Einsteigerfragen Forum



kontinuierlichen Livestream via Firewire?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
erwin.h

kontinuierlichen Livestream via Firewire?

Beitrag von erwin.h »

Hallo,

ich hab mich schon durch so einige Beiträge gearbeitet aber leider noch keine 100%ige Antwort für mich gefunden.

Ich bin auf der Suche nach einem Camcorder der per Firewire an einen Rechner angeschlossen werden kann und einen kontinuierlichen Livestream sendet (bis: Akku = leer).
Dazu kann ich leider keine USB-Cam bzw. Webcam nutzen, da ich den (mindestens 10fachen optischen) Zoom an der Kamera bedienen muss und alle meine USB-Anschlüsse schon belegt sind.

1. Frage: Ist ein Livestream via Firewire grundsätzlich mit allen Camcordern möglich?
(Ich habe mal eine SonyCam getestet bei der mir nach ein paar Minuten ein nicht abschaltbarer Demo-Modus dazwischen gefunkt hat.)

2. Frage: Ist diese Kamera (bzw. der Stream) dann auf einem WinPC als "normales" Videodevice nutzbar (wie USB-Cam)?
(Ich möchte diesen Stream über eine eigene Applikation anzeigen, die nur auf diese Videodevices zurückgreifen kann.)

3. Frage: Kann mir jemand eine Kamera aus dem riesigen Markt empfehlen, die
- über Firewire kontinuierlich streamt
- Demo-Modi oder Stromsparfunktionen deaktivierbar sind
- sich als Windows-Video-Device ins System integriert
- mind. 10fach optisch zoomt
- klein, leicht und robust ist
- die Videos auf ein Band speichern kann (Digital8, miniDV, ...) --> ist robuster als z.B. DVD oder HD
(- und nicht viel mehr als 500 Euritos kostet)

Danke schon im voraus für eure Hilfe

erwin.h



robbie
Beiträge: 1502

Re: kontinuierlichen Livestream via Firewire?

Beitrag von robbie »

1. Frage: Ist ein Livestream via Firewire grundsätzlich mit allen Camcordern möglich?
(Ich habe mal eine SonyCam getestet bei der mir nach ein paar Minuten ein nicht abschaltbarer Demo-Modus dazwischen gefunkt hat.)

Ja, wenn kein Band eingelegt ist. Den Demo - Modus kann man ausschalten...

2. Frage: Ist diese Kamera (bzw. der Stream) dann auf einem WinPC als "normales" Videodevice nutzbar (wie USB-Cam)?
(Ich möchte diesen Stream über eine eigene Applikation anzeigen, die nur auf diese Videodevices zurückgreifen kann.)

Als AV - Device ist es sichbar. Ob das mit deiner Software funktioniert hängt von der Software ab, nicht von der Kamera.

3. Frage: Kann mir jemand eine Kamera aus dem riesigen Markt empfehlen, die
- über Firewire kontinuierlich streamt
- Demo-Modi oder Stromsparfunktionen deaktivierbar sind
- sich als Windows-Video-Device ins System integriert
- mind. 10fach optisch zoomt
- klein, leicht und robust ist
- die Videos auf ein Band speichern kann (Digital8, miniDV, ...) --> ist robuster als z.B. DVD oder HD
(- und nicht viel mehr als 500 Euritos kostet)

Nein, kann ich nicht, weil ich mich bei solchen Modellen nicht auskenne.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



WoWu
Beiträge: 14819

Re: kontinuierlichen Livestream via Firewire?

Beitrag von WoWu »

... hallo Erwin ...
... es gibt auf dem IEEE1394 ein sog. "signaling" protokoll, das die Zustände der Kamera an Dein Capture Programm übermittelt.
Das Protokoll wird nicht von allen Herstellern in vollem Umfang "beherrscht". Manchmal zeigt signalisiert die Kamera an den Rechner, wenn kein Band eingelegt ist, dass das Band nur zurück gespult werden muss (JVC), dann kann Dein Rechner nicht capturen usw. es gibt da viele Kombinationen.
Am besten ist es, Du probierst eine "Kamera-Rechner-Applikations" Lösung aus ...
Aber ansonsten hat robbie alles dazu gesagt.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39
» Olympus OM-D E-M5 Mark II OVP incl. Meike 28mm/2.8
von thsbln - Mo 20:20
» Fuji Fujinon XF 56mm f1.2 R MKI
von thsbln - Mo 19:13
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Mo 17:49
» Nikon Nikkor Z 28mm 2.8 SE
von thsbln - Mo 17:38
» Neue Sony CFexpress-Karten mit 960/1920 GB verdoppeln Geschwindigkeit
von Jott - Mo 16:57
» Fuji Fujifilm X-M5 kit XC 15-45mm F3.5-5.6 OIS PZ OVP Garantie
von thsbln - Mo 16:26
» Eddie AI kann jetzt auch skriptbasierte Rohschnitte erstellen
von slashCAM - Mo 10:21
» Sony soll eine FX8 mit 12K-Sensor für den Herbst planen
von Mantas - Mo 10:14
» Suche XLR-Kamera-Mikrofon
von cantsin - Mo 0:36
» Panasonic LUMIX S9 - Kleinste 6K V-Log Kamera für 1.699 Euro
von Darth Schneider - So 18:20
» Illusionen
von manfred52 - So 11:53
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Darth Schneider - Sa 17:22
» Sollte ich das Firmware updat bei meiner EOS R8 durchführen?
von walang_sinuman - Sa 14:37
» Manueller Focus mit Darstellung der Entfernung in Metern?
von Jörg - Sa 13:40
» Accsoon CineView M7 Pro - smarter SDI/HDMI Funkmonitor
von slashCAM - Sa 11:33
» Gimbal Panasonic s5 ii
von Darth Schneider - Sa 5:23
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Bluboy - Fr 17:59
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von slashCAM - Fr 12:27
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von blueplanet - Fr 12:10
» Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
von slashCAM - Fr 9:30
» AV1 Codec in Premiere
von Bluboy - Do 19:19
» Sigma 17-40mm F1.8 DC ART an Sony FX30 und DJI RS4 Mini im Praxistest / Teil 1
von rush - Do 17:46
» Nanlite pico - neues, kompaktes Vollfarben-LED-Panel für die mobile Videoproduktion
von Alex - Do 17:02
» Neu in Adobe Firefly - Sound Effects, Kompositionsvorlagen und mehr
von slashCAM - Do 15:36
» ACHTUNG WETRANSFER!
von rush - Do 14:02
» DaVinci Resolve 20 Workshop - AI Depth Map unkompliziert für Titel-Effekte nutzen
von speedy gonzales - Do 13:58