Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
smooth-appeal
Beiträge: 741

Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von smooth-appeal »

Da ich mir ohnehin Studioblitze zulegen möchte, habe ich mir gedacht ich könnte eventuell das Einstellicht dieser Blitze (275 Watt, Halogen soweit ich weiss) als übergangsartigen Ersatz für einen Lichtkoffer hernehmen.

Hat jemand von euch Erfahrung im Einsatz damit ?

Das schöne ist, hitzebeständige Softboxen hätte ich gleich dabei. Noch einen Tageslichtfilter in Form einer großen Folie und die Rechnung müsste meiner Meinung nach aufgehen.

Bitte um eure Einwände. (Lichtfarbe, Lumenbeständigkeit und was sonst noch so in Betracht kommt ;-)

Um diese hier geht es: http://www.bowens.co.uk/catalog/product ... &osCsid=a1

Vielleicht wird es auch Hensel oder Elinchrom. Mal sehen. Dürfte sich in Bezug auf Videotauglichkeit nicht viel nehmen. Bei Bowens weiß ich aber schonmal das die Lampen nicht durch den integrierten Überhitzungsschutz ausgeschaltet werden, sofern man nur das Einstellicht benutzt.



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von PowerMac »

Sind deine Einstellungen nur 0.3 Sekunden lang? Wie willst du mit einem Blitzgerät, welches nur für den Bruchteil einer Sekunde hell macht, filmen?!



Gast

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von Gast »

Ich "missbrauche" ebenfalls meine Kompaktblitzanlage im Fotostudio ab und zu als Videobeleuchtung. Leider haben diese keine so starken Einstelllampen wie der Bowens (sind Elinchrom) aber notfalls benütze ich mehrere. Der Vorteil ist für mich halt auch, dass ich so eine 150er Oktabox und mehrere normale Softboxen zur Verfügung habe ohne nochmals Geld auszugeben - also selbe Überlegung wie bei dir. Allerdings werd ich wohl früher oder später mal das Continuous Light System ausprobieren, da gibts dann Lampen bis 1000W und ich kann all die vorhandenen Lichtformer weiterhin benutzen - eventuell auch ne Überlegung bei dir wert, allerdings habe ich keine Erfahrung bis jetzt mit den Elinchrom Lampen - irgendwer schon mal ausprobiert (MiniLite / ScanLite)?



utan
Beiträge: 54

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von utan »

sorry mal wieder nicht angemeldet - obiger beitrag ist von mir...



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von smooth-appeal »

PowerMac hat geschrieben:Sind deine Einstellungen nur 0.3 Sekunden lang? Wie willst du mit einem Blitzgerät, welches nur für den Bruchteil einer Sekunde hell macht, filmen?!
Das geht schon, immer nur das abspritzen ;)

Mir geht es nicht um den Blitzkopf sondern um das Einstellicht. Die Blitzdauer moderner Blitzgeräte beträgt zwischen 1/500 und 1/2500 Sekunden. Die Bowens liegen glaub ich bei ~1/1300s - viel viel zu wenig also. Das Einstellicht dagegen brennt durchgehend und ist in seiner Leistung (bei besseren Systemen) komplett regel- bzw. dimmbar. Im Normalfall dient es dazu die Blitzwirkung zu simulieren und im abgedunkelten Studio für Licht zu sorgen. Ich hab mir halt gedacht damit einfach das benötigte Licht zu setzen.
utan hat geschrieben:Ich "missbrauche" ebenfalls meine Kompaktblitzanlage im Fotostudio ab und zu als Videobeleuchtung. Leider haben diese keine so starken Einstelllampen wie der Bowens (sind Elinchrom) aber notfalls benütze ich mehrere. Der Vorteil ist für mich halt auch, dass ich so eine 150er Oktabox und mehrere normale Softboxen zur Verfügung habe ohne nochmals Geld auszugeben - also selbe Überlegung wie bei dir. Allerdings werd ich wohl früher oder später mal das Continuous Light System ausprobieren, da gibts dann Lampen bis 1000W und ich kann all die vorhandenen Lichtformer weiterhin benutzen - eventuell auch ne Überlegung bei dir wert, allerdings habe ich keine Erfahrung bis jetzt mit den Elinchrom Lampen - irgendwer schon mal ausprobiert (MiniLite / ScanLite)?


Bevor du auf solch ein System umsteigst würde ich erstmal mit Elinchrom klären ob die Lichtformer auch 1000w verkraften. Ansonsten ist die Fusion Serie von Aurora dafür gut geeignet. Alternativ gibts auch noch geeignete von Chimera ($$$ ring ring)....

Wie sind deine Erfahrungen mit Kontinuität der Lichtstärke und Lichtfarbe ?

Hab eben mal kurz die Lampen herausgesucht. Es handelt sich dabei um 275w Photoflood oder 250w Halostar Leuchtmittel, welche empfohlen werden.



utan
Beiträge: 54

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von utan »

naja die kleinen Softboxen würde ich natürlich nicht mit 1000W quälen, aber die grosse Okta ist ne Aurora, allenfalls den Innendiffusor entfernen dann könnte das schon passen (würde aber meinen Händler zur Sicherheit noch fragen), allerdings hätte ich da ohnehin wohl mal nur mit den 250W angefangen und eventuell noch no 650W, für 1000W mit Softbox hätte ich momentan eh keine Verwendung.
Mir sind keine grösseren Unstetigkeiten bezüglich Lichtstärke & -Farbe aufgefallen, hängt natürlich auch davon ab auf welchem Niveau du produzieren willst, aber da du ja ohnehin Kompaktblitze zweckentfremden willst denke ich sollte das kein Problem darstellen.. ;-)
Leuchtmittel: 100 & 150W - sprich für Video eigentlich zu wenig, daher Überlegungen Richtung Continous Lights von Elinchrom, die Aurora Octa bringt halt schon ein schönes Licht und möchte nicht nochmals einige Hunderter für Lichtformer anderer Hersteller ausgeben..



smooth-appeal
Beiträge: 741

Re: Licht - Studioblitze als Ersatz für den Lichtkoffer ?

Beitrag von smooth-appeal »

Dann erspare ich mir vorerst den Lichtkoffer. Bin mal gespannt was dabei rauskommt ;-)



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59