Einsteigerfragen Forum



Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Ellie
Beiträge: 62

Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Ellie »

Ich habe mir mal einige Videos auf Portalen wie clipfish.de od. myvideo.de angesehen und bin erstaunt, wie schlecht oft die Wiedergabe ist. Liegt das an den verwendeten Camcordern, oder am Format oder etwa an der gebrauchten Software zur Bearbeitung? Wie kann man denn vermeiden, dass der Film beim Einstellen eigener Videos ebenso schlecht ist?
VLGE



Blizzard
Beiträge: 20

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Blizzard »

Entweder sind es die Camcorder, aber am meisten Schuld sind die Portale, damit man die Videos schnell streamen kann, werden sie extremst komprimiert.

Grüsse Blizzard



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Bernd E. »

Ellie hat geschrieben:Wie kann man denn vermeiden, dass der Film beim Einstellen eigener Videos ebenso schlecht ist?
Schon beim Aufnehmen auf bestmögliche Qualität achten und dann gleich in der vom jeweiligen Portal angegebenen optimalen Größe/Komprimierung hochladen – so ersparst du deinem Film qualitätsminderndes Umkomprimieren.

Gruß Bernd E.



Ellie
Beiträge: 62

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Ellie »

Danke für die schnellen Antworten!



Gast

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Gast »

... ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass viele Leute nicht einen blassen Dunst von Videoverarbeitung haben. Oft werden damit Sachen getrieben, die mir die Gänsehaut auf den Rücken treiben:

Beispielsweise wird da ein Video:
- mit einer Billigstcam aufgenommen (wenn sie's tut, warum nicht)
- auf VHS gespielt (auch noch OK, bzw. verständlich)
- mit einer Billig-TV-Karte digitalisiert, ohne jegliche Signalfilter versteht sich (Fehler Nr.1)
- A/V-Asynchronitäten im Sekundenbereich erzeugt (wenn man a) keine Ahnung und b) schleches Equipement hat)
- die Interlacezeilen auf 320x240 Pixel oder so zusammengematscht bzw. blend-deinterlaced (GÄNSEHAUT !)
- dann als beschissenes DivX gespeichert und hochgeladen (noch ein Transcoding mehr)
- beim Anbieter wird das dann wieder umkomprimiert (muss halt sein, wenn der Nutzer das falsche Format liefert

Alles das führt zu den miesen Resultaten, wobei für mich das deinterlacing am grausamsten ist. Bei den winzigen Auflösungen kann man doch ein Halbbild rausschmeißen, anstatt beide zusammenzuschmieren...

Gruß
Alex



rootfire
Beiträge: 17

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von rootfire »

Ich greife das Thema mal auf:

Also wenn man bei youtube z.B. blendtec eingibt und sich die lustigen Videos von den Mixern anguckt dann ist die Qualität super gut. Oder jetzt bei der neuen Red Serienmodel Vorstellung bei Youtube. Wenn ich persönlich ein Video einstellen möchte, und selbst die Vorgaben des Portals beachte wird die Qualität nie so gut, obwohl das ausgangsmaterial gut ist. Wodran könnte es liegen?

Gruß

Christian



Gast

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Gast »

Dieses Thema interessiert mich auch brennend, ich kann den Aussagen von Christian nur voll und ganz zustimmen, ich schlage mich mit dem selben Problem herum !

Außerdem, Youtube empfiehlt eine Videogröße von 320x240, wenn ich aber das Videofenster des Flashplayer von Youtube auf meinen Bildschirm nachmesse, komme ich auf eine Größe von etwa 450x338 Pixel ! Was ist hier nun richtig ?

Grüße
Georg



Schleichmichel
Beiträge: 2221

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von Schleichmichel »

Du kannst ja mal ein Testscreen-Video hochladen und vergleichen, was YT und Co damit treiben.

Die beste Bildqualität habe ich bei der www.videocommunity.com gesehen, die allerdings unter einem geringen Bekanntheitsgrad leidet. Entsprechend das Angebot. Was mich bisher dort am meisten beeindruckt hat, war das bestimmt mittlerweile vielen bekannte "Route 66"-Filmchen, hat aber nur 4 lausige Kommentare.

Bei www.archive.org läd man Videodateien runter, wobei man sich die auch als Stream ansehen kann. Dort ist die Qualität, zumindest die der Downloads, theoretisch am besten. Bis zu 2GB große Videodateien im MPEG2-Format sollten für ungetrübte Bildqualität genügen.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von PowerMac »

Also wenn ich von HD ordentlich auf 320x240 rechne und das als H.264 bei Youtube hochlade, dann sieht das gut aus.



jansi
Beiträge: 437

Re: Warum ist die Qualität im Internet oft so schlecht?

Beitrag von jansi »

Man kann das Video ja auch weniger komprimiert hochladen (wenn genug Speicher) aber dafür hat man dann beim Download entsprechende Wartezeiten...
Aber wers braucht?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58
» Portkeys LH5C - 800 Nits und Kamerasteuerung für 222 Euro
von slashCAM - So 10:24
» Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
von Da_Michl - So 9:05
» Panasonic beendet LUMIX PRO Service
von Da_Michl - So 7:33
» SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
von Jott - Sa 19:51
» RØDECaster Video S: Kompakte Produktionskonsole für Video und Audio
von Darth Schneider - Sa 9:52
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von 7River - Fr 18:12
» HONORARE & HONORARGRÖßEN im Film: Mit Florian Tessloff
von Nigma1313 - Fr 13:15
» Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
von Rick SSon - Fr 12:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Jott - Fr 6:37
» Sony FX3 Nachfolger: Wie wichtig ist Open Gate wenn ein elektronisch verstellbarer ND Filter möglich wäre?
von Mikkel - Fr 1:42
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Funless - Do 17:13
» Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
von j.t.jefferson - Do 14:21
» DJI Neo 2: Kompakte Selfie-/FPV-Drohne mit Rundum-Hinderniserkennung und 4K/100p
von slashCAM - Do 13:36
» Behind the Scenes - Gute Sammlung
von iasi - Do 10:08
» Täglich über 15 Millionen US-Dollar Verlust? Sora 2 kommt OpenAI teuer zu stehen
von iasi - Mi 21:38
» ARRI Film Lab: Bewährte Color Science als OpenFX-Plugin
von Darth Schneider - Mi 19:23
» Sony Xperia VII und FX3 / FX6
von j.t.jefferson - Mi 18:09
» Synchronisation mehrerer Kameras mit Unterbrechungen
von j.t.jefferson - Mi 16:17
» Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
von dienstag_01 - Mi 12:09
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Aloha - Mi 9:09
» ARRI Film Lab
von Clemens Schiesko - Di 23:07
» Middle Control 3.0 - Sony Kameras via ATEM steuern
von rush - Di 22:08
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von roki100 - Di 20:52
» Orbsmart R82 mit ZDMC AnzeigeWerbung
von Nvidia 3D - Di 18:17
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von Darth Schneider - Di 16:03
» Frankenstein
von Darth Schneider - Di 7:21
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12