21,95 Dollar für was, was es auch für lau gibt - gut, daß Du nicht meine Haushaltskasse verwaltest ...Eva Maier hat geschrieben:Ich empfehle da wie immer den AC3-Decoder
Oh, hatte ich vergessen zu erwähnen, dass ich das MPEG-Format doch bitte behalten, also nicht nach [irgendwas] konvertieren wollte? Moment … nein, steht eigentlich drin, vielleicht nicht buchstabengenau, aber erwähnt habe ich es.Quadruplex hat geschrieben:Diese Diskussion sollte alle Fragen beantworten.
Ich habe vollstes Verständnis, dass jemand wie Du mit dem Einfühlungsvermögen eines frittierten Grottenolms vor lauter Selbstgefälligkeit und Arroganz nicht in der Lage ist, zu erkennen, dass es immer sehr leicht ist, etwas zu finden, wenn man die Antwort schon kennt, geschweige denn umgekehrt zu verstehen, dass jemand, der sich nicht so gut auskennt, manchmal den Wald vor lauter Bäumen nicht sieht.Und jetzt hundertmal schreiben: "Ich soll die Suchfunktion benutzen!"
Nein - aber Du Dummbratz bist auf dem Holzweg und blickst es nicht mal - oder Du hast Dich wirklich extrem verquer und unverständlich ausgedrückt.psst hat geschrieben:Waren meine Ausführungen vielleicht etwas zu ausführlich für das geistige Fassungsvermögen eines Dummbratzes von Deinem Format?
Nein, PowerDirector kodiert nur die Filmteile neu, die neu kodiert werden müssen, entweder weil sie verändert wurden oder weil sie nicht bereits im gewünschten Ausgabeformat vorliegen.Quadruplex hat geschrieben:Wenn Du Deine Videos in einem Schnittprogramm bearbeiten willst, wird MPEG sowieso im Schnittprogramm entpackt und bei der Ausgabe des fertigen Films neu kodiert.
Du sorgst Dich um einen "Qualitätsverlust durch erneute Datenreduktion"? Soso. Ich solle also wegen dieses Qualitätsverlustes tunlichst nicht den AC3-Ton in der MPEG-Datei durch MPEG-Audio ersetzen und die Bilddaten unangetastet lassen, aber es ist vollkommen ok, den kompletten MPEG-Film, Bild und Ton, erst in AVI umzuwandeln, nur um selbige dann für die DVD-Ausgabe wieder in MPEG zurückzukonvertieren (wie geschrieben, es hat einen Grund, warum ich die MPEG-Bilder behalten wollte)?Ansonsten gibt es keinen, aber wirklich gar keinen Grund, eine AC3-Tonspur durch […] MPEG-1/Layer-II-Audio (Qualitätsverlust durch erneute Datenreduktion) in einem vorhandenen MPEG-2-Video zu ersetzen