Kameras Allgemein Forum



Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist



Camcorder (Consumer + Pro), Videosysteme, Funktionen, Bedienung, Drehen, Tricks, Fehler...
Antworten
deneuve
Beiträge: 9

Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

Mit dem 1-Chip-Camcorder JVC GR-DVL157 versuche ich gerade ein paar DV-Bänder einzuspielen. Nachdem Avid Xpress DV kunterbunte Artefakte auf dem eingespielten Material zeigte, habe ich das Material via Premiere und schließlich auch Movie Maker eingespielt. Auch hier hatte ich Artefakte. In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht. HDV kann ich ausschließen. Vielleicht aber DVCam oder DVCpro. Wenn man versucht, DVCAM-Bänder mit MiniDV-Playern abzuspielen, kann es schon mal schwarze Streifen geben. Die bunten Artefakte sind mir aber noch nicht untergekommen. Deshalb glaube ich fast nicht, dass es am Format liegen könnte. Als zweite Version fällt mir ein defekter/verdreckter Video-Kopf ein. Ist das wahrscheinlicher?
Ich habe ein kurzes Stück des Videos ausgespielt und hochgeladen. Die Artefakte auf den exportierten AVI-, Quicktime- bzw. WMV-Versionen nicht zu sehen. Stattdessen aber grüne Querstreifen.
Das WMV-Video findet ihr hier:
http://www.mediale-aufmerksamkeit.de/vi ... corder.wmv
Über hilfreiche Ratschläge würde ich mich freuen. Ich habe mir für das Capturing diesen JVC-Camcorder mit DV-IN bei eBay ersteigert. Laut Anbieter wurde er gerade drei Mal verwendet - neuwertig usw... Im Menü selbst sind keine Kopfstunden angegeben. Irgendwie habe ich kein gutes Gefühl ...
deneuve



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von Markus »

deneuve hat geschrieben:In welchem Modus das Material aufgenommen wurde, weiß ich nicht.
Dann finde es heraus. Nimm ein DVCAM-Gerät (für DVCPro verwendet man eigentlich andere Kassetten) und spiele die Aufnahmen damit ab. Spätestens dann hast Du Gewissheit, denn im Display wird normalerweise angezeigt, welches Format erkannt wurde. Falls Dir kein solches Gerät zur Verfügung steht, versuche es zunächst mit einem anderen MiniDV-Camcorder bzw. -Recorder.

Grüne Streifen wären zwar ungewöhnlich, aber verschmutzte Videoköpfe könnten es dennoch sein. Hast Du mal eine Reinigungskassette laufen lassen oder eine manuelle Kopfreinigung durchgeführt?

Verwandtes Thema:
Formate, die auf MiniDV-Band gespeichert werden können
Herzliche Grüße
Markus



thos-berlin
Beiträge: 2446

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von thos-berlin »

Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg. Nach ein paar Augenblicken wird das Bild wieder besser, Ton kommt zurück, dann wieder s.o. immer wider das Gleiche (was auch logisch ist, denn DVCAM läuft ja nur schneller, als DV. Damit verläßt der Lesekopf die Spur, es kommt zu Fehlern, die immer schlimmer werden. Iregendwann trifft er wieder eine komplette Spur, dann ist das Bild wieder OK - kurzzeitig.
Gruß
thos-berlin



deneuve
Beiträge: 9

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

Ich dank' dir für die Antwort Markus. Eine Reinungskassette habe ich eingelegt. Ohne Erfolg. Ich habe zudem andere Mini-DV-Bänder eingelegt, die im DV-SP-Format aufgenommen wurden. Einige machen keine Probleme, andere schon. Keine Probleme machen die, die mit einer Sony PDX10 aufgenommen wurden. Probleme machen hingegen die, die mit der FX1 von Sony aufgenommen wurden. Vielleicht sollte ich die Frage/n deshalb anders formulieren: Ist der GR-DVL157 ein zuverlässiger Camcorder zum Einspielen? Oder muss man nicht eher davon ausgehen, dass mein ersteigertes Gerät einen Fehler hat?



deneuve
Beiträge: 9

Re: Ziemlich bunte Artefakte - schöner Mist

Beitrag von deneuve »

thos-berlin hat geschrieben:Ich habe mal vesucht ein DVCam-Band einzulesen. Der Effekt war, daß nach wenigen Augenblicken das Bild Klötzchen bekam, der Ton weg....
Den beschriebenen Effekt kenne ich auch, allerdings nur mit schwarzen Klötzern (+Tonaussetzern), nicht mit bunten. Auffällig war auch, dass die Display-Anzeige identisch mit der Anzeige im Composer-Fenster war. Hier ist es nicht so. Das Display zeigt keine bunten Klötzchen. Es zeigt zeitliche Versatze in den einzelnen Bildzeilen. Im Fall des geposteten Videos erscheint der Kopf zum Beispiel wie ein Standbild, obwohl der Mann ja spricht und sein Körper sich bewegt.



deneuve_

Fall gelöst!

Beitrag von deneuve_ »

Der Fall ist gelöst. Es liegt nicht am Format, sondern am JVC-Camcorder. Mit einem normalen Sony HC-35 konnte ich alles problemlos einspielen.
Also, vielen Dank für die Antworten



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59
» Teleskopstab für Skiaufnahmen
von Schaedel - Fr 21:16
» Konferenz auf Zoom streamen
von Jott - Fr 20:03
» PROKRASTINATION UND WIE MAN SIE ÜBERWINDET! mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 19:04
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Fr 18:27
» DJI Mavic 4 Pro Update bringt Kamerawechsel während der Aufnahme und mehr
von slashCAM - Fr 14:42
» Nosferatu
von Axel - Fr 12:37
» SCHLECHTES Drehbuch - GUTES Schauspiel?
von Nigma1313 - Do 19:54
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thchki - Do 19:54
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 18:06
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von rob - Do 16:33
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42