 AVIDs zu verkabeln, dass ich von jedem Avid auf jede Platte zugreifen kann.
Hat da jemand Erfahrung, was muss ich beachten und welche Platten sind zu empfehlen?
Ist es empfehlenswert eine Komplettlösung zu kaufen?
Oder kann man solch eine Konstruktion quasi selbst basteln?

danke für eure Hilfe
Lena



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von thos-berlin »

Vor der Erfahrung, die sicher noch kommt, erst einmal Theorie.

Was Du suchst ist ein Fileserver oder ein NAS (sozusagen eine "Netzwerkfestplatte"). Je nach Etat kann man das basteln oder auch fertig kaufen. Für eine Produktionsumgebung würde ich für Auswahl und Integration bei einem Sytsemhaus nachfragen.

Wichtig ist neben der "zentralen Lege" der Daten auch ein Datensicherungskonzept. Schließlich bedeutet die zentrale Lage der Daten auch gleichzeitig eine zentrale Fehlerquelle. Wenn das Gerät kaputtgeht, kann auf keinem der drei Schnittplätze gearbeitet werden, weil alle keine Daten mehr haben...

Dafür (besser dagegen) kann man das System auf eine zweites spiegeln, sodaß immer zwei identischen System vorhanden sind. Beim Ausfall des einen steht das andere als Backup zur Verfügung. Das bedeutet auber auch doppelte Kosten. Das Backup steht idealerweise in einem anderen Raum oder sogar Gebäude. Stichworte: Feuer, Einbruch....

Alternativ wäre noch ein Server / NAS-Raid5-System möglich, das die Daten auf mehrere Festplatten so verteilt, daß beim Ausfall einer Platte die Daten rekonstrierbar bleiben. (Das System wird dann allenfalls langsamer). Allderdings sind damit nur die Daten selbst besser geschützt. Das Gerät bleibt eine einzelne Fehlerquelle. (Schön, das alle Daten da sind, man kommt nur nicht heran ...., bei den o.g. Stichworten Feuer und Einbruch bleibt das volle Risiko)

Wichtig ist eine schnelle Netzwerkanbindung. Die im Bürobereich übliche 100 MBit Netzwerktechnologie würde rein rechnerisch nur für das Abspielen von vier DV-Spuren (25 MBit) reichen - In Wirklichkeit wegen Protokollinformationen und Datenkollisionen u.Ä. noch weniger. Wenn der Server oder das NAS mit 100 MBit angeschlossen sind, könnte pro Schnittplatz nur ein Datenstrom, also eine Videospur in Echtzeit bearbeitet werden...

Es ist also unbedingt 1 GBit erforderlich. Somit sind über die Netzwerkkarte (theoretische) 40 DV-Datenströme in Echtzeit tranportierbar. Für den Server / das NAS in Muß, aber auch für die einzelnen Plätze, damit auch dort nicht nach drei Spuren schon Schluß ist....

Unter den Gesichtspunkten ist vielleicht doch über das Prinzip "Wechselplatten im Tresor" nachzudenken ;-)
Gruß
thos-berlin



Lena

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von Lena »

Hi danke für deine Antwort.
Das hört sich alles sehr aufwendig und preislich zu hochgegriffen an.
Gibt es da nicht eine etwas einfachere mglk.
Denn was wir aktuell haben ist äußerste unideal!!!
Die einzelnen platten werden nach belieben herumgetragen (mehr oder weniger sanft) und fallen in letzter zeit nacheinander aus. Sie werden super heiß weil sie in kleinen Gehäusen ohne Lüfter verbaut sind und man ist ständig auf der Suche nach seinen Daten...
Quasi ist schon die einfachste kleinste Lösung ein wahrer Segen.
Leider bin ich technisch nur von eher mäßigen Wissen,
deshalb ganz Leihenhaft formuliert:
Kann man nicht unsere 15-20 HDD (mit je ca 200gig) aus den Hüllen aushauen, und in ein größeres Gehäuse mit einem /mehreren Lüftern einbauen, über Firewhire jede Platte mit einen mehreren ... Umschaltern verbinden (keine Ahnung immer so 4-5 Platten irgendwie bündeln...)
und die Kabel je an die 3 Avids legen, wo ich wieder mit einem kleinen Schalter bestimme auf welche Platte / welches Plattenbündel ich zugreifen will...
Ich hoffe das hört sich jetzt nicht zu dilettantisch an.

lg
Lena



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von PowerMac »

Apple xServe?



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von thos-berlin »

Apple xServe an 3,3 k€

Apple xServe Raid ? Ein Terrabyte für 6,5 k€ (kilo Euro)

Ich glaube kaum, daß Lena das will. Sie spricht ja von "Umschaltern".

Liebe Lena, mit "Umschaltern" oder so wirst Du nicht weiterkommen. Das geht so nicht, erst recht nicht, wenn die PCs nicht unmittelbar nebeneinander stehen. 20 Festplatten in ein Gehäuse ist schon eine sehr professionelle Anwendung mit entsprechendem Preis. In ein handeslübliches max-Tower-Gehäuse passen 6, wenn man Glück hat (und keine anderen Massenspreicher wie DVD) vielleicht mal 8 Platten, aber keine 20 !
Gruß
thos-berlin



robbie
Beiträge: 1502

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von robbie »

Statt externer Platten vielleicht über Wechselrahmen nachdenken, die während dem Betrieb in einem Gehäuse auch schön belüftet werden?

Die sind auch in einem Metallgehäuse dann...

Und sorry, wenn ich weiß, einer meiner Mitarbeiter geht mit einer Festplatte um wie mit einem Frisbee oder einem Stück Holz, dann bekommt er a) eine Information und b) eine Ermahnung, der c), je nach rechtlicher Lage und im wiederholten Falle, seeeehr viel Zeit für seine Hobbies folgt.

Sorry. Aber, ein gewisses Maß an Einschätzung für den Wert von Gegenständen muss jeder Mitarbeiter mitsich bringen.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



HaBo

Re: mehrere HDD für 3 Avid-Schnittplätze in einem Turm verbauen

Beitrag von HaBo »

Laesst AVID das ueberhaupt zu? Ich kann mir vorstellen, das die Ihre Unity Raid Systeme verkaufen wollen und es unmoeglich machen Avid Quellen uebers standart Heim-Netzwerk anzusteuern...
Hat das schonmal jemand ausprobiert??

Hauke



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Jott - Fr 19:09
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von mikroguenni - Fr 18:54
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von Franz86 - Fr 18:38
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:04
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von Clemens Schiesko - Fr 16:16
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von tom - Fr 14:52
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bergspetzl - Fr 13:32
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von slashCAM - Fr 11:24
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von Alex - Fr 8:36
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:44
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Do 17:49
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46