da wirst Du aber enttäuscht sein, ich habe die richtige Halterung:Was die Montage auf der Kamera betrifft, so werde ich mir wohl bald sowas holen.
Mit einem audio-technika AT825 Broadcast Mikro: JA.Sind die Motorgeräusche trotz extra Mikrohalterung wirklich so laut?
Wolfgangs Mikrofon ist glaube ich ein Stereomikrofon, meines eine Mono Superniere (ME 66). Ich hatte das Mikro für ein Nahportrait wie gesagt im Mikrofonhalter (sitzt dort wegen des kleineren Durchmessers recht wackelig). Das Summsen hörte ich im Kopfhörer. Daraufhin montierte ich einen Mikrofonhalter auf einem Lampenstativ, stellte ihn aber höchstens 15 cm neben die Kamera (war, wie gesagt, ein Nahportrait), und das Geräusch war weg. Ich habe die Hoffnung, dass die Spinne bei mir direkt auf der Kamera funktioniert. Falls nicht, kann sie auch auf einer Angel nützlich sein.BananaDragon hat geschrieben:Trotzdem sollte der Sound ohne störende Laufwerksgeräusche sein. Muss doch irgendwie möglich sein.
Dies ist eine der Aufgaben dieses Forums, Schwachstellen aufzuzeigen. Ich hatte vorher fast zwei Jahre immer schonmal mit der FX-1 aufgenommen. Gut verarbeitet, gut bedienbar, Sony eben (bin immer noch VX Fan). Die Kamera gehört einem Kamerastudenten, bei dem man davon ausgehen kann, dass er das Äußerste rausholt. Er fluchte, als er das erste Mal mit seiner neuen A1 filmte, aber die Bilder waren ohne Zweifel eine völlig andere Klasse. Im Automatikmodus deutlich schlechter, macht jeder manuelle Schritt die Aufnahmen schöner, edler. Es ist eher eine Kamera für Fotografen, weniger für Reporter, imho.BananaDragon hat geschrieben:Hatte fest vor mir nächsten Monat die XH-A1 zu kaufen. Jetzt weiss ich nicht wirklich was ich machen soll :-/
Das war jener besagte Nachmittag mit dem ersten Test. Der Zusammenschnitt ist eine Art "Best of". Da ich jetzt täglich mit der eigenen Kamera übe, kann ich nur besonders betonen: Nichts für Ungeduldige. Im Moment würde ich etwas Unwiederbringliches (Hochzeit) lieber noch mit der Sony machen. Als Kamermann bin ich eh nicht begabt. Ich freue mich jetzt auf meinen fertig geplanten Kurzfilm nach Storyboard, bei dem jede Einstellung sofort kontrolliert (Laptop-Capture) und sicherheitshalber mit mehreren Presets aufgenommen wird.BananaDragon hat geschrieben:Du hast mir mal eine Video geschickt, dass mit der XH-A1 aufgenommen wurde. Ich war überwältigt.
Wolfgang kennt beide Cams und kann dir besseren Rat geben.Weitwinkel hat geschrieben:also vom bildeindruck sollte man dann schon lieber die a1 mit
der fx7 vergleichen wie das bei fx-support gemacht wurde:
http://www.fxsupport.de/
danach ist bei guten lichtbedingungen der unterschied nur sehr gering.
und die 5% vorteil gehen dann evtl. beim af problem im zoom
verloren.
Für wirklich guten Ton gehört das Mikro an die Schallquelle und nicht auf den Camcorder. Deswegen sind XLR-Buchsen, Phantomspeisung, gut erreichbare manuelle Pegelung und Pegelanzeige wichtig. Ein Camcorder mit Bandlaufwerk macht nun mal Geräusche, und ein gutes empfindliches Mikro nimmt diese auch auf.weitwinkel hat geschrieben:hmmm,
so langsam bekomme ich zweifel an dem guten abschneiden der a1
beim slashcam cam-test:
also die excellente tonausstattung der a1 sollte zumindest mal
auf sehr gut korrigiert werden.
Ist vielleicht etwas gebeckmessert, aber es geht hier darum, Schwächen herauszustellen. Gemeint ist gar nicht das Laufwerkgeräusch selbst, sondern das Gehäuse und der Mikrofonhalter in Kombination, die so offensichtlich nichts bringen. Über die Stärken wurde genug gesagt.l21f hat geschrieben:sorry mir erscheint das alles etwas übertrieben
Falls das Mikro ein 1/4-Zoll-Gewinde hat, wäre das auch kein Problem: Ein kleiner Adapter wie dieserAnonymous hat geschrieben:...das NTG-2 überhaupt auf die Mini Boompole passt. Die hat ja ein 3/8" Gewinde...
Genau für diesen Zweck hab ich mir dieses Teil besorgt:BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage an der Angel...
Die Beschreibung stimmt genau, ich habe das Ding. Er wird überall als schön linearer Monitor-Kopfhörer gepriesen, aber er macht keinen Spaß.DennisP. hat geschrieben:2. Ist er Kopfhörer meiner Meinung nach nicht zu gebrauchen ...
Man sollte Kopfhörer eben nicht im Internet kaufen, das ist wie mit Schuhen. Im Laden kann man probehören. Es gibt ein Kriterium, das man dabei bedenken muss: Bassbooster sollten es nicht sein. Ich würde Dennis´Rat folgen.DennisP. hat geschrieben:nimm den BEYERDYNAMIC DT 770 PRO (o.ä wie 990) !!!
Aber meines Erachtens gibt es schon für 50€ gute Kopfhörer von Sennheiser! z.B.SENNHEISER EH 350.
Vergaß zu berichten: Mit Spinne kein Laufwerksgeräusch mehr.BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage auf der Cam möchte ich eine Spinne verwenden.
Also ich kann nur meine Meinung zum 770 abgeben,BananaDragon hat geschrieben:Welchen Kopfhörer würdest du denn am ehesten empfehlen? 770 oder 990??
Genau deswegen möchte ich ja eine haben. Du hast sie mir schon in einem anderen Thread empfohlen. :)Axel hat geschrieben:Vergaß zu berichten: Mit Spinne kein Laufwerksgeräusch mehr.BananaDragon hat geschrieben:Für die Montage auf der Cam möchte ich eine Spinne verwenden.