Schunck

Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Schunck »

Hallo,

wie schon im Titel angekündigt, bin ich (19 Jahre alt, Schüler), auf der Suche nach einer für mich geeigneten Henkelkamera. Schon seit einigen Jahren beschäftige ich mich jetzt mal mehr, mal weniger intensiv mit der Produktion von Extremsportvideos (Skateboarding, Snowboarding, Freeskiing ...) und bin nun, da mich meine alte Sony verlassen hat und ich nicht immer auf die Kameras von Freunden ausweichen möchte, auf ein neues, professionelleres Arbeitstier angewiesen. Bedingt durch den Einsatzbereich sollte "sie" eine Henkelkamera sein, weshalb HDV als System für mich aus Kostengründen (möglichst unter 1000€, da armer Schüler) ausscheiden dürfte - meines Wissens lassen sich, auch gebraucht, in diesem Preissegment nur Handycams auftreiben. Also kommen, meinen Überlegungen nach, einige ältere Kandidaten von Sony und Canon in Frage. Nach meinen Recherchen wären das XM1, XL1, XM2, VX1000, VX2000. Von verschiedenen Seiten habe ich jetzt gehört, dass die VX1000, die vermutlich am Günstigsten zu kriegen wäre, ziemlich lichtschwach, die XM1 allerdings auch nicht viel besser und nicht so robust ist. Ich bräuchte eine Kamera, die mir auch unter schlechten Bedingungen immer noch wirklich gute Bilder liefert, dabei gut mit dem Mac (Macbook Pro + FinalCut) zusammenarbeitet und - wie gesagt - möglichst günstig ist.
Wozu würdet ihr mir raten? Habt ihr Tipps, wo es (abgesehen von Ebay) Schnäppchen gibt? Je mehr ich recherchiere, desto unsicherer werde ich. Hoffentlich könnt ihr mir helfen.

Liebe Grüße,
Flo



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Bernd E. »

Falls du für weniger als 1000 Euro ein Exemplar findest, das technisch einwandfrei ist, wäre die Sony VX2000 wohl die beste Wahl aus deiner Liste.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Lese immer wieder, dass die VX2000 in der Bildqualität der VX1000 unterliegt ... Wie sieht das da mit Lichtempfindlichkeit aus? Gibt es generell vielleicht eine Kamera, die in der Liste nicht auftaucht, den Anforderungen aber gerecht wird? Was ist mit der VX9000?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Markus »

Die VX9000 ist/war die Schulterversion der VX1000 und demnach vergleichbar mit deren optischen Leistungen.
Herzliche Grüße
Markus



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:Lese immer wieder, dass die VX2000 in der Bildqualität der VX1000 unterliegt
Ich habe vor Jahren mit beiden gedreht (leider nicht zur gleichen Zeit), aber diese Behauptung kann ich nicht bestätigen.
Anonymous hat geschrieben:...Wie sieht das da mit Lichtempfindlichkeit aus?
Diese Wertung gewinnt die VX2000 mit deutlichem Vorsprung - inzwischen nur noch knapp übertroffen von ihrem Nachfolger VX2100.

Gruß Bernd E.



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Nanu, aber um die VX2000 >unter< 1000€ zu kriegen muss man doch wirklich viel glück haben, oder? Die XM2 ist meinen Beobachtungen nach bisher noch nicht ganz unter 1K zu kriegen, die XL1 glaube ich erst recht nicht.



Markus
Beiträge: 15534

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Nanu, aber um die VX2000 >unter< 1000€ zu kriegen muss man doch wirklich viel glück haben, oder?
Allerdings. Immerhin erreicht selbst die VX1000 (sofern in geflegtem Zustand und voll funktionsfähig) noch knapp diese Marke.
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Leider ;) XL1 habe ich bei Ebay schon für unter 1000 weggehen sehen - angeblich in einem guten Zustand. Dass die VX2000 nicht so günstig zu haben ist, ist mir klar. Ich frage mich halt, ob ich mit einer VX1000 oder XM1 glücklich werden kann und das könnt ihr mir eher sagen als sonst irgendwer. Soweit ich das mitbekommen habe, sind beides wirklich "gute" Kameras, dass es bessere gibt, ist klar. Ich brauche einfach eine solide Henkelkamera mit guter Bildqualität und akzeptablen Leistungen auch bei wenig Licht - das müsste doch unter 1000€ zu bekommen sein, oder?



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von fotoralf »

Not macht erfinderisch, oder: Was man nicht im Portemonnaie hat, muß man im Kopf haben...

Hast Du schon einmal überlegt, eine kleinere Kamera einfach mit einem Henkel zu versehen? Sollte mit etwas handwerklichem Geschick durchaus machbar sein. Irgendein Bügel aus Metall, der unten am Stativgewinde angeschraubt wird und nach oben als Henkel gebogen ist.

Dann würde sich Deine Auswahl bezahlbarer (<750 Euro), qualitativ sehr guter 3CCD-Kameras nämlich gehörig erweitern: Sony TVR 900, TVR950, Panasonic NV-GS400...

Alles hervorragende Kameras, die mindestens so gut wie eine olle VX1000 sind, deutlich neuer sind, nicht jahrelang von einem Hochzeitsfotografen abgenudelt worden sind, in allen wichtigen Funktionen manuell bedient werden können und noch ein ausklappbares Display haben, was bei Deinen Sujets ein nicht zu unterschätzender Vorteil ist.

Denk mal drüber nach.

Ich habe übrigens selbst eine GS400, die am Mac G5 problemlos funktioniert.

Ralf



MuFim Productions
Beiträge: 134

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von MuFim Productions »

Ich verstehe zwar was du meinst aber so viel Sarkasmus in einem Post. Denk doch an den Klimawandel, das kann doch nicht mehr gesund sein! Be nice to earth!



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Ach, sowas kann ich ab. An die GS-400 und die TRV 900/950 hatte ich in der Tat auch schon gedacht, danke für die Vorschläge. Habe beide leider noch nicht unter 1000€ gesehen, bei Ebay gehen gerade beide wieder drüber weg :( Bin selbst auch der Meinung, dass es Schwachsinn ist, mehr Geld in etwas zu investieren, als man eigentlich müsste - da es sich preislich aber nicht viel zu nehmen scheint, werde ich vorerst an meinem Henkelwunsch festhalten ;) Kann mir mal jemand zur XM1 was erzählen?



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von fotoralf »

Anonymous hat geschrieben:Ach, sowas kann ich ab. An die GS-400 und die TRV 900/950 hatte ich in der Tat auch schon gedacht, danke für die Vorschläge. Habe beide leider noch nicht unter 1000€ gesehen, bei Ebay gehen gerade beide wieder drüber weg
Da hast Du aber ein paar Ausreißer nach oben erwischt.

GS400:
Auktion 190128301946, 740 Euro
Auktion 300125292597, 766 Euro

TRV900:
Auktion 130129060685, 760 Euro

Schade, ich hab die anderen alle aus der Beobachtung gelöscht. In den letzten vier Wochen sind jedenfalls eine Reihe Auktionen für 890/900/950 und GS400 im Bereich um 500 bis 770 Euro zu Ende gegangen. Etliche davon knapp über 500 Euro.

Ralf



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Dann schau ich nochmal ... Gibt es unter den Dreien einen "Favoriten"?



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von fotoralf »

Anonymous hat geschrieben:Dann schau ich nochmal ... Gibt es unter den Dreien einen "Favoriten"?
Die sind alle drei gut. Ich habe die GS400 (für 750 € gekauft) und bin damit sehr zufrieden. Hätte ich stattdessen eine der Sonys günstig bekommen, so wäre ich es wahrscheinlich genauso.

Sehr gut ist bei der GS400 die Qualität in DV-Wide (16:9). Da schlägt sie die Sonys um Längen. Insofern ist sie etwas "zukunftssicherer".

Übrigens gerade gesehen: die GS400 in Auktion 260135468566 ist tatsächlich bei über 900 gelandet. Jetzt sieh Dir mal die Gebote über 750 Euro an. Das wäre ein gängiger Preis gewesen. Den Rest haben zwei Verrückte unter sich ausgemacht. Das ist aber wirklich nicht die Regel.

Ralf



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

16:9 ist mir besonders wichtig ... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von fotoralf »

Anonymous hat geschrieben:16:9 ist mir besonders wichtig ... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
Nach verschiedenen Testberichten angeblich einen Hauch besser als die 900/950. Aus eigener Erfahrung auf jeden Fall besser als die VX1000, deren Low-Light-Verhalten bekanntermaßen nicht besonders ist.

Wenn Du magst, dann mail mich an (fotoralf bei gmx punkt de) und Du kriegst meine Telefonnummer. Ist einfach entspannter als mit der ganzen Tipperei.

Ralf



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Bernd E. »

fotoralf hat geschrieben:
Anonymous hat geschrieben:... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
Nach verschiedenen Testberichten angeblich einen Hauch besser als die 900/950.
Wobei noch anzumerken wäre, dass im Lowlightbereich die Sony TRV900 und TRV950 in verschiedenen Ligen spielen: Mit ersterer bekam ich auch bei schlechterem Licht (ok, ist ein relativer Begriff) gute Bilder, während ich mir den Nachfolger 950 aufgrund der zu erwartenden - und in Tests bestätigten - Lowlightschwäche dann überhaupt nicht mehr näher angesehen habe.

Gruß Bernd E.



Andreas_Kiel
Beiträge: 2016

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Andreas_Kiel »

Anonymous hat geschrieben:16:9 ist mir besonders wichtig ... Kommt die GS400 auch mit wenig Licht gut klar?
Dann kannst Du die VX-1000 schon vergessen, die kann das serienmäßig nur mit Bildbeschnitt, weil sie nicht hoch genug auflöst. Dafür braucht man einen teuren Anamorphoten.
In 4:3 allerdings hat sie ein sehr sauberes und scharfes Bild.

BG
Andreas



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

OK, also fällt die 950 schon mal raus. Kann mir denn jetzt mal jemand etwas zur XM1 sagen? Habe es jetzt so aufgefasst: Die GS400 wäre quasi ideal, kommt auch mit wenig Licht gut klar (wie sieht das im Vergleich mit der "Königin der Nacht" aus?), die TRV900 wäre auch eine Alternative mit guten Abbildungsleistungen, allerdings nicht ganz so gutem Lowlight-Verhalten. Die Bildstabilisatoren sind bei allen genannten Kameras gut? Vielen Dank schon einmal für die vielen Informationen und Anregungen ...



Jan
Beiträge: 10088

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Jan »

Hallo,

die GS 400 ist weniger gut bei Lowlight, als die XM 2. Mit der XM 1 hab ich nie gefilmt - sie dürfte aber wohl nicht fünf Klassen schlechter sein als die neue XM 2. Die aktuelle GS 500 empfand ich als leicht besser als die alte GS 400 - obwohl das ältere Modell mehr Möglichkeiten zu bieten hat.

Mit der Sony VX 2000 & 2100 schlägt man die oben Genannten aber ganz locker - besonders bei Schwachlicht. Stabilsator würde ich bei allen Genannten als sehr gut einschätzen.

Damals hatte ich noch mit der DM XM 2 gefilmt und ein wenig niedergeschrieben :

panasonic-gs-400-oder-canon-xm2

VG
Jan



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Hm, so langsam komme ich wirklich ins Schwanken ... Also kann ich die GS500 auch in Betracht ziehen? Welche Funktionen fehlen ihr gegenüber der GS400 denn genau und welche Verbesserungen können das aufwiegen?



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Anonymous hat geschrieben:Hm, so langsam komme ich wirklich ins Schwanken ... Also kann ich die GS500 auch in Betracht ziehen? Welche Funktionen fehlen ihr gegenüber der GS400 denn genau und welche Verbesserungen können das aufwiegen?
im unterschied zu den anderen cams gibts die noch neu und mit garantie
für unter 800,-.
gruß cj



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Bernd E. »

Anonymous hat geschrieben:...GS500...Welche Funktionen fehlen ihr gegenüber der GS400 denn...
Einen Test der GS500, in dem auch die Unterschiede gegenüber der GS400 im Detail nachzulesen sind, findest du z.B. hier:

http://reviews.cnet.co.uk/camcorders/0, ... 286,00.htm

Gruß Bernd E.



Jan
Beiträge: 10088

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Jan »

Ganz richtig ist der Bericht aber auch nicht, einen direkten Kopfhöreranschluss kann ich bei der Kamera nicht finden.

Per Adapter einen Kopfhörer ans AV Kabel anschliessen - ist eigentlich was Anderes - ich weiss nicht ob der Tester das so meinte.

Der LCD ist wie geschrieben 16:9, Zebra, Farbbalken fehlen und noch ein paar Kleinigkeiten - jetzt so aus dem Kopf - ist lang her wo ich die GS 400 in der Hand hatte.

Neu wird es die aber auch so nicht geben - das macht die Sache einfacher.

VG
Jan



fotoralf
Beiträge: 64

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von fotoralf »

Jan hat geschrieben:Ganz richtig ist der Bericht aber auch nicht, einen direkten Kopfhöreranschluss kann ich bei der Kamera nicht finden.
Alles etwas unglücklich formuliert, weil in Deinem ganzen Beitrag nicht ganz klar wird, welche Kamera Du jeweils meinst. Ich will mal versuchen, das etwas zu ordnen...

Die 400 hat eine Buchse, die - je nach Kamerafunktion - als kombinierter AV-Ein/Ausgang oder als Kopfhörerausgang fungiert. Ein Adapter ist dabei nicht erforderlich. Die 500 hat in der Tat keinen Kopfhörerausgang.
Jan hat geschrieben:Der LCD ist wie geschrieben 16:9, Zebra, Farbbalken fehlen und noch ein paar Kleinigkeiten - jetzt so aus dem Kopf - ist lang her wo ich die GS 400 in der Hand hatte.
Das gilt für die GS500. Die GS400 hat 4/3-Display, Farbbalken und Zebra.

Weitere Unterschiede: das Display der 400 ist deutlich größer, der große Einstellring vorn an der 400 kann wahlweise mit Zoom, Fokus, Blende oder Zeit belegt werden, die Kamera kann das Signal der Analogeingänge als DV-Signal ausgeben usw.
Jan hat geschrieben:Neu wird es die aber auch so nicht geben - das macht die Sache einfacher.
Die GS400 wohl kaum noch. Die GS500 hingegen schon.

Ralf



Jan
Beiträge: 10088

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Jan »

Ja hatte ich ja geschieben, da die GS 500 bekanntlich keinen Kopfhörerausgang hat, der User den aber dort untergejubelt hat - Headphones - YES !

VG
Jan



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Und woher nehmen? Hätte die GS400 ja gerne, aber bei Ebay geht im Moment alles verdammt teuer weg :( Die VX9000 ist ja quasi idetisch mit der 1000 - rein technisch gesehen, oder? Wäre also auch eine Alternative?



Markus
Beiträge: 15534

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Markus »

Ein/e Namenlose/r hat geschrieben:Die VX9000 ist ja quasi idetisch mit der 1000 - rein technisch gesehen, oder?
Das hatte ich weiter oben bereits geschrieben. ;-)
Herzliche Grüße
Markus



Gast

Re: Henkelkamera für den semiprofessionellen Einstieg gesucht

Beitrag von Gast »

Stimmt, ich Depp ;) Aber das hilft mir leider immer noch nicht weiter ... die GS400 wäre toll, aber woher nehmen?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Kommt in Kürze eine Sony FX2 ?
von rush - Sa 22:22
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 22:07
» FUJIFILM X half simuliert Analogfotografie und filmt nur vertikal
von Funless - Sa 21:43
» Aufnahmefehler mit Pocket 4k
von Darth Schneider - Sa 20:14
» Neue Intel Arc B580 and B570 Grafikkarten für 220-250 Dollar vorgestellt
von GaToR-BN - Sa 15:35
» PC 2018: AsusX470 Pro, AMD 2700+ Nvidia 1080 8 GB, 32 GB RAM > Upgrade oder neuer PC?
von GaToR-BN - Sa 15:30
» VR180 konvertieren und mit 360 projezieren: -ffmpeg
von Gnil - Sa 13:21
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Videopower - Sa 12:53
» Neuer Sony GP-VPT3 ist Kameragriff, Ministativ und Fernbedienung zugleich
von slashCAM - Sa 11:51
» Wir brauchen HILFE!
von Nigma1313 - Sa 10:41
» Sony PVM-14L2 Monitor an NVIDIA GeForce GTX 285 Anschließen
von Connector - Fr 22:38
» Google Veo 3 vorgestellt - Die erste Video-KI mit voll integriertem Sound
von Darth Schneider - Fr 18:40
» Eizo ColorEdge CG3100X vorgestellt - DCI-4K 30.5" Monitor mit integrierter Kalibrierung
von slashCAM - Fr 17:18
» RAW-Workflow
von Darth Schneider - Fr 16:31
» Sony Filmmaker Summit 2025 - 3 Gästelisten-Plätze zu vergeben
von rob - Fr 15:00
» Erfahrungen Filmhub?
von freezer - Fr 12:36
» XLR-Aufnahmegerät zum Umhängen für MKE 600?
von JanHe - Fr 11:25
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Fr 9:42
» Lucasfilms blamiert sich mit KI-generiertem Star Wars Clip
von iasi - Fr 6:55
» Adobe testet neue Abo-Modelle in Amerika - generative Video-KI wird billiger?
von philr - Do 20:52
» Google Flow: KI-Tool für Filmemacher – Szenen erstellen, Kamera steuern, Storytelling
von iasi - Do 20:08
» Nikon Z50II Create-a-Cut Wettbewerb: Der Gewinner steht fest!
von Darth Schneider - Do 17:31
» Biete: Sachtler Pedestal/Hubstativ CI
von nahmo - Do 11:27
» 5 Jahre kostenlose Garantieverlängerung für Panasonic Lumix Kameras und Objektive
von GaToR-BN - Do 11:00
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von macaw - Do 9:48
» Das Kinojahr 2024- Daten und Entwicklungen zum deutschen Kinomarkt
von ruessel - Do 9:14
» Neue Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 4 Version - u.a. erweiterter Keyframe Editor
von freezer - Do 6:53
» Sony stellt FE 50-150mm F2 GM Zoom für Pros vor: Lichtstark, leicht und hochpreisig
von iasi - Do 0:51
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:43
» Panasonic LUMIX S1II und S1IIE für Videofilmer - bis zu 15 Blendenstufen und ARRI Log
von roki100 - Mi 22:47
» Rode Stereo VideoMic Pro
von 123oliver - Mi 22:46
» Rode Rode VideoMic GO II
von 123oliver - Mi 22:45
» Shure MV88 Plus Videokit
von 123oliver - Mi 22:45
» Sony Xperia 1 VII mit größerem 16mm-Bildsensor und KI-Kameraführung vorgestellt
von j.t.jefferson - Mi 22:40
» Chief of War — Official Teaser | Apple TV+
von Funless - Mi 22:16