Im PDF ist dies doch auch zu lesen, also wieso unbestätigt?Einer unbestätigten Meldung zufolge hat die Cam sogar einen SDI-Output
PowerMac hat geschrieben:Nein. Das Chroma-Undersampling bezieht sich auf die Auflösung des Formats.
DVCPROHD hat bei 25i/25p 1440x1080 Pixel und 4:2:2 bei 8 Bit. (1280x1080 bei 30i/30p).
HDV hat auch 1440x1080 Pixel, aber bei 4:2:0 und 8 Bit. Das gilt auch für XDCAM HD. Das ist unabhängig von der physikalischen Auflösung des Chips.
PowerMac hat geschrieben:Vielen Dank für diesen nicht-sachdienlichen Hinweis. Sachdienlicher ist es, die technischen Dokumentationen von DVCPROHD und HDV durchzulesen.
Aussagen wie " (…) DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!! (…) " sind nichts als falsch.
Ist vielleicht auch eine Frage der Anwendung. Als ENG-Kamera ist ja die DVX100 weit verbreitet. Ich könnte mir gut vorstellen, das die HVX200 hier bald öfter zu sehen sein wird. Warum sollte man auch für News, die ja sicher noch ein paar Tage in SD ausgestrahlt werden, eine HD-Kamera einsetzen. DVCPro50 tut's da sicher auch. Daher wird sich wohl eher das Lager derer für diese Kamera interessieren, die mehr szenisch oder dokumentarisch drehen. Sollte sich da nicht eher JVC mit seinen GY-HD100/200 fürchten?HeikoS hat geschrieben:...dennoch denke ich, dass sie die HVX um Längen ausstechen wird.
Ich möchte hier nicht noch mehr Verwirrung stiften, aber vielleicht ist es so einfacher verständlich:Dann nochmal gaaanz langsam:
Die 4:2:2 beziehen sich bei DVCPROHD und Co auf ein Lumasignal von 1440 Pixel horizontal.
Die Sony hingegen liefert FULL-RASTER. Dort bezieht sich das 4:2:0 auf 1920 Pixel.
Ist das so schwer einzusehen?
Nach meiner Erinnerung waren es auch bei 50i nur 1280 Pixel, aber lasse mich gerne eines besseren belehren. Panasonic selbst hat dazu ja wenig Online-Infos. (hat irgendwer einen zuverlässigen Link?)Aber beziehen sich die 1280 auch auf den 50i Modus? Das wär ja blöd.
Dem 50i Modus stehen ja im Vergleich zu 60i 20% mehr Bandbreite pro Bild zu Verfügung (60/50). Wird die nicht genutzt?
PowerMac hat geschrieben:Das ist entweder ein Fehler oder eine neue Abwandlung des Standards. XDCAM HD kann maximal 1440x1080 aufzeichnen. Das ist auch so definiert.
PowerMac hat geschrieben:Allenfalls sieht es so aus:
HXV: 1440x1080 4:2:2
EX1: 1920x1080 4:2:0
Trotzdem bleibt die HVX 4:2:2.
http://www.simonwyndham.co.uk/xdcam-pmw-ex1.htmlThe EX1 uses 3x1/2 inch "Exmor" CMOS sensors with a full raster 1920x1080 resolution. In a move that is sure to please many people the camera also records a full 1920x1080 picture too instead of subsampling to 1440x1080 (as well as being able to record in 1440 mode for compatibility with existing XDCAM HD hardware). This of course means that the EX1's recording codec is higher in resolution than its bigger brothers from the XDCAM HD line! The EX file format is also slightly different to other XDCAM cameras. Because the EX1 is aimed at the same market level as cameras such as the HVX200, Sony have decided to ditch the MXF file wrapper that the professional line of XDCAM HD camcorders use. Instead they have used an MP4 wrapper for higher compatibility with NLE's such as Premiere Pro, which do not currently support the existing XDCAM line.
PowerMac hat geschrieben:Genau genommen habe ich recht: XDCAM HD (1440) ist etwas anderes als das neue XDCAM EX (1920).
Panasonic muss nach dieser Behauptung zum Glück auch keine Broschüren einstampfen.HeikoS hat geschrieben:DVCPROHD ist nicht 4:2:2!!! (…)
Stimmt übrigens auch nicht. Sie kann auch XDCAM HD mit 35 Mbit, nicht nur XDCAM EX.HeikoS hat geschrieben: (…) Die EX1 im 35mbit Modus Full raster AUFZEICHNET (…)
klar, bevor man das Ding nicht in den Händen hatte, oder wirklich objektive Testberichte gelesen hat, kann man natürlich nie sicher sein.wer sagt euch das die User zu 100 % richtig liegen, egal ob US Forum X,Y oder Z ?