News-Kommentare Forum



Neues unter Linux



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neues unter Linux

Beitrag von slashCAM »

Neues unter Linux von rudi - 16 Aug 2007 23:14:00
Nein, Cinelerra und Jahshaka (die beiden bisher opulentesten Hoffnungsträger im Bereich Videoschnitt unter Linux) haben keine Updates zu vermelden, dafür tut sich einiges unter der Haube der Alternativen. So wurde die MLT-Engine, die seinerseits auf FFMPEG beruht vor ein paar Tagen upgedated. Dies wiederum hat unter anderem zu einem größeren Update von Kdenlive geführt, das neben HDV-Schnitt jetzt auch eine echte Multitrack-View und Projektverschachtelungen ermöglicht. Klingt so, als könnte man mit diesem Programm unter Linux bereits produktiv arbeiten. Ebenfalls eine nette Neuerung hat dvgrab erfahren: So ist nun ebenfalls HDV-Capturing und Firewire über USB-Capturing möglich. Da dvgrab auch die Eingabe an Player durchreichen kann, kann man sich so etwas wie Adobes On Location selber zusammenscripten. Als Linux-LiveCD sicherlich keine schlechte Idee...

Dies ist ein automatisch generierter Eintrag


Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten



Gast

Re: Neues unter Linux

Beitrag von Gast »

Jahshaka auch nur irgendwo in der Naehe von Cinelerra zu platzieren und als "Hoffnungstraeger" zu bezeichnen geht ja wohl meilenweit an der Realitaet (=Vaporware) vorbei.



amonsul

Re: Neues unter Linux

Beitrag von amonsul »

Ich glaub kdenlive ist die erste Software dies unter Linux richtig macht. Cinelerra Jashaka und die anderen kann man vergessen. Es lohnt sich mal Kdenlive auszuprobieren!



GastAh

Re: Neues unter Linux

Beitrag von GastAh »

Kann auch nur Positives über Kdenlive berichten.

Nach umfangreichen Experimenten mit Programmen wie Jashaka & Co
(Kino, Lives...) ist Kdenlive definitiv das beste,
was es derzeit kostenlos und halbwegs einfach bedienbar gibt.

Mir gefallen folgende Punkte:

* Beliebig viele Video- und Audio-Spuren, das Limit gibt die Rechnerausstattung vor.

* Stabilität

* Alle wesentlichen Bearbeitungsfunktionen inkludiert.

* Auch für Bastler:

Die "Schnittlisten" werden im SMIL-Format gespeichert;
Kdenlive erzeugt diese Textdateien, die sich an das XMLFormat halten.
Damit sind diese auch ohne ein Schnittprogramm "menschenlesbar".
Umfangreichere Änderungen können dadurch auch einfach in einem
beliebigen Texteditor vorgenommen werden.
Weiters lassen sich diese SMIL-Dateien auch mit Hilfe anderer Programme erzeugen:
z.B.: aus einer Datenbank, einer Spreadsheet-Applikation (Excel-Clones) und ändern.

Templates (Vorlagen) sind somit auch leicht zu verwirklichen:
Einfach die Schnittliste eines bestehenden Projektes kopieren
und auf das neue Rohmaterial anwenden. Da die Rohmaterialquellen
in Form von Dateinamen in den SMIL-Dateien stehen, braucht
man die alten Namen nur gegen die neuen auszutauschen.
(Die neuen Clips müssen natürlich mindestens genau so lange wie die alten sein).

Damit kann man aus einmal gemachten Schnitt-Sessions Vorlagen basteln für Filme,
die einen einheitlichen Ablauf(Cut-Sequenzen), aber unterschiedlichen Inhalt haben sollen.

Mit XML-Werkzeigen Tools kann man das ganze natürlich auch bearbeiten.

Wird dieser Ansatz weiter verfolgt, ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten,
und möglicherweise gibt es bald ( oder schon?) andere Programme, die
umfangreiche Edits komfortabel durch Bearbeitung der SMIL-Dateien unterstützen.

Das letzte Feature ist zwar nicht jedermanns Sache, wohl aber der Wunsch,
sich "Fließbandarbeit" zu ersparen, und die gewonnene Zeit mit Kreativerem zu verbringen.
Mit einfachem Textersatz kann man aber schon einiges sehr schnell erledigen, wofür
man mit einer grafischen Benutzeroberfläche schon länger und viel mehr Handarbeit braucht.
Wer ein bischen Programmieren nicht scheut, dem eröffnen sich auf einmal eine
Fülle von neuen Schnittmöglichkeiten auch.

Nach den Änderungen in der SMIL-Datei kann man diese wieder in Kdenlive verwenden -
vorausgesetzt man hat keine Grammatikfehler in den SMIL-Dateien gemacht.

Und: Es ist schon fein, wenn man nicht von einem der
unzähligen proprietären Dateiformaten abhängt, welches nur mit der entsprechenden
Software gelesen und verändert werden kann.

Schluß jetzt, das war meine (viel zu wortreiche aber begeisterte) subjektive spontane
Sicht auf Kdenlive.

P.S: Wer was ähnliches im Audio-Bereich (auch unter Windows,aber kein SMIL-Feature) sucht,
dem kann ich nur Audacity empfehlen ( http://audacity.sourceforge.net/ ),
ein flottes Universal-Werkzeug für Audio-Bearbeitung

Gutes Licht
wünscht euch
Andreas



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OM Log-400 zu Rec709 Transformation
von cantsin - Fr 14:59
» Trainings zu Davinci Workflows
von toniwan - Fr 12:58
» Z Cam E2G, E2C, E2-6F, E2-S6, E2-F8
von Clemens Schiesko - Fr 12:44
» RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
von tom - Do 22:00
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von philr - Do 20:03
» Resolve DCTLs
von TheBubble - Do 19:35
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.1 bringt Unterstützung für Immersive Workflows und mehr
von pillepalle - Do 19:00
» Neue Komposition erstellen
von Herbie - Do 18:39
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von medienonkel - Do 17:39
» DJI MIC 2 - **ZU VERKAUFEN**
von ksingle - Do 16:54
» Vorsicht, Crew United Abo Falle!!
von Frankiee - Do 15:19
» Keinen interessiert's, welche Kamera du benutzt
von Bildlauf - Do 13:15
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von rush - Do 7:35
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18