Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



Externes Mic für die Canon XH-A1



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
BananaDragon
Beiträge: 189

Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Nachdem die Suchfunktion keine eindeutigen Treffer erzielte, frage ich hier mal direkt:

Welches externe Mic (~200 €) könnt ihr mir für die XH-A1 empfehlen? Ich habe gehört, dass die Halterung der Canon nicht für alle Mikrofone geiegnet ist, da sie sehr breit sein soll.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Externes Mix für die Canon XH-A1

Beitrag von Axel »

Du solltest ein XLR-Richtmikrofon nehmen. Eigene Stromversorgung nicht zwingend, da die Kamera Phantomspeisung bietet. Dieses z.B. wäre genau die Preisliga. Über die Qualität kann ich nichts sagen, vielleicht stöberst du da mal ein bisschen (Suchfunktion). Ich selbst bleibe bei Sennheiser.

Was die Montage auf der Kamera betrifft, so werde ich mir wohl bald sowas holen. Denn obwohl ich erleichtert aufatmete, dass das in diesem Thread geschilderte Laufwerkgeräusch bei mir kaum zu hören war, hört sich das auf dem Band anders an trotz externem Mikro an der Mikrofonhalterung. Einzige Erklärung: Da die Halterung starr und fest an der Kamera verschraubt ist, übertragen sich offenbar Vibrationen auf das Mikrofon. Tatsächlich: Montiere ich das Mikro auf ein Stativ, fällt dieses nervige Surren weg. Es scheint, der Mikrofonhalter taugt nichts.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Danke für deine Antwort Axel.

Du meinst, mit dieser Universalhalterung werden die Laufwerksgeräusche entfallen?



ruessel
Beiträge: 10242

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von ruessel »

Was die Montage auf der Kamera betrifft, so werde ich mir wohl bald sowas holen.
da wirst Du aber enttäuscht sein, ich habe die richtige Halterung:




und der Ton ist immer noch Mist (viele Motorgeräusche).
Gruss vom Ruessel



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Sind die Motorgeräusche trotz extra Mikrohalterung wirklich so laut?

Mh. Das enttäuscht mich jetzt aber schon ein wenig



ruessel
Beiträge: 10242

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von ruessel »

Sind die Motorgeräusche trotz extra Mikrohalterung wirklich so laut?
Mit einem audio-technika AT825 Broadcast Mikro: JA.
Gruss vom Ruessel



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Und das ist mit knapp 400 Euro ja nun kein billiges...



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von weitwinkel »

hmmm,
so langsam bekomme ich zweifel an dem guten abschneiden der a1
beim slashcam cam-test:
https://www.slashcam.com/
da ist der punkteabstand zwischen der h1 und a1 größer
als zwischen der hv10 und h1...
also die excellente tonausstattung der a1 sollte zumindest mal
auf sehr gut korrigiert werden.
gruß cj

ps. evtl sollte auch auf das schärfepumpen des AF im zoombereich
hingewiesen werden... (das kann die h1 vermutl. besser).



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Wie ist denn der Ton bei der Sony FX1 ??

Und in wiefern unterscheiden sich die beiden cams in der Bildqualität?



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von weitwinkel »

von der tonausstattung kann man die a1 nicht mit der fx1/fx7 vergleichen,
da muss man sie mit der h1/z1/v1/(& sony a1) vergleichen
und da hat sie überraschend (und unverdient) excellent anstatt
sehr gut wie die anderen cams erhalten...
bei der fx7 zb. wurde leider etwas zuviel am ton gespart:
man kann nicht das mic-in auf line-in umschalten
und die tonaussteuerung geht nur über das menü.
gruß cj

ps. das eingebaute mic der fx7 ist jedoch erstaunlich gut und
man hört kaum motorgeräusche.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Jetzt bin ich ein wenig verwirrt.

Hatte fest vor mir nächsten Monat die XH-A1 zu kaufen.

Jetzt weiss ich nicht wirklich was ich machen soll :-/



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von weitwinkel »

"Jetzt weiss ich nicht wirklich was ich machen soll"

die a1 kaufen und keine wunder erwarten.
das ist eine super cam zu einem super preis,
nur ist sie in den tests etwas überbewertet...
gruß cj



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Trotzdem sollte der Sound ohne störende Laufwerksgeräusche sein. Muss doch irgendwie möglich sein.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Axel »

BananaDragon hat geschrieben:Trotzdem sollte der Sound ohne störende Laufwerksgeräusche sein. Muss doch irgendwie möglich sein.
Wolfgangs Mikrofon ist glaube ich ein Stereomikrofon, meines eine Mono Superniere (ME 66). Ich hatte das Mikro für ein Nahportrait wie gesagt im Mikrofonhalter (sitzt dort wegen des kleineren Durchmessers recht wackelig). Das Summsen hörte ich im Kopfhörer. Daraufhin montierte ich einen Mikrofonhalter auf einem Lampenstativ, stellte ihn aber höchstens 15 cm neben die Kamera (war, wie gesagt, ein Nahportrait), und das Geräusch war weg. Ich habe die Hoffnung, dass die Spinne bei mir direkt auf der Kamera funktioniert. Falls nicht, kann sie auch auf einer Angel nützlich sein.
BananaDragon hat geschrieben:Hatte fest vor mir nächsten Monat die XH-A1 zu kaufen. Jetzt weiss ich nicht wirklich was ich machen soll :-/
Dies ist eine der Aufgaben dieses Forums, Schwachstellen aufzuzeigen. Ich hatte vorher fast zwei Jahre immer schonmal mit der FX-1 aufgenommen. Gut verarbeitet, gut bedienbar, Sony eben (bin immer noch VX Fan). Die Kamera gehört einem Kamerastudenten, bei dem man davon ausgehen kann, dass er das Äußerste rausholt. Er fluchte, als er das erste Mal mit seiner neuen A1 filmte, aber die Bilder waren ohne Zweifel eine völlig andere Klasse. Im Automatikmodus deutlich schlechter, macht jeder manuelle Schritt die Aufnahmen schöner, edler. Es ist eher eine Kamera für Fotografen, weniger für Reporter, imho.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Also würdest du mir eher zu der XH-A1 oder zur FX-1 raten? Ich möchte Dokus und Kurzfilme/Spielfilme damit drehen.

Du hast mir mal eine Video geschickt, dass mit der XH-A1 aufgenommen wurde. Ich war überwältigt.



weitwinkel
Beiträge: 400

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von weitwinkel »

also vom bildeindruck sollte man dann schon lieber die a1 mit
der fx7 vergleichen wie das bei fx-support gemacht wurde:
http://www.fxsupport.de/
danach ist bei guten lichtbedingungen der unterschied nur sehr gering.
und die 5% vorteil gehen dann evtl. beim af problem im zoom
verloren.
gruß cj



Axel
Beiträge: 16935

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Axel »

BananaDragon hat geschrieben:Du hast mir mal eine Video geschickt, dass mit der XH-A1 aufgenommen wurde. Ich war überwältigt.
Das war jener besagte Nachmittag mit dem ersten Test. Der Zusammenschnitt ist eine Art "Best of". Da ich jetzt täglich mit der eigenen Kamera übe, kann ich nur besonders betonen: Nichts für Ungeduldige. Im Moment würde ich etwas Unwiederbringliches (Hochzeit) lieber noch mit der Sony machen. Als Kamermann bin ich eh nicht begabt. Ich freue mich jetzt auf meinen fertig geplanten Kurzfilm nach Storyboard, bei dem jede Einstellung sofort kontrolliert (Laptop-Capture) und sicherheitshalber mit mehreren Presets aufgenommen wird.
Weitwinkel hat geschrieben:also vom bildeindruck sollte man dann schon lieber die a1 mit
der fx7 vergleichen wie das bei fx-support gemacht wurde:
http://www.fxsupport.de/
danach ist bei guten lichtbedingungen der unterschied nur sehr gering.
und die 5% vorteil gehen dann evtl. beim af problem im zoom
verloren.
Wolfgang kennt beide Cams und kann dir besseren Rat geben.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



Meggs
Beiträge: 1330

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Meggs »

weitwinkel hat geschrieben:hmmm,
so langsam bekomme ich zweifel an dem guten abschneiden der a1
beim slashcam cam-test:

also die excellente tonausstattung der a1 sollte zumindest mal
auf sehr gut korrigiert werden.
Für wirklich guten Ton gehört das Mikro an die Schallquelle und nicht auf den Camcorder. Deswegen sind XLR-Buchsen, Phantomspeisung, gut erreichbare manuelle Pegelung und Pegelanzeige wichtig. Ein Camcorder mit Bandlaufwerk macht nun mal Geräusche, und ein gutes empfindliches Mikro nimmt diese auch auf.
Manche Hersteller filtern schon bei der Aufnahme die typischen Laufwerksfrequenzen aus dem Ton raus. Ich würde das bei meinem Camcorder nicht wollen. Der Ton ist danach zwar ohne hörbare Laufwerksgeräusche, die Frequenzkurve aber alles andere als linear. Wenn man will kann man das auch im Audio-Editor beim Schnitt machen. Außerdem ist es bei richtiger Positionierung des externen Mikros gar nicht nötig.



l21f
Beiträge: 11

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von l21f »

hallo

sorry, aber ich kann irgendwie den hype um das laufwerksgeräusch nicht ganz nachvollziehen. bei normalen aufnahmen mit atmo hab ich noch nie ein laufwerksgeräusch bei unseren cams bemerkt / gehört ( besitzen 2 XH A1 - und laufwerksgeräusch macht sie nur wenn ich das band wechsle ;-) ), und beschwert hat sich auch noch niemand ... müsste mal ausprobieren ob ich etwas in einem schallgedämpften raum hören würde - doch was soll ich in absoluter stille auch an audio dann aufnehmen ? dann wird die tonspur eh rausgeschmissen ... einzige variante wären interviews in einem ruhigen raum / studio - doch da steht die cam weit vom ext. micro weg, da müsste sie dann schon asthmatisch pfeiffen und keuchen .... was filmt ihr denn ? vogelgezwitscher im wald ? ameisenkampf im keller ? .... mal ehrlich : wann tritt denn wirklich so viel stille beim filmen ein, dass ein eventuelles laufwerksgeräusch sich wirklich "störend" auswirken würde ?

evt kann mich ja jemand aufklären ... danke :-))

gruss rob


sorry mir erscheint das alles etwas übertrieben



Axel
Beiträge: 16935

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Axel »

l21f hat geschrieben:sorry mir erscheint das alles etwas übertrieben
Ist vielleicht etwas gebeckmessert, aber es geht hier darum, Schwächen herauszustellen. Gemeint ist gar nicht das Laufwerkgeräusch selbst, sondern das Gehäuse und der Mikrofonhalter in Kombination, die so offensichtlich nichts bringen. Über die Stärken wurde genug gesagt.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



l21f
Beiträge: 11

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von l21f »

hi axel ...

mag sein dass du recht hast ... für uns war das bisher nie ein thema - und ich denke es wir auch nie eines werden - da wir nie irgendwelche geräusche vernommen haben die vom laufwerk, halterung oder woher auch immer herrühren könnten und sich störend bemerkbar gemacht hätten ... und wenn doch ? dann haben wir sie nicht gehört da sie von der atmo überdeckt wurde :-)) - für alles andere gibts externe ... wir lassen die kirche zumindest im dorf

gruss rob



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

OK, obwohl ich mir absolut darüber bewusst bin, dass ein Anfänger wie ich, das von mir ausgewählte Equipment keines Falls ausnutzen kann, hab ich mich für folgende Zusammenstellung entschieden:

1. Rode NTG-2 (weil es neben der Phantomspeisung auch noch 1,5V Speisung bietet) - Mikro
2. Rode Mini Boompole (2m) - Angel
3. Rode Deadcat - Windschutz
4. Cardial Cam 9 BK (9m) - XLR Kabel
5. Sennheiser HD 25 - Kopfhörer
6. Pro-Snake 20035 - XLR/PC Kabel

Das Set hat mit 499 Euro zwar nen stolzen Preis, aber somit bin ich für die Zukunft vorbereitet. Und jetzt wo ich gerade einigermaßen Geld zur Verfügung habe, bietet es sich an eine solche Investition zu tätigen.

Kann mir jemand was zu dieser Zusammenstellung sagen? Mir evtl. von einer Komponente abraten?

Das ganze soll mit der XH-A1 genutzt werden



Gast

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Gast »

Habe bisher keien Angaben gefunden, ab das NTG-2 überhaupt auf die Mini Boompole passt. Die hat ja ein 3/8" Gewinde...



DennisP.

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

ich würde an deiner Stelle 2 Komponenten verändern.
1.Ich würde anstadt der Rode Mini Boompole, die große nehmen, oder wie ich die K&M Tonangel für 74€ diese haben den Vorteil, dass sie über 3m lang sind, was man (ich persönlich) für einige Szenen braucht.

2. Ist er Kopfhörer meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen, ich habe ihn selber getestet und es ist wirklich nicht auszuhalten, die Polster bedecken nicht die ganzen Ohren, was schon einmal zu einem zu einem unangenehmen Gefühl führt, dann ist der Bügel auch noch so hart, das der Kopfhörer zu eng am Kopf ist, er presst die Polster förmlich gegen die Ohren. Außerdem ist er überhaupt nicht abgeschirmt, man hört mehr Umgebungsgeräusche als Ton aus dem Kopfhörer.
Also wenn du wirklich so viel Geld für einen Kopfhörer ausgeben willst nimm den BEYERDYNAMIC DT 770 PRO (o.ä wie 990) !!!
Aber meines Erachtens gibt es schon für 50€ gute Kopfhörer von Sennheiser! z.B.SENNHEISER EH 350.

Und zu dem Gewinde...
Es gibt schon für 3-5€ Halterungen für das NTG-2 die einen 3/8 Anschluß haben.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Welchen Kopfhörer würdest du denn am ehesten empfehlen? 770 oder 990??



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...das NTG-2 überhaupt auf die Mini Boompole passt. Die hat ja ein 3/8" Gewinde...
Falls das Mikro ein 1/4-Zoll-Gewinde hat, wäre das auch kein Problem: Ein kleiner Adapter wie dieser

www.yatego.com/studioexpress/p,45b981a1 ... 669c2bcacf

stellt dann die Verbindung her, sofern du nicht gleich eine Mikrofonspinne verwenden willst.

Gruß Bernd E.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Für die Montage auf der Cam möchte ich eine Spinne verwenden.

Für die Montage an der Angel bin ich mir eben noch nicht sicher was ich brauche.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Bernd E. »

BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage an der Angel...
Genau für diesen Zweck hab ich mir dieses Teil besorgt:
www.audio-technica.com/cms/windscreens_ ... index.html

Gruß Bernd E.



Axel
Beiträge: 16935

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Axel »

DennisP. hat geschrieben:2. Ist er Kopfhörer meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen ...
Die Beschreibung stimmt genau, ich habe das Ding. Er wird überall als schön linearer Monitor-Kopfhörer gepriesen, aber er macht keinen Spaß.
DennisP. hat geschrieben:nimm den BEYERDYNAMIC DT 770 PRO (o.ä wie 990) !!!
Aber meines Erachtens gibt es schon für 50€ gute Kopfhörer von Sennheiser! z.B.SENNHEISER EH 350.
Man sollte Kopfhörer eben nicht im Internet kaufen, das ist wie mit Schuhen. Im Laden kann man probehören. Es gibt ein Kriterium, das man dabei bedenken muss: Bassbooster sollten es nicht sein. Ich würde Dennis´Rat folgen.
BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage auf der Cam möchte ich eine Spinne verwenden.
Vergaß zu berichten: Mit Spinne kein Laufwerksgeräusch mehr.
Na und? Im Fernsehen wird ja auch alles wiederholt ...



DennisP.

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von DennisP. »

BananaDragon hat geschrieben:Welchen Kopfhörer würdest du denn am ehesten empfehlen? 770 oder 990??
Also ich kann nur meine Meinung zum 770 abgeben,
und von dem bin ich wirklich sehr begeistert, sobald man ihn aufsetzt ist nichts mehr von den Umgebungsgeräuschen zu hören, und dann das angenehme Tragegefühl, bei dem Sound.
Damit kann man eigentlich nichts falsch machen.
Und er ist genau so teuer wie der 990 und hat so ziemlich die selben daten, da kann man nicht daneben liegen. Auf jeden Fall sind beide mindestens doppelt so gut wie der HD25.
Und falls du nicht zufrieden bist gibt es ja immer noch die 30-Tage-Geld-zurük-Grantie.
Ideal für das NTG-2 wär natürlich die Rode SM-4 Spinne.



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Danke. Ich denke ich werde das 770 nehmen.

Die Stativspinne muss leider noch ein bisschen warten. Bei 500 Ocken is schluss:D



BananaDragon
Beiträge: 189

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von BananaDragon »

Axel hat geschrieben:
BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage auf der Cam möchte ich eine Spinne verwenden.
Vergaß zu berichten: Mit Spinne kein Laufwerksgeräusch mehr.
Genau deswegen möchte ich ja eine haben. Du hast sie mir schon in einem anderen Thread empfohlen. :)



DennisP.

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von DennisP. »

Hallo BananaDragon,

ich würde gerne wissen, ob du mit den ausgewähltem Equiptment zufrieden bist, besonders ob dir der Kopfhörer zusagt.

Mal ne andere Frage:
Warum hast du ein Adapterkabel von XLR auf Miniklinke gekauft, wenn die xh a1 2 XLR-Anschlüsse hat?



Jan
Beiträge: 10099

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von Jan »

Naja kann ich nicht so bestätigen mit dem HD 25, warscheinlich hab ich eine kleinere Kopfform, und deshalb stört mich der Anpressdruck weniger, aber sehr kompakt ist er...

Ich sehe es ähnlich wer der User hier:

Sennheiser-HD-25

Bei VAD ist der HD 25 auf Referenz vor sämtlichen Beyerdynamic Teilen, na gut ein Kumpel von mir hat auch einen Beyer - weil er mit den "günstigen" Sennheiser Modellen weniger anfangen kann, er meint immer wenn Sennheiser dann nur die Oberklasse.

VG
Jan



DennisP.

Re: Externes Mic für die Canon XH-A1

Beitrag von DennisP. »

Hallo,

Natürlich ist der HD 25 kein schlechter Kopfhörer, er ist halt klein und handlich. Was ein Kopfhörer bei mir normal nicht seien muss, man kann sich jeden Kopfhörer um den Hals hängen und da sind kaum Unterschiede. Das ist für mich kein Argument. Aber ich habe auch "große Ohren", und den Kopfhörer habe ich selber nicht. Ich habe ihn jediglich getestet und meiner Meinung nach schrimt er nicht wirklich hab, man hört immer noch eine Menge Umgebungsgeräusche. Um das auszugleichen hat der Kopfhörer dann wohl diesen hohen Anpressdruck. Gegen den Sound an sich kann man wirklich nichts sagen. Aber für mich ist das die falsche Mischung ich persönlich halte es als Tonmann keine Stunde mit diesem Kopfhörer am Stück aus.
Ist wohl geschmackssache.


P.S BananaDragon, falls du das noch ließt, mich würde immernoch interessieren was du von dem neuen Equipment hälst.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von roki100 - Fr 21:24
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von soulbrother - Fr 19:25
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von Blackbox - Fr 19:23
» Formate für Medien
von Darth Schneider - Fr 17:37
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von slashCAM - Fr 17:36
» Was schaust Du gerade?
von ich nicht - Fr 17:07
» Neues Blackmagic Design Media Module 16 TB für URSA Cine Kameras
von Darth Schneider - Fr 16:33
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von rush - Fr 14:05
» Nikon patentiert HDMI RAW RGGB Ausgabe - eingebettet in YUV-Streams
von CameraRick - Fr 12:06
» Stone, Antonioni, Greenaway und Zapruder
von Darth Schneider - Do 22:34
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von Clemens Schiesko - Do 19:45
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Do 18:17
» Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
von medienonkel - Do 18:00
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Axel - Do 15:13
» Resolve rückstandslos vom Rechner entfernen.
von Jörg - Do 14:39
» Musikvideo „Trust“ Insta 360
von Magnetic - Do 13:36
» Wmv Video kein Ton auf Handy, welcher Codec?
von popaj - Do 12:54
» Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
von Rockcrusher - Do 11:28
» Drastische Preissenkung bei Intel Mainstream-CPU - Core Ultra 7 265KF unter 300 Euro
von Jörg - Do 11:12
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 10:57
» Mal etwas zum Anschauen
von gammanagel - Do 10:38
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von pixelschubser2006 - Do 8:04
» Was hörst Du gerade?
von Bluboy - Mi 10:35
» Neuer Atomos Ninja TX Monitor-Recorder - leichter, heller, vielseitiger
von slashCAM - Mi 9:18
» Portkeys LS7P - 7"-On-Camera-Monitor mit integrierter Kamerasteuerung
von DKPost - Mi 8:35
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Mi 8:29
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Mi 1:47
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 21:20
» Hollyland Lark Max 2: extrem kleines Funkmikro
von rush - Di 20:00
» Camera (Camcorder?) als Hauptkamera für YouTube gesucht
von RalRam - Di 18:42
» Theateraufführung - wie Ton abgreifen?
von Darth Schneider - Di 17:22
» Nanlite lumo - Einklappbares Ringlicht für Smartphone Creator
von Alex - Di 16:09
» Erste KI-generierte Footage in einer Netflix Original Serie
von slashCAM - Di 10:36
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von Axel - Mo 21:21
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von blueplanet - Mo 20:39