Ulib
Beiträge: 128

Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

Hallo, ich such´mir schon einige Zeit die Augen wund, welche Leistung ein Prozessor idealerweise haben muss, bzw. wieviel Arbeitsspeicher ich benötige, um bei Premiere 6.5 die Echtzeitvorschau vernünftig nutzen zu können.
Ich nütze WIN 2000 Professional
Kann mir jemand bitte weiterhelfen ?_Danke im voraus !
ulib



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von PowerMac »

Es gibt nicht "die" Echtzeit-Vorschau. Echtzeit-Leistung wird immer begrenzt durch den Aufbau von Kompositionen, Komplexität des Projekts, Spuren, Effekte… Selbst Beschleuniger-Karten wie die Matrox garantieren nur Zugewinn für eigene Effekte und beschränkte Komplexität. Theoretisch könntest du ja 1000 Spuren mit Glow und Bild im Bild haben. Das wird kein Computer jemals live schaffen. Daher ist die Frage in sich unlogisch.
Du kannst nur ein neues Premiere kaufen. 6.5 ist -nicht nur meiner Meinung nach- ziemlich schlecht und lahm. Premiere CS3 ist da viel schneller, etwa rendert es nicht jeden Scheiss. CS3 wird 6.5 auf einem aktuellen Computer in jeder Hinsicht ausstechen. Vor allem, weil 6.5 manches einfach immer rendern muss, es geht nicht anders. Nicht so bei CS3, das erlaubt viel intuitiveres und flotteres Arbeiten.



Ulib
Beiträge: 128

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

Das ist ja alles mächtig interessant.
Nur: es hilft nicht weiter.

Welchen Prozessor brauche ich mindestens ? (was wäre ideal ?)
Welcher Arbeitsspeicher ist nötig ?
ulib



Markus
Beiträge: 15534

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Markus »

Hallo Ulib,

PowerMac hat da nicht unrecht. Deine Frage ist sehr allgemein und es gibt noch zahlreiche andere Faktoren bei einem PC, die einen Einfluss auf die Echtzeitfähigkeit - wie weit diese auch immer gehen mag - haben.

Normalerweise gestattet Premiere 6.5 die Ausgabe eines vollwertigen Videobildes am IEEE1394-Anschluss, an den man einen geeigneten Camcorder oder A/D-Wandler anschließen und sich das Bild in Echtzeit auf einem Fernseher oder Videomonitor ausgeben lassen kann. Doch auch hier ist der Begriff der Echtzeitfähigkeit wieder dehnbar. Sobald Effekte ins Spiel kommen, ist die Direktwiedergabe ohne vorheriges Rendern womöglich wieder nicht möglich.

Welcher Prozessor dafür mindestens nötig ist, weiß ich nicht. In meinem ältesten Videoschnitt-PC werkelt ein 1,4 GHz-Intel, der die obigen Anforderungen gut erfüllt.
Herzliche Grüße
Markus



Ulib
Beiträge: 128

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von Ulib »

danke, ich wollte eine Ghz Angabe.
Das hilft weiter!
ulib



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Ideale Systemanforderungen für Premiere 6.5 mit ECHTZEITVORSCHAU

Beitrag von PowerMac »

Ich glaube, du verstehst nicht so ganz. GHz heißt heute nichts mehr, weil die Taktfrequenz sehr wenig aussagt. Die prozentuale Abweichung der Leistung bei gleicher Taktfrequenz, aber verschiedenen Prozessoren kann 300 Prozent betragen. Ein neues Premiere kann um den Faktor x schneller sein.
Das hilft weiter.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von pillepalle - Do 11:39
» Sinkendes Niveau in Internetforen
von Bluboy - Do 11:32
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von KaiD93 - Do 11:30
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Do 10:43
» Nikon Zr - Nikons erste eigene Cine-Kamera - am 10.Sept.
von iasi - Do 10:07
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von cantsin - Do 10:02
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von rob - Do 9:38
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» BPCC6Kpro mit ipad 10 verbinden
von Phil999 - Do 6:06
» Was schaust Du gerade?
von Bluboy - Do 5:38
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 21:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von iasi - Mi 20:54
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Mi 17:54
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45
» DJI Osmo Nano - neue modulare Mini-Actioncam kommt am 10. September
von slashCAM - Mi 10:09
» Neue Canon C Line? 9.9.2025
von iasi - Di 23:39
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Di 22:39
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Di 22:32
» DaVinci Resolve 20 Workshop - Mit der Magic Mask v2 Objekte automatisch freistellen
von scrooge - Di 22:19
» SDI to Network
von NostroVideo - Di 19:40
» After Effects CS6 und plugin Knoll Light Factory
von Bluboy - Di 18:23
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von SteveHH1965 - Di 14:23
» EIZO ColorEdge CG2400SV - Neuer 24" Produktionsmonitor mit SDI und Farbkalibrierung
von slashCAM - Di 13:30
» A-Dokukamera als Ersatz für Sony DSLM gesucht
von rob - Di 12:06
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 23:05
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von Franky3000 - Mo 16:57
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mo 15:24
» Die beste Cine-Kamera 2025 - Wo gibt es die ultimative Bildqualität?
von Darth Schneider - Mo 12:22
» DJI Mic 3 - kompaktes Wireless-Mikrofonsystem mit Adaptive Gain und 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mo 10:23
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - So 22:41
» Kostenbloser Leitfaden zu neuen Funktionen in Blackmagic Resolve 20.1 und neue Version
von slashCAM - So 13:15