Postproduktion allgemein Forum



DVD Qualität über Beamer



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
superurmel
Beiträge: 7

DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Ich habe ein Video in Magix erstellt. Das Video exportiere ich als DVD PAL und es zeigt Streifen wenn ich es auf dem PC abspiele. So weit so gut, hat mit Interlacing etc zu tun.

Was muß ich machen um mein Video in DVD Qualität über einen Beamer zu betrachten? Habe gelesen, dass eine VGA Anschluß (Notebook > Beamer) nicht der richtige Weg ist. Ist das korrekt?

Wenn ich einen DVD Player über den Video Eingang des Beamers anschließe, funktioniert es dann? Ich kann es leider noch nicht selber testen, da ich mir den Beamer erst morgen ausleihen werde.

Welche Vorbereitungen muß man treffen? Muß das Video in einem bestimmten Format vorliegen?

Danke vorab.



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:Habe gelesen, dass eine VGA Anschluß (Notebook > Beamer) nicht der richtige Weg ist. Ist das korrekt?
Ja.
superurmel hat geschrieben:Wenn ich einen DVD Player über den Video Eingang des Beamers anschließe, funktioniert es dann?
Auch ja.
superurmel hat geschrieben:Welche Vorbereitungen muß man treffen? Muß das Video in einem bestimmten Format vorliegen?
MPEG2 im VOB-Container, gebrannt als DVD-Video, so dass sie ein DVD-Player wiedergeben kann?! - Oder worauf zielt Deine Frage ab?

Siehe auch:
Möglichst hohe Kompatibilität: DVD-R oder DVD+R?
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

MPEG2 im VOB-Container, gebrannt als DVD-Video, so dass sie ein DVD-Player wiedergeben kann?! - Oder worauf zielt Deine Frage ab?
Ja auch das danke.

Ich möchte das Video per Beamer präsentieren. Und das natürlich in gestochen scharfer Auflösung.

1. In welcher Qualität muß ich das Video exportieren? (PAL, 720p, 1080i, etc.)
2. Habe gelesen, dass der DVD Player einen digitalen Ausgang und der Beamer einen Digitalen Eingang benötigt. Habe einen älteren DVD Player. Die Frage: Der koaxiale Ausgang ist doch digital oder? Habe hier http://www.etest-heimkino.de/test_guide ... ng.html#3c folgendes gelesen,
...Besitzen Sie einen Fernseher (oder Beamer) mit digitalen Eingängen, benötigen Sie einen DVD-Player mit digitalen Ausgängen. Zu den digitalen Video-Ausgängen gehören DVI-D, DVI-I und HDMI....
3. Wenn ich das Video einmal auf einem Röhrenfernseher anschaue und einmal die Präsentation mit dem Beamer machen will, dann brauche ich doch eigentlich 2 Versionen oder? Einmal die für den Fernseher in PAL Qualität mit Interlace und einmal ohne Interlace? (Oder macht das der Beamer) *aaaargh*

Sorry wenn ich viel und wirres Zeug schreibe. Ist dringend. Meine Schwester heiratet am Samstag, habe das Video fertig und bin mir nicht sicher ob das mit der Qualität was wird. Das war mir nicht so bewußt, dass mich das vor solche Probleme stellt. Dachte Film machen, in DVD Qualität exportieren und fertig.

Danke



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:1. In welcher Qualität muß ich das Video exportieren? (PAL, 720p, 1080i, etc.)
Eine DVD-Video liefert maximal DV/PAL mit 720×576 Pixeln, bei eigenen Videos normalerweise interlaced. - Welches Format hat das Projekt? Einer höhere Auflösung? HDV, AVCHD, etc.?
superurmel hat geschrieben:2. Habe gelesen, dass der DVD Player einen digitalen Ausgang und der Beamer einen Digitalen Eingang benötigt.
Und für was wird der gebraucht? Für die Videoübertragung jedenfalls nicht. Da genügt im schlechtesten Falle eine Compositeverbindung und im besseren Falle Y/C, RGB oder YUV.
superurmel hat geschrieben:Der koaxiale Ausgang ist doch digital oder?
Ja, aber der ist nicht fürs Bild, sondern für den Ton. ;-)
superurmel hat geschrieben:3. Wenn ich das Video einmal auf einem Röhrenfernseher anschaue und einmal die Präsentation mit dem Beamer machen will, dann brauche ich doch eigentlich 2 Versionen oder?
Nein, nicht unbedingt. Es sei denn, das Originalprojekt liegt in einem besseren Format als DV/PAL vor und die höhere Auflösung soll so auch auf den Beamer übertragen werden. Das ginge dann aber nicht mehr mit der DVD-Video.
superurmel hat geschrieben:(Oder macht das der Beamer) *aaaargh*
Ein Beamer führt am Videoeingang immer ein Deinterlacing durch. Das muss er tun, da sich sonst hässliche Interlace-Streifen auf der Projektionsfläche abbilden würden.

Einen Rat noch am Schluss: Teste die DVD unbedingt in demjenigen DVD-Player, der sie später wiedergeben soll. Nicht dass es ausgerechnet daran scheitert (siehe auch meinen obigen Link).
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Vielen Dank für die bisherigen Antworten Markus.

1. Das Projekt hat eine Auflösung von 720×576 Pixeln. Habe nämlich mit fraps Google Earth Fahrten aufgenommen. Und das ging nur in dieser Auflösung, da höhere Auflösungen meine CPU überfordert hatten und das Bild unruhig war.

2. Wie schließe ich denn dann den DVD Player an den Beamer? Über den Composite Ausgang?

3. Stimmt der koaxial ist ja für den Sound. Das Bild geht über Scart.

Danke

PS. Markus du kommst aus Maintal? Dann schau mal hier vorbei www.matchsticks.de Unsere Band hat ihren "Sitz" in Maintal :-)



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

superurmel hat geschrieben:Das Projekt hat eine Auflösung von 720×576 Pixeln.
Dann wird es eine DVD-Video und fertig. Prüfe die Bilder zuvor noch am Fernseher, ob etwas flimmert. Das müsste zuvor noch behoben werden.
superurmel hat geschrieben:Wie schließe ich denn dann den DVD Player an den Beamer? Über den Composite Ausgang?
Markus hat geschrieben:Da genügt im schlechtesten Falle eine Compositeverbindung und im besseren Falle Y/C, RGB oder YUV.
Déjà-vu ;-)
superurmel hat geschrieben:Unsere Band hat ihren "Sitz" in Maintal :-)
Und da soll nochmal jemand behaupten, das www würde die Menschen voneinander entfernen. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



superurmel
Beiträge: 7

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von superurmel »

Eine Frage noch im Zusammenhang mit der PAL Auflösung und der Beam Projektion.

Wie groß kann ich das Bild an die Wand werfen? Irgendwann wird es doch pixelig oder?



Markus
Beiträge: 15534

Re: DVD Qualität über Beamer

Beitrag von Markus »

Irgendwann wird es vor allem zu dunkel und kontrastarm. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» SmallRig stellt aufsteckbares M3 LED Licht für Smartphones und Laptops vor
von slashCAM - Mi 12:12
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von Gabriel_Natas - Mi 11:49
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Rick SSon - Mi 11:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Mi 10:48
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.2 verbessert Farbmanagement und behebt Bugs
von slashCAM - Mi 9:51
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Mi 7:59
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 0:27
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Di 23:54
» LOG-Frage
von Jott - Di 20:19
» Sony A7IV, Sigma 24-70 f2.8 (E), Pyxis 6K, Dulens Cine Primes und Zubehör
von Sevenz - Di 18:46
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von Jott - Di 18:31
» Import ohne automatische Schnitterkennung
von R S K - Di 18:25
» Portkeys LH7P vs Viltrox DC-A1
von Clemens Schiesko - Di 16:56
» Nikon ZR - wie geht es weiter? Nikon ZR8, Nikon ZR9? Was wir gerne sehen würden ...
von iasi - Di 15:12
» CASTING & CO: Wie Schauspieler an ihre Rollen kommen (oder nicht)
von Nigma1313 - Di 15:09
» Neue DJI Osmo Action 4 - ein paar Fragen dazu.
von nicecam - Di 10:57
» Blackmagic DaVinci Resolve Studio gibt es gerade rund 45 Euro billiger
von slashCAM - Di 9:39
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von toniwan - Di 8:57
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Jott - Di 4:48
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von Roland v Strand - Mo 23:06
» Portkeys LH7P wackliger Stromanschluss?
von smashcam - Mo 21:01
» Sony a7IV mit zwei Rec-Handles betreiben?
von smashcam - Mo 20:44
» Low Budget meets KI - Neues Musikvideo
von tehaix - Mo 16:19
» Diskussion: Welches Licht ist das beste Licht für Video/Fim?
von Jominator - Mo 15:14
» Blackmagic Camera App 3.1.2 für iOS inkl. Open Gate Aufnahme erschienen
von Axel - Mo 14:58
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Clemens Schiesko - Mo 14:48
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - So 23:40
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 72cu - So 22:22
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 19:12
» Kostenbescheid für kleinen Drohnenführerschein aufgehoben
von slashCAM - So 12:24
» Samsung und Valve bringen frische Headsets, Apple setzt auf Smart Glasses
von slashCAM - Sa 16:27
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von iasi - Sa 16:05
» Bright Tangerine baut kostengünstige Create Serie aus: Schulter-Rig, Baseplate ...
von slashCAM - Sa 11:30
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von Da_Michl - Sa 10:24
» AV1 als Streaming-Codec für selbstgehostete Videos (und für archive.org)
von cantsin - Sa 9:59