Kameras Allgemein Forum



Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
deneuve
Beiträge: 9

Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

Mit dem 1-Chip-Camcorder JVC GR-DVL157 versuche ich gerade ein paar DV-Bänder einzuspielen. Nachdem Avid Xpress DV kunterbunte Artefakte auf dem eingespielten Material zeigte, habe ich das Material via Premiere und schließlich auch Movie Maker eingespielt. Auch hier hatte ich Artefakte. In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht. HDV kann ich ausschließen. Vielleicht aber DVCam oder DVCpro. Wenn man versucht, DVCAM-Bänder mit MiniDV-Playern abzuspielen, kann es schon mal schwarze Streifen geben. Die bunten Artefakte sind mir aber noch nicht untergekommen. Deshalb glaube ich fast nicht, dass es am Format liegen könnte. Als zweite Version fällt mir ein defekter/verdreckter Video-Kopf ein. Ist das wahrscheinlicher?
Ich habe ein kurzes Stück des Videos ausgespielt und hochgeladen. Die Artefakte auf den exportierten AVI-, Quicktime- bzw. WMV-Versionen nicht zu sehen. Stattdessen aber grüne Querstreifen.
Das WMV-Video findet ihr hier:
http://www.mediale-aufmerksamkeit.de/vi ... corder.wmv
Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich freuen. Ich habe mir für das Capturing diesen JVC-Camcorder mit DV-IN bei eBay ersteigert. Laut Anbieter wurde er gerade drei Mal verwendet - neuwertig usw... Im Menü selbst sind keine Kopfstunden angegeben. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl ...
deneuve



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von Markus »

deneuve hat geschrieben:In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht.
Dann finde es heraus. Nimm ein DVCAM-Gerät (für DVCPro verwendet man eigentlich andere Kassetten) und spiele die Aufnahmen damit ab. Spätestens dann hast Du Gewissheit, denn im Display wird normalerweise angezeigt, welches Format erkannt wurde. Falls Dir kein solches Gerät zur Verfügung steht, versuche es zunächst mit einem anderen MiniDV-Camcorder bzw. -Recorder.

Grüne Streifen wären zwar ungewöhnlich, aber verschmutzte Videoköpfe könnten es dennoch sein. Hast Du mal eine Reinigungskassette laufen lassen oder eine manuelle Kopfreinigung durchgeführt?

Verwandtes Thema:
Formate, die auf MiniDV-Band gespeichert werden können
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg. Nach ein paar Augenblicken wird das Bild wieder besser, Ton kommt zurück, dann wieder s.o. immer wider das Gleiche (was auch logisch ist, denn DVCAM läuft ja nur schneller, als DV. Damit verläßt der Lesekopf die Spur, es kommt zu Fehlern, die immer schlimmer werden. Iregendwann trifft er wieder eine komplette Spur, dann ist das Bild wieder OK - kurzzeitig.
Gruß
thos-berlin



deneuve
Beiträge: 9

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

Ich dank' dir für die Antwort Markus. Eine Reinungskassette habe ich eingelegt. Ohne Erfolg. Ich habe zudem andere Mini-DV-Bänder eingelegt, die im DV-SP-Format aufgenommen wurden. Einige machen keine Probleme, andere schon. Keine Probleme machen die, die mit einer Sony PDX10 aufgenommen wurden. Probleme machen hingegen die, die mit der FX1 von Sony aufgenommen wurden. Vielleicht sollte ich die Frage/n deshalb anders formulieren: Ist der GR-DVL157 ein zuverlässiger Camcorder zum Einspielen? Oder muss man nicht eher davon ausgehen, dass mein ersteigertes Gerät einen Fehler hat?



deneuve
Beiträge: 9

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

thos-berlin hat geschrieben:Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg....
Den beschriebenen Effekt kenne ich auch, allerdings nur mit schwarzen Klötzern (+Tonaussetzern), nicht mit bunten. Auffällig war auch, dass die Display-Anzeige identisch mit der Anzeige im Composer-Fenster war. Hier ist es nicht so. Das Display zeigt keine bunten Klötzchen. Es zeigt zeitliche Versatze in den einzelnen Bildzeilen. Im Fall des geposteten Videos erscheint der Kopf zum Beispiel wie ein Standbild, obwohl der Mann ja spricht und sein Körper sich bewegt.



deneuve_

Fall gelöst!

Beitrag von deneuve_ »

Der Fall ist gelöst. Es liegt nicht am Format, sondern am JVC-Camcorder. Mit einem normalen Sony HC-35 konnte ich alles problemlos einspielen.
Also, vielen Dank für die Antworten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von dienstag_01 - So 12:19
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 12:18
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Jott - So 12:05
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - So 11:02
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 11:01
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von TomStg - So 9:02
» Frankenstein
von Darth Schneider - So 8:21
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Sa 17:29
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Kameradiebstahl
von Jalue - Sa 13:31
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Sa 11:05
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36