Vielleicht kommt durch so eine Konkurrenz auch mal ein bißchen Kundennähe in die Hirne.
Hauptsache man kann die Kunden hier ordentlich weiter abzocken.
Aber was die Chinesen so auf den Markt werfen entspricht erstens nicht dem Qualitätsstandard
leider werden wir in den nächsten jahren von den chienesen mit billig nach gemachter scheiss ware beworfen und besiegt.
Was heißt hier Fälschung? Lieber Stammtisch, wenn ihr Markenqualität aus deutschen Landen wollt, dann bezahlt sie auch. Ob unsere Nachfolgegeneration hier noch arbeitet, weiß keiner. Auch nicht, ob es denen hilft, einen völlig überteuerten HD-BluRay-Player zu kaufen, damit die Industriegewinne steigen. Man zwingt uns, global zu denken, also her mit den Chinaplayern. Das mit den minderwertigen Autos stimmt inzwischen auch nicht mehr. Die Qualitätskontrollen besorgen BMW und Porsche, um einen Markt von einer halben Milliarde Kunden nicht zu verpassen. Zoom Zoom.China fälscht alles, was sich nur herstellen läßt ohne Rücksicht auf Patente
Früher hatte ich mal zwei Kameras von Grundig. Es waren zwar schon zu meinen Einstiegszeiten ins Videohobby (1991) Baugleiche zu denen von Panasonic. Aber es gab wenigsten noch deutsche Firmen, die Kameras verkauft haben. Wo sind die heute?Axel hat geschrieben: Lieber Stammtisch, wenn ihr Markenqualität aus deutschen Landen wollt, dann bezahlt sie auch.