Einsteigerfragen Forum



HD-Material als Flash-Movie bereitstellen



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
pezzi
Beiträge: 1

HD-Material als Flash-Movie bereitstellen

Beitrag von pezzi »

Liebes Forum

Ich hoffe, dass ich hier im Forum mit meinen Fragen richtig aufgehoben bin.

Folgende Anforderung habe ich erhalten:
HD-Filmmaterial (Canon HV-20, Clips mit ca. 5 - 10 Sekunden) zu Flash-Clips im Format 410 x 640 wandeln.
Das Ganze sollte qualitativ hochwertig sein (Vorausgesetzt dass geht überhaupt ;-), dazu gleich mehr...)

Nun zu meiner bisherigen Vorgehensweise...

Beim Sichten der Rohdaten zeigte sich direkt das erste Problem.
In z. B. Quicktime Pro 7.x wird mir ein weißer Screen gezeigt. Nach diversen Recherchen u. a. hier im Forum, habe ich mit dem Programm ffmpegX das Material zu MP4/H.264 codiert. Andere Codierungen, bis auf DivX 4.12 brachten nicht das gewünschte Ergebnis...

Den MP4 Film habe ich dann mit dem CS3 Flah Video Encoder zu einem FLV konvertiert (Hohe Qualität 700 KBit/s, On2 VP6) Außerdem konnte ich den Film direkt über "Zuschneiden und Größe ändern" in das gewünschte Format bringen.

Über Flash CS habe ich dann das FLV importiert und mit einem Abspiel-Skin versehen. Speichern und fertig.

Ist meine Vorgehensweise so korrekt oder sind Fehler in dem Workflow? Wie kann ich ein qualitativ besseres Ergebnis erzielen?

Evtl. müssen die Filme noch farblich bearbeitet werden, bzw. retuschiert (Einzelbildbearbeitung) werden. Ist da Photoshop die richtige Wahl, oder geht das in Richtung After Effecs, Motion o. ä.?

Folgende Software steht mir momentan zur Verfügung:
- Adobe CS3 Premium WebEdition
- Final Cut HD Express 3.5
- Quicktime Pro 7.x

Folgende Frage zu FCE. Kann ich dort eine eigenes Format für einen Film erstellen? Ideal ist die Größenbestimmung im Flash Encoder nicht.

An meinen Fragen zu erkennen, bin ich Newbie in dem Thema.
Hoffe Ihr bringt mich auf den richtigen Weg.
Danke im Voraus.

Gr. Pezzi



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: HD-Material als Flash-Movie bereitstellen

Beitrag von PowerMac »

pezzi hat geschrieben: (…) Wie kann ich ein qualitativ besseres Ergebnis erzielen? (…)
Clips mit MPEG Streamclip (kostenlos!) zur gewünschten Größe resizen (am besten 1/4 oder 1/8 als Faktor wählen). Ein besseres Endformat benutzen (also von HDV zu 8 Bit unkomprimiert). Dazu empfehle ich eine Suche im finalcutpro.de-Forum. Gibt wunderbare Anleitungen in Threads zur Konfiguration von MPEG Streamclip.

Diese unkomprimierte Quicktime-Datei, in welcher das 410*640 drin ist, die kannst du dann in den Flash CS3-Encoder. Dort keine Größenveränderung mehr vornehmen, nur enkodieren. Bisschen mit den Einstellungen spielen.
Hast du Geld: Cleaner (recht gut) oder Episode Pro oder Flix (qualitativ der beste). Die produzieren besseres Flash-Video als das Adobe-Produkt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - So 20:20
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 20:15
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Franz86 - So 20:14
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von Christian 671 - So 20:06
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 9:07
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Darth Schneider - Sa 13:13
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 8:53
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Fr 11:27
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von MrMeeseeks - Do 19:55
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32