Gemischt Forum



Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
Sven

Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Sven »

Hi,

ich möchte mit meiner Canopus Storm aus Premiere 6 unter Windows 2000 einen Projekt am Stück rechnen lassen (ca. 30min). Irgendwann hört er auf, zu rendern. (immer an der gleichen Stelle) Ich vermute, dass es die 4GB Grenze sein könnte. Die gibt`s doch eigentlich gar nicht unter Windows 2000, oder?

Was muss ich einstellen, damit ich meinen Film als eine einzige Datei bekomme? Platz auf der Platte hab ich genug. An dem liegt`s nicht.



hs

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von hs »

Versuchst Du vielleicht auf eine Fat32 - Festplatte zu speichern?

Siehe auch
https://www.slashcam.de/artikel/Grundla ... 4_GB_.html
(User Above) hat geschrieben: :
: Hi,
:
: ich möchte mit meiner Canopus Storm aus Premiere 6 unter Windows 2000 einen Projekt am
: Stück rechnen lassen (ca. 30min). Irgendwann hört er auf, zu rendern. (immer an der
: gleichen Stelle) Ich vermute, dass es die 4GB Grenze sein könnte. Die gibt`s doch
: eigentlich gar nicht unter Windows 2000, oder?
:
: Was muss ich einstellen, damit ich meinen Film als eine einzige Datei bekomme? Platz
: auf der Platte hab ich genug. An dem liegt`s nicht.



Holger_Scheel -BEI- slashcam.de



Sven

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Sven »

Die Platten sind NTSF. An was könnte es noch liegen?



Reinhard

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Reinhard »

(User Above) hat geschrieben: : Was muss ich einstellen, damit ich meinen Film als eine einzige Datei bekomme? Platz
: auf der Platte hab ich genug. An dem liegt`s nicht.


Servus,

was willst' Du denn überhaupt machen(?) - die Storm ist eine Echtzeitkarte und kann alles in Echtzeit ohne Rendern (bzw. mit Rendern, falls Du nicht-Canopus-Transitions verwendest) DIREKT ausgeben.

Das Wegschreiben riesiger AVIs ist nicht die übliche Vorgangsweise.

MfG
Reinhard

rei1607schretz -BEI- hotmail.com



Marco

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Marco »

Hi Sven,

unter Windows2000 kann es schon noch eine 4-GB-Grenze für Dateien geben, nämlich dann, wenn die Partition, auf die diese Datei geschrieben werden soll, als FAT32 formatiert ist.
Voraussetzung für Dateien größer 4-GB ist das NTFS-Filesystem, das man nur unter Windows2000, nicht aber unter Win98 einrichten kann (eine solche Partition würde unter Win98 gar nicht erkannt werden).

Aber ...

... Dein Problem ist letztlich auch nicht Windows2000 und NTFS, sondern das AVI-Fileformat. Das wiederum hat eventuell eine eigene Beschränkung in der Größe. Es gibt 2 grundsätzlich unterschiedliche AVI-Formate. Das eine hat diese 4-GB-Begrenzung, das andere nicht. Aber nur das eine hat unter der Storm auch Echtzeitfähigkeit.

Du ahnst es wohl schon. Das AVI-Format, dass Du für Echtzeitfunktionen mit Storm benötigst, ist ausgerechnet auch das, dass die 4-GB-Begrenzung hat.

Wieder ein ... ABER:
Wenn es nun darum geht, die fertige Timeline rendern zu lassen, dann ist es ja gut möglich, dass Du mit diesem gerenderten File gar keine Echtzeiteffekte mehr anwenden willst. Dann mmüsstest Du auch nicht das beschränkende AVI-Format nutzen.

Nun kenne ich mich mit der Storm und auch mit Premiere zu wenig aus. Ich weiß nicht, ob Du die Möglichkeit hast, in dieses AVI-Format ohne 4-GB-Beschränkung rendern zu lassen. Falls es geht, weiß ich leider nicht, wie es geht.

Aber brauchst Du dann unbedingt ein AVI-Format als Output???
Wie wäre es denn mit Quicktime? - Da gibt es die Beschränkung unter NTFS ohnehin nicht.
Meine Schnittsoftware basiert auf Quicktime, dort kenne ich diese Beschränkung nicht.
Kommt drauf an, was Du mit dem File machen willst, nachdem es gerendert ist.

Wenn es Dir nur um die Ausspielung auf DV etc. geht. Da hat Reinhard wohl Recht. Das müsste doch auch ohne Rendern gehen. Schließlich ist das einer der ganz großen Vorteile der Storm.
Oder aber, du markierst immer nacheinander einen Arbeitsbereich von 18 Minuten auf der Timeline. Diese 18 Minuten entsprechen 4-GB. Wenn die gerendert sind, wird der nächste Bereich mit 18 Minuten markiert und gerendert, etc.

Ich hoffe, dass hat Dir etwas geholfen.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Sven

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Sven »

Hallo Marco,

danke für die Antworten.

Ich werde mich jetzt mal in die Warteschleife der Canopus Hotline hängen. Wenn ich Glück hab` bin ich in ein paar Stunden dran...

Die Vorteile der Strom sind mir schon weitgehendst bekannt. Ich möchte jetzt aber einen Teil eines Projektes in ein anderes Projekt legen. Premiere kann anscheindend immer nur ein Projekt öffnen. Also dachte ich, ich muss den Teil des einen Projektes erst rendern und dieses File dann in das andere Projekt stellen. Deshalb das Rendern.

Oder gibt`s in Premiere einen Trick, der meherere Projekte öffnet? Das Problem müsste doch oft beim Schneiden vorkommen, also haben sich andere da schon dabeio den Kopf zerbrochen.

Also: Falls es da draußen Luete mit zerbrochenem Kopf wg. o.g. Problem gibt, könnten die mir bitte sagen, wie ich das löschen kann?



akzentfilm

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von akzentfilm »

(User Above) hat geschrieben: : Hallo Marco,
:
: danke für die Antworten.
:
: Ich werde mich jetzt mal in die Warteschleife der Canopus Hotline hängen. Wenn ich
: Glück hab` bin ich in ein paar Stunden dran...


brauchst du nicht.

du mußt nur als "reference avi" rausrendern. dann kannste fast unendlich große avis erzeugen. die option kann man im menü einstellen.

ciao, Arndt
http://www.akzentfilm.de"



Marco

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Marco »

-BEI- Sven:
(User Above) hat geschrieben: : Ich möchte jetzt aber einen Teil eines Projektes in ein anderes Projekt legen.


Also, wenn ich mich da recht entsinne - Es gibt doch die Möglichkeit, unter "Datei"/"Import" gleich ein anderes Projekt zu importieren.
Ich hatte das noch nie gemacht, aber das scheint definitiv etwas anderes zu sein, als ein anderes Projekt zu öffnen.
Ich würde das so interpretieren, dass dann dieses andere importierte Projekt in der Timeline des neuen Projektes geöffnet wird.
Davon ab ist die Methode, wie Arndt sie vorgeschlagen hat, auch sehr effektiv und geht auch sehr schnell. Es wäre dann aber gut, wenn diese Timeline, die Du in einem anderen Projekt als Referenz-AVI verwenden willst, schon fertig geschnitten ist, so dass dort keine weiteren Änderungen mehr notwendig sind.

-BEI- Arndt
: du mußt nur als "reference avi" rausrendern.
Diese Funktion hatte ich, als ich das letzte Mal an Premiere arbeiten musste, vergeblich gesucht. Wie Du dem Vorsatz ansatzweise entnehmen kannst, arbeite ich eigentlich nicht mit Premiere, werde aber hin und wieder von anderen Firmen beauftragt, an deren System und somit auch mit Premiere zu arbeiten. Ich habe also weder Premiere zum schnellen Ausprobieren, noch das Handbuch dazu.
Kannst Du vielleicht kurz beschreiben, wie der Vorgang zum Speichern als Referenz-AVI aussieht?

Danke Marco


dolax -BEI- t-online.de



Christian N. Reuter

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Christian N. Reuter »

(User Above) hat geschrieben: : Hi,
:
: ich möchte mit meiner Canopus Storm aus Premiere 6 unter Windows 2000 einen Projekt am
: Stück rechnen lassen (ca. 30min). Irgendwann hört er auf, zu rendern. (immer an der
: gleichen Stelle) Ich vermute, dass es die 4GB Grenze sein könnte. Die gibt`s doch
: eigentlich gar nicht unter Windows 2000, oder?
:
: Was muss ich einstellen, damit ich meinen Film als eine einzige Datei bekomme? Platz
: auf der Platte hab ich genug. An dem liegt`s nicht.


Hallo Sven,
Dateien >4GB kann man mit DVStorm nicht erstellen.
RefAVI lassen sich aus Premiere nicht erzeugen.
Ich würde das Projekt in mehreren Teilstücken zu AVI's rendern um diese dann an das Hauptprojekt anzuhängen.

Gruß
Christian


http://www.videosupport.de
info -BEI- videosupport.de



mike

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von mike »

hy

ich bin marcos meinung

die beste möglichkeit mehrere teilprojekte in einem großen projekt zusammenzufügen ist
der menüpunkt datei->importieren->projekt
du musst dann nur noch sagen ob das projekt am anfang oder am ende des aktuellen (offenen)projektes eingefügt wird

mfg
mike



holoubek -BEI- aon.at



Marco

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Marco »

> RefAVI lassen sich aus Premiere nicht erzeugen.

Hi Christian,

bist Du Dir da sicher? - Ich selbst weiß es nicht, aber ich habe nun schon mehrmals von anderen Premiere-Usern gehört, dass sie oft (gerenderte) Projekte als Refernz-AVIs abspeichern.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Christian N. Reuter

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Christian N. Reuter »

(User Above) hat geschrieben: : > RefAVI lassen sich aus Premiere nicht erzeugen.
:
: Hi Christian,
:
: bist Du Dir da sicher? - Ich selbst weiß es nicht, aber ich habe nun schon mehrmals von
: anderen Premiere-Usern gehört, dass sie oft (gerenderte) Projekte als Refernz-AVIs
: abspeichern.
:
: Marco


Hallo Marco,
wenn in den Projektsettings "Capture als RefAVI" aktiv ist, dann kann man diese RefAVI's nutzen; in StormEdit gibt es die Möglichkeit "create file from timeline, RefAVI..." zu wählen.
In premiere ist mir eine solche Möglichkeit nicht bekannt;
...aber man lernt nie aus, vielleicht gibt es sie doch?

Gruß
Christian


http://www.videosupport.de
info -BEI- videosupport.de



Marco

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Marco »

in StormEdit gibt es die Möglichkeit "create file from timeline, RefAVI..." zu wählen.
In premiere ist mir eine solche Möglichkeit nicht bekannt;
...aber man lernt nie aus, vielleicht gibt es sie doch?

Da ich das selbst so nicht testen kann, bin ich mir da auch nicht sicher. Ich habe gerade eben im Canopus-Forum mal 'ne Anfrage dazu gepostet.

Marco


dolax -BEI- t-online.de



Marco

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von Marco »

(User Above) hat geschrieben: : Ich habe gerade eben im Canopus-Forum mal 'ne Anfrage dazu gepostet.


... und es kam auch prompt die Antwort:

Du hast wohl Recht. Das mit dem Abspeichern eines Projektes als Referenz-AVI geht wohl nicht mit Premiere. Das Programm wird mir immer unsympathischer ...

Marco

dolax -BEI- t-online.de



akzentfilm

Re: Keine Dateien >4GB bei Canopus DV Storm

Beitrag von akzentfilm »

(User Above) hat geschrieben: : ... und es kam auch prompt die Antwort: Du hast wohl Recht. Das mit dem Abspeichern
: eines Projektes als Referenz-AVI geht wohl nicht mit Premiere. Das Programm wird mir
: immer unsympathischer ...


sorry, ich dachte, du meintest canopus-edit. hab wohl nicht richtig gelesen

ciao, Arndt



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:42
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von Darth Schneider - Di 12:07
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55
» Fujifilm GMX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
von Darth Schneider - Mo 19:41
» Was kommt, wenn die Gletscher verschwinden?
von Jott - Mo 19:12
» SmallRig Tribex Monopod, iPhone 17 Cages + High Capacity 221 Wh Akku erklärt
von slashCAM - Mo 9:51
» Magic Lantern mit deutlichem Lebenszeichen - Frische Motivation und frischer Code
von Walter Schulz - Mo 8:42
» RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
von Darth Schneider - Mo 8:14
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Darth Schneider - So 22:43
» BRAW für Sony Kameras Sony FX3/FX3A, FX30, FX6 & FX9
von rush - So 21:33
» Erfahrungen mit vibrationsgedämpften Kamerabefestigungen an Motorrädern
von iasi - So 21:27