Ich habe vor Jahren mit beiden gedreht (leider nicht zur gleichen Zeit), aber diese Behauptung kann ich nicht bestätigen.Anonymous hat geschrieben:Lese immer wieder, dass die VX2000 in der Bildqualität der VX1000 unterliegt
Diese Wertung gewinnt die VX2000 mit deutlichem Vorsprung - inzwischen nur noch knapp übertroffen von ihrem Nachfolger VX2100.Anonymous hat geschrieben:...Wie sieht das da mit Lichtempfindlichkeit aus?
Allerdings. Immerhin erreicht selbst die VX1000 (sofern in geflegtem Zustand und voll funktionsfähig) noch knapp diese Marke.Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Nanu, aber um die VX2000 >unter< 1000€ zu kriegen muss man doch wirklich viel glück haben, oder?
Da hast Du aber ein paar Ausreißer nach oben erwischt.Anonymous hat geschrieben:Ach, sowas kann ich ab. An die GS-400 und die TRV 900/950 hatte ich in der Tat auch schon gedacht, danke für die Vorschläge. Habe beide leider noch nicht unter 1000€ gesehen, bei Ebay gehen gerade beide wieder drüber weg
Die sind alle drei gut. Ich habe die GS400 (für 750 € gekauft) und bin damit sehr zufrieden. Hätte ich stattdessen eine der Sonys günstig bekommen, so wäre ich es wahrscheinlich genauso.Anonymous hat geschrieben:Dann schau ich nochmal ... Gibt es unter den Dreien einen "Favoriten"?
Nach verschiedenen Testberichten angeblich einen Hauch besser als die 900/950. Aus eigener Erfahrung auf jeden Fall besser als die VX1000, deren Low-Light-Verhalten bekanntermaßen nicht besonders ist.Anonymous hat geschrieben:16:9 ist mir besonders wichtig ... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
Wobei noch anzumerken wäre, dass im Lowlightbereich die Sony TRV900 und TRV950 in verschiedenen Ligen spielen: Mit ersterer bekam ich auch bei schlechterem Licht (ok, ist ein relativer Begriff) gute Bilder, während ich mir den Nachfolger 950 aufgrund der zu erwartenden - und in Tests bestätigten - Lowlightschwäche dann überhaupt nicht mehr näher angesehen habe.fotoralf hat geschrieben:Nach verschiedenen Testberichten angeblich einen Hauch besser als die 900/950.Anonymous hat geschrieben:... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
Dann kannst Du die VX-1000 schon vergessen, die kann das serienmäßig nur mit Bildbeschnitt, weil sie nicht hoch genug auflöst. Dafür braucht man einen teuren Anamorphoten.Anonymous hat geschrieben:16:9 ist mir besonders wichtig ... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
im unterschied zu den anderen cams gibts die noch neu und mit garantieAnonymous hat geschrieben:Hm, so langsam komme ich wirklich ins Schwanken ... Also kann ich die GS500 auch in Betracht ziehen? Welche Funktionen fehlen ihr gegenüber der GS400 denn genau und welche Verbesserungen können das aufwiegen?
Einen Test der GS500, in dem auch die Unterschiede gegenüber der GS400 im Detail nachzulesen sind, findest du z.B. hier:Anonymous hat geschrieben:...GS500...Welche Funktionen fehlen ihr gegenüber der GS400 denn...
Alles etwas unglücklich formuliert, weil in Deinem ganzen Beitrag nicht ganz klar wird, welche Kamera Du jeweils meinst. Ich will mal versuchen, das etwas zu ordnen...Jan hat geschrieben:Ganz richtig ist der Bericht aber auch nicht, einen direkten Kopfhöreranschluss kann ich bei der Kamera nicht finden.
Das gilt für die GS500. Die GS400 hat 4/3-Display, Farbbalken und Zebra.Jan hat geschrieben:Der LCD ist wie geschrieben 16:9, Zebra, Farbbalken fehlen und noch ein paar Kleinigkeiten - jetzt so aus dem Kopf - ist lang her wo ich die GS 400 in der Hand hatte.
Die GS400 wohl kaum noch. Die GS500 hingegen schon.Jan hat geschrieben:Neu wird es die aber auch so nicht geben - das macht die Sache einfacher.
Das hatte ich weiter oben bereits geschrieben. ;-)Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Die VX9000 ist ja quasi idetisch mit der 1000 - rein technisch gesehen, oder?