Postproduktion allgemein Forum



DVD Qualität über Beamer



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
superurmel
Beiträge: 7

DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Ich habe ein Video in Magix erstellt. Das Video exportiere ich als DVD PAL und es zeigt Streifen wenn ich es auf dem PC abspiele. So weit so gut, hat mit Interlacing etc zu tun.

Was muß ich machen um mein Video in DVD Qualität über einen Beamer zu betrachten? Habe gelesen, dass eine VGA Anschluß (Notebook > Beamer) nicht der richtige Weg ist. Ist das korrekt?

Wenn ich einen DVD Player über den Video Eingang des Beamers anschließe, funktioniert es dann? Ich kann es leider noch nicht selber testen, da ich mir den Beamer erst morgen ausleihen werde.

Welche Vorbereitungen muß man treffen? Muß das Video in einem bestimmten Format vorliegen?

Danke vorab.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:Habe gelesen, dass eine VGA Anschluß (Notebook > Beamer) nicht der richtige Weg ist. Ist das korrekt?
Ja.
superurmel hat geschrieben:Wenn ich einen DVD Player über den Video Eingang des Beamers anschließe, funktioniert es dann?
Auch ja.
superurmel hat geschrieben:Welche Vorbereitungen muß man treffen? Muß das Video in einem bestimmten Format vorliegen?
MPEG2 im VOB-Container, gebrannt als DVD-Video, so dass sie ein DVD-Player wiedergeben kann?! - Oder worauf zielt Deine Frage ab?

Siehe auch:
Möglichst hohe Kompatibilität: DVD-R oder DVD+R?
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

MPEG2 im VOB-Container, gebrannt als DVD-Video, so dass sie ein DVD-Player wiedergeben kann?! - Oder worauf zielt Deine Frage ab?
Ja auch das danke.

Ich möchte das Video per Beamer präsentieren. Und das natürlich in gestochen scharfer Auflösung.

1. In welcher Qualität muß ich das Video exportieren? (PAL, 720p, 1080i, etc.)
2. Habe gelesen, dass der DVD Player einen digitalen Ausgang und der Beamer einen Digitalen Eingang benötigt. Habe einen älteren DVD Player. Die Frage: Der koaxiale Ausgang ist doch digital oder? Habe hier http://www.etest-heimkino.de/test_guide ... ng.html#3c folgendes gelesen,
...Besitzen Sie einen Fernseher (oder Beamer) mit digitalen Eingängen, benötigen Sie einen DVD-Player mit digitalen Ausgängen. Zu den digitalen Video-Ausgängen gehören DVI-D, DVI-I und HDMI....
3. Wenn ich das Video einmal auf einem Röhrenfernseher anschaue und einmal die Präsentation mit dem Beamer machen will, dann brauche ich doch eigentlich 2 Versionen oder? Einmal die für den Fernseher in PAL Qualität mit Interlace und einmal ohne Interlace? (Oder macht das der Beamer) *aaaargh*

Sorry wenn ich viel und wirres Zeug schreibe. Ist dringend. Meine Schwester heiratet am Samstag, habe das Video fertig und bin mir nicht sicher ob das mit der Qualität was wird. Das war mir nicht so bewußt, dass mich das vor solche Probleme stellt. Dachte Film machen, in DVD Qualität exportieren und fertig.

Danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:1. In welcher Qualität muß ich das Video exportieren? (PAL, 720p, 1080i, etc.)
Eine DVD-Video liefert maximal DV/PAL mit 720×576 Pixeln, bei eigenen Videos normalerweise interlaced. - Welches Format hat das Projekt? Einer höhere Auflösung? HDV, AVCHD, etc.?
superurmel hat geschrieben:2. Habe gelesen, dass der DVD Player einen digitalen Ausgang und der Beamer einen Digitalen Eingang benötigt.
Und für was wird der gebraucht? Für die Videoübertragung jedenfalls nicht. Da genügt im schlechtesten Falle eine Compositeverbindung und im besseren Falle Y/C, RGB oder YUV.
superurmel hat geschrieben:Der koaxiale Ausgang ist doch digital oder?
Ja, aber der ist nicht fürs Bild, sondern für den Ton. ;-)
superurmel hat geschrieben:3. Wenn ich das Video einmal auf einem Röhrenfernseher anschaue und einmal die Präsentation mit dem Beamer machen will, dann brauche ich doch eigentlich 2 Versionen oder?
Nein, nicht unbedingt. Es sei denn, das Originalprojekt liegt in einem besseren Format als DV/PAL vor und die höhere Auflösung soll so auch auf den Beamer übertragen werden. Das ginge dann aber nicht mehr mit der DVD-Video.
superurmel hat geschrieben:(Oder macht das der Beamer) *aaaargh*
Ein Beamer führt am Videoeingang immer ein Deinterlacing durch. Das muss er tun, da sich sonst hässliche Interlace-Streifen auf der Projektionsfläche abbilden würden.

Einen Rat noch am Schluss: Teste die DVD unbedingt in demjenigen DVD-Player, der sie später wiedergeben soll. Nicht dass es ausgerechnet daran scheitert (siehe auch meinen obigen Link).
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten Markus.

1. Das Projekt hat eine Auflösung von 720×576 Pixeln. Habe nämlich mit fraps Google Earth Fahrten aufgenommen. Und das ging nur in dieser Auflösung, da höhere Auflösungen meine CPU überfordert hatten und das Bild unruhig war.

2. Wie schließe ich denn dann den DVD Player an den Beamer? Über den Composite Ausgang?

3. Stimmt der koaxial ist ja für den Sound. Das Bild geht über Scart.

Danke

PS. Markus du kommst aus Maintal? Dann schau mal hier vorbei www.matchsticks.de Unsere Band hat ihren "Sitz" in Maintal :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:Das Projekt hat eine Auflösung von 720×576 Pixeln.
Dann wird es eine DVD-Video und fertig. Prüfe die Bilder zuvor noch am Fernseher, ob etwas flimmert. Das müsste zuvor noch behoben werden.
superurmel hat geschrieben:Wie schließe ich denn dann den DVD Player an den Beamer? Über den Composite Ausgang?
Markus hat geschrieben:Da genügt im schlechtesten Falle eine Compositeverbindung und im besseren Falle Y/C, RGB oder YUV.
Déjà-vu ;-)
superurmel hat geschrieben:Unsere Band hat ihren "Sitz" in Maintal :-)
Und da soll nochmal jemand behaupten, das www würde die Menschen voneinander entfernen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Eine Frage noch im Zusammenhang mit der PAL Auflösung und der Beam Projektion.

Wie groß kann ich das Bild an die Wand werfen? Irgendwann wird es doch pixelig oder?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

Irgendwann wird es vor allem zu dunkel und kontrastarm. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Canon EOS C400, C80, C70 und R5C bekommen neue Firmware
von slashCAM - Di 17:57
» Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
von Darth Schneider - Di 17:35
» Die beste Hardware für KI-Video - oder was man wirklich (nicht) braucht...
von Totao - Di 13:57
» Vegas Pro 23 ist da - mit Keyframe Editor und mehr GPU-Beschleunigung
von slashCAM - Di 13:14
» D-Cinelike Material mit Avidemux kürzen in D-Cinelike möglich?
von Videopower - Di 11:24
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von cantsin - Di 10:11
» Nikon Z5 II mit interner RAW-Aufzeichnung - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von enii - Di 8:45
» Camcorder / Kamera für Konzertaufnahmen innen
von Bildlauf - Mo 19:41
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von roki100 - Mo 19:14
» Blackmagic Design Production Camera 4k in 2025?
von roki100 - Mo 18:58
» Davinci Resolve ipad Musik einfügen
von vaio - Mo 16:47
» Philips Brilliance 27E3U7903: 5K-Monitor mit Thunderbolt 4 und Calman-Ready
von cantsin - Mo 16:01
» SMPTE-2110 für Blackmagic Converter, Audio Monitor, SmartView und Ethernet Switch
von slashCAM - Mo 13:24
» DJI Mini 5 Pro kostet so viel wie Mini 4 Pro
von patfish - Mo 0:46
» AJA IP25-R, UDC-4K und BRIDGE LIVE für Profi-Video-Workflows
von slashCAM - So 9:48
» Nanlux Evoke 600C und Evoke 150C - Vollfarb-LED-Leuchten mit neuer Achtfarben-Technik
von slashCAM - Sa 14:21
» Neue Nanlux Nebula C8 Light Engine - Acht Farben für präzisere Lichtgestaltung
von medienonkel - Sa 14:13
» Dolby Vision 2 - KI-optimiertes Bild, neues Tone-Mapping und Authentic Motion
von radneuerfinder - Sa 10:26
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Sa 0:30
» Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
von cantsin - Fr 22:20
» Wie SDI Video in Netzwerk streamen?
von prime - Fr 21:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von rush - Fr 21:08
» Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
von slashCAM - Fr 20:27
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
von Darth Schneider - Fr 20:04
» Setup and forget Kamera für Livestream
von Darth Schneider - Fr 19:17
» Meike EF-L-Mount drop in filter adapter
von rush - Fr 6:56
» Sony TRV730E | VHS Passthrough?
von Jott - Do 23:23
» Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
von slashCAM - Do 15:03
» Kostenlose IFA-Masterclass - Leo Keller über visuelles Storytelling mit der FX2
von Jominator - Do 13:13
» Sammlerstück möchte den Besitzer wechseln
von Jott - Do 11:14
» DR ipad externe SSD einbinden
von Jott - Do 8:56
» Viltrox bringt neues AF 56mm F1.2 Pro - und tritt L-Mount-Allianz bei
von GaToR-BN - Do 4:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Mi 20:41
» Regisseur Tarek Ehlail stirbt bei Auto-Unfall
von vaio - Mi 18:34
» Camcorder
von Jott - Mi 16:45