flathead
Beiträge: 6

(ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hallo,

ich habe eine etwas ältere Panasonic NV-MX7.
Laut Bedienungsanleitung muss sie über eine sog. Datenbox und dann via USB an den PC angeschlossen werden.
Naja, leider gibt es da jetzt keine Treiber (mehr!?!) für XP.
(damals war Stand der Dinge Windows 98 ;-) ).

Kann mir da Jemand weiterhelfen ?
Hab auch schon bei Pansonic nachgeschaut, dort finden sich keine Treiber für XP. dort steht nur dies:
-----------------------------------------------------------------------------
Hinweis zum Überspielen von Filmen auf den Computer. Um digitale Camcorderaufnahmen auf einen PC oder Notebook zu überspielen, wird immer eine zusätzliche Hardware-Komponente benötigt. Diese Schnittstellen-Karte bestimmt letztendlich den notwendigen Treiber zum Anschluss des digitalen Camcorders. Da es an dieser Stelle keine normierte Schnittstelle gibt, ist die Treibersoftware Kartenhersteller-spezifisch und nur über den jeweiligen Kartenhersteller erhältlich. Aus diesem Grunde legt Panasonic den Camcordern weder Treibersoftware bei, noch ist ein Bezug derselben über Panasonic möglich.
-----------------------------------------------------------------------------

Allerdings hat sie eine sog. iLink Schnittstelle und die sieht aus wie eine Firewire Schnittstelle -- hab's auch schon mal versucht.
Leider ohne Resultat, mein Laptop zeigt sie nicht an. :-(
Diese iLink Schnittstelle ist laut Betriebsanleitung zum Austausch zwischen Camcordern, u.a. gedacht - von PC ist da leider nix erwähnt.

Hat da Jemand Erfahrung ?

schöne Grüsse
micha



flathead
Beiträge: 6

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hi,

bin jetzt schon ein wenig schlauer:

iLink ist anscheinend Firewire.

Dann sollte es doch eigtl. gehen, sehr seltsam ...

schöne Grüsse
micha



Markus
Beiträge: 15534

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Markus »

Hallo Micha,

schau mal in die beiden verlinkten Beiträge, ob Du darin die gesuchte Antwort findest:

Camcorder/Recorder an PC anschließen, Aufnahmen capturen und editieren
Wenn Firewire nicht (richtig) funktioniert

Es wäre auch denkbar, dass man die Ausgabe über i.Link womöglich erst in einem Menü einschalten musste. Darüber sollte die Bedienungsanleitung ebenfalls Auskunft geben.
Herzliche Grüße
Markus



flathead
Beiträge: 6

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hallo Markus,

danke für Deine Info.

Mittlerweile tippe ich auch auf das Kabel oder auf ein Einschalten der Ausgabe über iLink.
Leider ist in meiner Bedienungsanleitung nicht mal erwähnt, dass man über iLink eine Verbindung zu einem Rechner machen kann.
Da steht nur was über Verbindung von Camcorder zu Camcorder oder zu Recorder über iLink.
Um den Camcorder mit einem Rechner zu Verbinden ist ja diese sehr aufwändige Databox dabei, die über USB arbeitet.
Naja und (wie schon erwähnt) diese Databox braucht leider auch einen (USB-)Treiber, den es nicht (mehr) gibt für XP.

Eigtl. hatte ich gehofft, dass sich Jemand meldet, der auch eine Panasonic NV-MX7 hat und dieses Problem schon gelöst hat oder auch evtl. dieses Problem nie hatte (bin für jede Info dankbar).
Ist das Ding denn so exotisch ??

schöne Grüsse
micha



Markus
Beiträge: 15534

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Markus »

flathead hat geschrieben:Mittlerweile tippe ich auch auf das Kabel oder auf ein Einschalten der Ausgabe über iLink.
Bist Du dahingehend schon weitergekommen? Anderes (ggf. höherwertigeres) Kabel ausprobiert? Den Camcorder auch mal an einen anderen Computer angeschlossen? Mal einen anderen Camcorder mit demselben Kabel mit demselben Rechner verbunden?
flathead hat geschrieben:Leider ist in meiner Bedienungsanleitung nicht mal erwähnt, dass man über iLink eine Verbindung zu einem Rechner machen kann.
So alt ist die MX7 doch noch nicht, oder? - Um 1995 war es noch nicht gängig (!), digitale Videoaufnahmen am PC zu bearbeiten. Die Computer waren einfach noch nicht so weit (erst Recht nicht USB!). Da hätte es mir noch eingeleuchtet, wenn in einer Bedienungsanleitung die Übertragung der Videoaufnahmen via Firewire auf einen PC unerwähnt bleibt.
flathead hat geschrieben:Da steht nur was über Verbindung von Camcorder zu Camcorder oder zu Recorder über iLink.
Es spielt keine große Rolle, ob ein Camcorder mit einem DV-Recorder oder mit einem Computer verbunden wird. Im Falle eines Camcorders sollte beides gleichermaßen möglich sein. Mir ist zumindest nichts Gegenteiliges bekannt.
flathead hat geschrieben:Eigtl. hatte ich gehofft, dass sich Jemand meldet, der auch eine Panasonic NV-MX7 hat und dieses Problem schon gelöst hat [...]. Ist das Ding denn so exotisch ??
Ich habe gerade mal nachgesehen, wieviele Beiträge rund um die MX7 geschrieben wurden: Es sind gerade mal 13. Unter diesem Gesichtspunkt bleiben nur zwei Schlussfolgerungen: Entweder handelt es sich tatsächlich um einen Exot oder die Anwender haben normalerweise keine Probleme damit. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Gast »

Hallo Markus,

danke für fie Info/Nachfrage.

Hatte leider noch keine Zeit ein anderes Kabel, Rechner oder Cam auszuprobieren - mache ich aber noch - melde mich dann.

Zum Alter der Cam:
Naja, habe sie gekauft als meine 2. Tochter Isabelle gerade ein Baby war,
also so um Mitte/Ende 1999 - sprich sie ist ca. 7-8 Jahre alt.
Warum da nix über iLink -> PC steht kann ich mir nur damit erklären, dass ja diese Databox dabei war (für die es sogar eine eigene Bedienungsanleitung/Treiber-CD-Win95/98/Software gibt).
Naja die hatten sich wohl so auf dieses Ding eingeschworen, dass sie eine alternative Möglichkeit ganz vergessen haben.

schöne Grüsse
micha



flathead
Beiträge: 6

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hi,

der letzte Beitrag war natürlich auch von mir.

Hatte vergessen mich einzuloggen.
Ist auch eher ungewöhnlich, dass man als Gast was in ein Forum schreiben darf.
Sowas führt doch nur zur totalen Verwirrung - also bei mir gäbe es das nicht ... ;-)

schöne Grüsse
micha



flathead
Beiträge: 6

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hallo Markus (und alle anderen),

ich habe das Problem gefunden und beseitigt.

Das Problem war das Kabel - ich packe es nicht.

Zum Glück war es das erste was ich probiert habe - lucky boy ;-)

Also das Kabel das ich letzte Woche gekauft hatte (und das offensichtlich nicht geht) ist von Hama und sieht eigtl. ganz normal aus.
Eigtl. so wie ein USB-Kabel nur mit anderen Steckern.
Denke die Stecker sind das Problem.
Bei meinem Laptop (Sony Vaio) steckt der Stecker (4p) sehr gut passend aber bei der Cam (auch 4p) merkt man ein ganz klein wenig Spiel (aber wirklich sehr wenig).

O.K. habe mir dann heute ein anderes besorgt (Skymaster) und das sieht optisch schon mal ganz anders aus (mindestens doppelt so dick und die Stecker sehen irgendwie verstärkt aus (innen weisses Plastik).

Meine Tochter (9 Jahre) meinte das sieht aus wie ein Fahrradschloss und ja genau so sieht es aus ... ;-)

Naja was soll ich sagen, Kabel angeschlossen, Cam eingeschaltet.
Cam wurde sofort erkannt (Panasonic DV) und ich konnte den Film
problemlos auf den PC ziehen (musste nur die Cam auf VCR stellen).
Selbst das Zurückspulen und Starten des Bandes hat das Schnittprogramm selbst erledigt .... :-)

schöne Grüsse
micha



Markus
Beiträge: 15534

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Markus »

Micha/flathead hat geschrieben:...also so um Mitte/Ende 1999...
Damals gingen Videoaufnahmen ausschließlich über Firewire, da USB noch nicht weit genug entwickelt war. Hätte mich gewundert, wenn ausgerechnet das nicht funktioniert hätte.
Micha/flathead hat geschrieben:...als Gast was in ein Forum schreiben [...] also bei mir gäbe es das nicht ... ;-)
Bei mir auch nicht, doch diese Entscheidung obliegt mir nicht. ;-)
Micha/flathead hat geschrieben:...ich habe das Problem gefunden und beseitigt.
Danke für die Rückmeldung. :-)
Herzliche Grüße
Markus



flathead
Beiträge: 6

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von flathead »

Hallo Markus,

wollte mich nur noch bedanken für Deine Hilfe !!

schöne Grüsse
micha



Ringelfrau
Beiträge: 1

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Ringelfrau »

Hallo,
ich versuche gerade, das gleiche Problem zu lösen. Meine Frage: Wo an der MV mX-7 muß denn das i-Link Kabel angeschlossen werden? Ist das der "edit"-Eingang?
Danke für Hilfe.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: (ältere) Panasonic NV-MX7 - Windows XP - USB-Datenbox- iLink - Firewire

Beitrag von Skeptiker »

Ich fand hier
https://mans.io/files/get/59236
eine englische Anleitung.

Die zeigt auf Seite 6, Abbildung 24
das 'DV-Terminal' - evtl. auch mit iLink bezeichnet.

Vom Kamerasucher her betrachtet vorne - links unten.

Seite 110 ist noch etwas mehr dazu angeführt.

Normalerweise benötigst Du ein Firewire/DV/ iLINK/IEEE1394(alles Dasselbe)-Kabel mit einem 4-poligen Firewire-Stecker für die Kamera und einem 4-poligen (Windows portable) oder 6-poligen (Mac portable und Mac&Windows stationäre) Stecker für den Computer.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:05
» DRT statt CST in Resolve?
von TheBubble - Mo 20:47
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mo 20:44
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14