Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
MADinP
Beiträge: 29

Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hallo,

nachdem ich nun, seit einigen Stunden, versucht habe eine passende Gegenlichtblende für das im Titel genannte Weitwinkelobjektiv zu finden und weder bei Google oder B+H Video noch in diesem Forum fündig geworden bin, hoffe ich nun auf den Sachverstand und die kreativität in diesem Forum.

Ich hatte mir letztens eine Gummi-Gegenlichtblende 62mm Filtergewinde (klappbar) gekauft und war sofort von den Aufnahmen überzeugt. Leider stellte ich dann bei Sichtung des Materials im Computer fest, daß man die Ränder dieser Sonnenblende sah.
(Bis dahin war mir nicht bewusst das sich das angezeigte Bild im Monitor meines Camcorders von dem des sichbaren auf dem Computerbildschirm oder dem Fernseher unterscheidet. Naja, jetzt weiß ich es!)

Bevor ich jetzt diese Gummi-Gegenlichtblende mit dem Messer kürze, möchte ich mich natürlich erst einmal rückversichern ob es da vielleicht elegantere Möglichkeiten gibt als die mit dem Messer.


Beim Stöbern im Netz bin ich auf folgendes Gestoßen:
http://www.adorama.com/KN065H.html
http://cgi.ebay.com/62mm-Square-Hood-fo ... ingPayment

Mein persönlicher Favorit:
http://cgi.ebay.fr/Camescopes-Pare-sole ... dZViewItem


Da ich es nun gerne mit einer rechteckigen Gegenlichtblende versuchen möchte, ging meine Suche auch gezielt in diese Richtung. Mit meiner Gummiblende habe ich ja wie beschrieben schlechte Erfahrungen gemacht und nach meinen persönlichen ästätischen Gesichtspunkten gefällt mir so eine Rechteckige auch wesentlich besser.
Zu meinem erstaunen konnte ich weder bei eBay noch wo anders im deutschen Handel eine rechteckige Gegenlichtblende mit 62mm Durchmesser finden. Aber vielleicht bin auch einfach zu blind?


So, nun aber zu meinen eigentlichen Fragen:

- Kennt jemand einen Onlineversand in Deutschland oder im näheren Ausland (Europa) der solche Blenden vertreibt? ( Möchte ungern in JWD bestellten und bis zu 40EUR Versandkosten bezahlen! )?

- oder hat vielleicht jemand eines zu verkaufen? (mehr als 50 EUR möchte ich nicht ausgeben)

- oder hat jemand eine Idee wie man eine etwas größere, wenn man sie dann irgendwo kaufen könnte, umbasteln oder mittels Adapterringen fixieren kann?


Vielen Dank für Eure Gedult bei dieser doch sehr anfängerhaften Frage.

Gruß
MADinP



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Bernd E. »

MADinP hat geschrieben:Zu meinem erstaunen konnte ich weder bei eBay noch wo anders im deutschen Handel eine rechteckige Gegenlichtblende mit 62mm Durchmesser finden.
Der passende Filterdurchmesser zum Anschließen ist erst die halbe Miete, denn die Streulichtblende muss ja auch für den größeren Bildwinkel der Weitwinkeloptiken ausgelegt sein, oder du hast mindestens die Ecken im Bild – diesen Effekt kennst du ja schon ;-) Beide von dir verlinkten Blenden sind nur für Normal- und Teleoptiken geeignet, haben an deinem Weitwinkelvorsatz also keinen Sinn.

Gruß Bernd E.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Bernd E. »

MADinP hat geschrieben:...hat jemand eine Idee wie man eine etwas größere, wenn man sie dann irgendwo kaufen könnte, umbasteln oder mittels Adapterringen fixieren kann?
Das wäre das geringste Problem: Es gibt Adapterringe, die z.B. eine Streulichtblende mit 72mm-Anschlussgewinde an das 62mm-Frontgewinde des Konverters anpassen.

Gruß Bernd E.



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Vielen Dank Bernd E.!

Hatte mir schon fast so was gedacht und gut das ich nicht gleich bestellt habe.

Wenn die Sonne scheint (Naja, so oft tut sie es ja nicht hierzulande) hat man immer eine "Schlierenbildung". Ist halt ein billiger Konverter. Aber mit der Streulichtblende aus Gummi war es viel besser, mal von der Sichbarkeit in den Ecken abgesehen :-)

Was habe ich denn für alternativen?

Gruß
MADinP



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Bernd E. »

MADinP hat geschrieben:Was habe ich denn für alternativen?
Im Augenblick würden mir drei Möglichkeiten einfallen:
1. Weitwinkel-Streulichtblende
2. Normal-Streulichtblende mit entsprechend größerem Anschlussgewinde und Adapterring
3. Mattebox, die sich an die jeweilige Optik anpassen lässt

Gruß Bernd E.



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hallo Bernd,

nach diesen Kriterien habe ich das Internet schon durchforstet. Aber ich bekomme keine gescheiten Ergebnisse.
Eine Mattebox ist mir auch zu teuer, wenn ich ehrlich sein darf. Ausserdem denke ich, daß so eine Mattebox an einer kleinen Sony Handycam auch ziemlich merkwürdig aussehen würde?!?!

Ich möchte schon auf dem Boden der Tatsachen bleiben und mich hier gleich, zwar als ambitioniert outen, aber nicht als jemand der Profi- oder Semiprofessionell arbeiten würde.

Ich möchte einfach nur ein halbwegs vernünftiges Bild und einen annehmbaren Sound haben.

Vielleicht gibt es ja noch eine andere Möglichkeit?

Gruß
MADinP



Kollektor
Beiträge: 14

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Kollektor »

Du brauchst eine sogenannte "Tulpe".

Beispiel: http://cgi.ebay.de/Sonnenblende-die-Tul ... dZViewItem

Auf meinem Century-WW x0,65 mit 62mm-Gewinde habe ich keine Probleme damit.

Falls ein Fachgeschäft in der Nähe ist, besser ausprobieren da Dein WW x0,5 wohl schon etwas extrem ist.



René K.

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von René K. »

tulpe ist ja wohl eher was für fotoaparate.
sieht auf einer cam dann schon eher seltsam aus und ob sie den zweck erfüllt, ist die nächste frage ...



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Bernd E. »

René K. hat geschrieben:tulpe ist ja wohl eher was für fotoaparate....
Dem Licht, das von der Streulichtblende je nach Einfallswinkel abgehalten oder durchgelassen wird, dürfte es ziemlich egal sein, welche Form von Kamera dahinter sitzt ;-) Die originale, zum Canon-Konverter WD-58H gehörende Streulichtblende ist übrigens auch eine Tulpe.

Gruß Bernd E.



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hi

da ich auch nach längerem Suchen in Sachen Sonnenblende nichts gefunden habe was mich zufrieden gestellt hätte bin ich auf eine Idee gekommen.
Selbst bauen....!

Daraufhin habe ich mir einen leeren rechteckigen Behälter, in dem früher mal Petrolium abgefüllt war, sauber gemacht und aufgeschnitten.

Dann habe ich mit einem Zirkel die Öffnung am Boden der Flasche markiert und mit einem scharfen Messer ausgeschnitten bis die Linse passte.

Durch einen kleinen eingekerbten Ring, sitzt die Sonnenblende sogar richtig fest und lässt sich nur mit einigem "fummeln" wieder lösen.

Anschliessend habe ich diese Öffnung so lange gekürzt bis im Sucher und in den späteren Aufnahmen keine Ränder dieser Sonnenblende mehr zu sehen waren.

Zum Schluß habe ich die Sonnenblende mit mattschwarz angesprüht.

Siehe da, der Effekt war genau der Selbe wie mit der Gummisonnenblende nur ohne die störenden Ränder.

Und das ganze sieht auch nicht selbstgemacht aus, hat aber nur 20 Minuten und 50 cent gekostet.

Gruß MADinP



Peter06
Beiträge: 361

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Peter06 »

ha, sieh dir meinen letzten beitrag meines blogs an, da wirst du fündig.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hallo Peter,

schade, hätte ich das mal früher gewußt. Trotz ich mittlerweile fast jede Woche auf Deinen hervorragend geschriebenen Blog schaue. So ein pech. Aber wenn es Dich interessiert dann kann ich Dir ja mal ein Bild meiner selbstgebauten Sonnenblende zukommen lassen.

Gruß MadinP



Peter06
Beiträge: 361

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Peter06 »

ja, würd mich interessieren.
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hallo Peter,

lieber spät als garnicht, hänge ich jetzt mal, wie versprochen, ein Bild meiner Gegenlichtblende an.

Gruß MADinP
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Peter06
Beiträge: 361

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von Peter06 »

sieht sehr gut aus. wie ist das teil mit der hc90 verbunden? einfach aufgesteckt? also das ist der boden der petroliumflasche schwarz lackiert, richtig?
Blog rund um Kamerazubehör und zur legendären Sony DCR-HC96:
www.hc96.de



MADinP
Beiträge: 29

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von MADinP »

Hi Peter,

ja das ist der Boden. Ich habe drei Anläufe gebraucht, bis ich den genauen Durchmesser gefunden hatte. Zuerst mit Zirkel und Reißnadel, dann mit einem Teppichmesser ganz langsam an die Markierungen herangearbeitet. Die ersten zwei Versuche gingen in die Hose da ich nicht genau und sorgfältig gearbeitet hatte. Ich wollte zu schnell fertig werden. Bei dem letzten Versuch habe ich zwischendurch immer wieder getestet ob er schon passt.
Die Aretierung erfolgt bei dem 5050 über eine kleine schmale Ringeinkerbung . Einfach von der schmalen Seite des Konverters aufschieben und in die Ringkerbung einklicken. Ist zwar nicht die feine englische Art, aber es erfüllt seinen Zweck.
Das Ergebnis ist eine erhebliche Verbesserung der Aussenaufnahmen. Natürlich könnte die Sonnenblende noch etwas länger sein, so dass man die Linse noch mehr abdecken könnte. Dies hätte aber zur Folge das die Sonnenblende die Ausmaße einer Mattebox annehmen müsste. Genau das wollte ich vermeiden.
Deshalb ist diese Version eine sehr guter Kompromiss.



rtzbild
Beiträge: 1354

Re: Passende Gegenlichtblende für Raynox Weitwinkel HD-5050 Pro 0,5

Beitrag von rtzbild »

Zum WD-58 (80mm) meine Bauanleitung hier:
viewtopic.php?p=614717#614717
Geht nicht, gibt's nicht!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Bitte um Rat nach langer, aber verwirrender Recherche
von Blackbox - Mo 23:30
» RED erklärt die Umbenennung von NEV-Dateien in R3D
von Darth Schneider - Mo 23:29
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Alfred Zarathustra - Mo 23:19
» slashCam im Gespräch mit Nikon zur neuen ZR und der Zukunft von RED Komodo
von Darth Schneider - Mo 22:58
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von iasi - Mo 22:18
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 22:01
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Pianist - Mo 21:32
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von env0 - Mo 17:53
» Was schaust Du gerade?
von GaToR-BN - Mo 17:51
» Lernen von ALFRED HITCHCOCK - Wie entstand Psycho?
von stip - Mo 17:03
» DJI Neo 2 kommt am 30. Oktober mit LiDAR und größerem Sensor
von slashCAM - Mo 15:21
» Mein VTube-kanal-Projekt auf YouTube,...
von walang_sinuman - Mo 7:17
» LG UltraFine 40U990A-W - 40" 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
von chackl - So 19:24
» Leica M EV1: Leica M mit elektronischem Sucher zu einem niedrigeren Preis vorgestellt
von rkunstmann - So 19:12
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von iasi - So 15:51
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von Darth Schneider - So 13:32
» Sound Matters - Podcast zum Thema Production Sound
von pillepalle - So 8:13
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von iasi - Sa 22:16
» Einblicke in die VFX-Arbeit von Todd Vaziri bei ILM / Star Wars u.ä.
von slashCAM - Sa 16:39
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Sa 15:53
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von Jott - Sa 13:45
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Sa 13:31
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von 123oliver - Sa 11:53
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Bildlauf - Sa 11:10
» Lokale KI ist jetzt WIRKLICH brauchbar
von ruessel - Sa 10:53
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von rush - Sa 9:36
» Windows 11 und Adobe CS6
von Herbie - Fr 20:14
» Apple Final Cut Pro und Adobe Premiere - jetzt mit nativem Nikon RED RAW NE Support
von slashCAM - Fr 12:42
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17