Eazyjd
Beiträge: 30

Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Eazyjd »

Hallo

Ich habe ein Adobe Premiere 2.0 Projekt in der "unnatürlichen" Grösse 725 x 408. Das Videomaterial stammt aus einem mpeg 2 gleicher Grösse. Schlussendlich soll das gesamte Movie als wmv rauskommen.
Nun hätte ich folgende Fragen zum export:

- Das Video ist noch stark von interlace geprägt. Beim Export zu wmv hätte ich also gerne ein entsprechendes deinterlacing. Aber leider finde ich beim Export für wmv keine entsprechende Option. Natürlich könnte ich das mpeg 2 vorher mit tmpgenc deinterlacen, aber irgendwie sollte doch auch premiere eine passende funktion haben, oder?

- Grundsätzliche Frage, ob der wmv export über den media encoder empfehlenswert ist bezüglich qualität / renderzeit?

- Für ein Video der Grösse 725 x 408 bei 25 fps, welche Bitrate ist etwa zu wählen? Gibt es da irgendwelche Richtwerte? Qualität sollte schon gut sein ;)

Gruss und Dank von einem Premiere Neuling

Eazyjd



Wiro
Beiträge: 1362

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Wiro »

Hallo,
im WMV-Exportmenü ist links oben (über dem Vorschaumonitor) eine Option "Zusammenfügen". Das aktivieren.

Richtwert für WMV-Export: Bildbreite = kbit/s.
Wenns nicht grade fürs Netz sein soll geht man gerne eine Stufe höher - also bei Dir 1024 kbit/s.
Gruss Wiro



Eazyjd
Beiträge: 30

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Eazyjd »

Hallo

Also, danke mal für die schnelle Antwort.
Das mit "Zusammenfügen" ist perfekt!

Nun habe ich aber ein Problem mit der Qualität:
Ich habe 1390 kbit/s gewählt - also deutlich höher als die breite des videos. Das Resultat ist leider ziemlich dürftig!

Ich habe mal das Original mpg und das encodete wmv hochgeladen:
ORIGINAL
WMV 1390 kbit/s (adobe media encoder)

Tipps? Fehler von mir?

Gruss



Eazyjd
Beiträge: 30

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Eazyjd »

Irgendwie scheint es mir, als wäre die Qualität des wmv encoders von adobe eher "suboptimal". Kann das sein? Gibt es eine alternative, um direkt aus premiere in wmv zu encoden?



Gast

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Gast »

Wähle mal 5000 kbit/s...



Eazyjd
Beiträge: 30

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Eazyjd »

hmm... Klar, wenn ich die Bitrate hochschraube, wird die Qualität besser.
Aber da das video übers netz soll, ist dies nicht unbedingt die beste lösung.

Ich frag mich einfach, wie beispielsweise die Leute von gametrailers.com das eigene Videomaterial so klein bringen als wmv, und die qualität dennoch fast perfekt bleibt.

zB hier: http://www.gametrailers.com/player/21447.html
Bitrate: 1045 Kbits/s !

Gibt es schlicht "bessere" wmv encoder als jener von MS oder in Adobe premiere?

Bin echt ratlos... ;(

Gruss



Markus
Beiträge: 15534

Re: Adobe Media Encoder wmv export, deinterlace, bitrate

Beitrag von Markus »

Eazyjd hat geschrieben:Gibt es schlicht "bessere" wmv encoder als jener von MS oder in Adobe premiere?
Lade Dir mal den Windows Media Encoder. Vielleicht klappt es damit ja besser?!
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33