Nun ja, cj, bei mir wird sowohl in Quicktime (wmv Komponente), dem WMV Player als auch im VLC die meisten Videos (z.B. "Hafenmusik") nur als 720 x 576 angezeigt, noch nicht mal quadratische Pixel, und auch in nicht in 16:9, sondern verzerrt. Die Bildrate ist 24,83, was evtl. das leichte Ruckeln trotz niedriger Datenrate erklärt (?)Anonymous hat geschrieben:na ja wozu hd mit 1,5 mbit/sec, dann doch lieber hdv schneiden,
das ergebnis in mpeg2/sd (mainconcept-codec) 16:9 rausrendern
und dann mit dem media encoder in wmv konvertieren....
( das sieht dann in etwa so aus: http://www.cj4design.de/video/stuff.htm )
gruß cj
Noch ne Info:Der cj Anonymous hat geschrieben:...danke fürs die info das es mit quicktime aufm mac nicht geht
Da genau jede zweite Zeile fehlt: Deinterlaced.Anonymous hat geschrieben:....dann kommen wir auch zu deinem vorschlag mit 960x540...(interlaced?)
Mit Mpeg4 in Form von H.264 (Quicktime). Ich habe selbst schon 3 min 1080p auf 70 MB Größe gebracht, zum Streamen natürlich trotzdem ungeeignet. Aber mit X.264(kostenlos, Download-Link) dürften 480p für die meisten Verbindungen kein Problem mehr sein. Man muss ein bisschen experimentieren, wie weit man mit der Datenrate runtergehen kann, ohne dass die Qualität leidet. X.264 rendert schneller als H.264, aber für beste Qualität muss man schon etwas Geduld mitbringen. WMVs sind jedenfalls schlechter!streaming pictures hat geschrieben:Schaut euch doch mal auf der Seite von Apple - Quicktime die Filmtrailer in HD an; wie machen die Jungs das?!
Das hab ich doch oben schon geschrieben - Machs doch einfach. Wo ist das Problem?streaming pictures hat geschrieben:Wie zum Teufel, und mit was, encodiere ich eine HDV-Quelle in ein einigermassen Bildschirmfüllendes Format? Schöne Grüße aus München, Roland...
Na prima. Ist ja keine Wissenschaft, so etwas zu machen ;-))Hugendubel hat geschrieben:... jetzt hats "gefunkt"
Die Datenrate ist für einen echten Stream (der nicht vorab per Download ganz oder teilweise übertragen wird, sondern bei dem während der Wiedergabe so viele Daten übertragen werden, wie sie zur Wiedergabe benötigt werden) IMO noch zu hoch, da viele Nutzer über keine Anbindung mit >2 Megabit/s im Downstream verfügen. Ich vermute aber, Du meinst keine echten Streams, sondern Dateien begrenzter Länge (ähnlich zu Filmtrailern), die vor dem Beginn der Wiedergabe durchaus zu großen Teilen gedownloaded werden können und der Nutzer eben solange warten muss.Hugendubel hat geschrieben:mit MS-MovieMaker encodiert, und mit 1.5 bis 2.1 MBit als Stream ins Netz gestellt