Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chrismaster
Beiträge: 23

enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Hi,
ich habe mir zu o.s. Cam ein externes Mikro gekauft.
Meine erste Wahl fiel auf ein Hama RMZ-10 (69,-), welches ich aber nach einem kurzen Test zurückgegeben habe.
Nun habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das Sony ECM-MS908C (99,-) gekauft und es ebenfalls getestet.

Allerdings muss ich auch hier feststellen, dass die Tonquali im Vergleich zum integrierten Mic zu fast identisch ist.
Sogar nach Bearbeitung mit adobe premiere pro 2.0 und nach Ausgabe auf DVD ist fast kein Unterschied im Vergleich mit und ohne ext. Mic zu hören.

Mache ich etwas falsch, gibt es bei meiner Cam ne extra Funktion (die mir bisher verborgen blieb), oder habe ich einfach zu viel Hoffnung in ein externes Mic gelegt ????

Vielen Dank.
gruß
chris.master



C.I.W
Beiträge: 488

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von C.I.W »

Wie kommst du denn da drauf??? ich hab auch das RMZ 10 und bei mir ist die Qualität viel besser als mit dem internen und meine Cam ist mit deiner identisch. Wenn du das RMZ 10 entkoppelst, dann is es ein super Mikro. Ich benutze aus hauptsächlich zum Angeln und da erfüllt es seinen Zweck gut.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

chrismaster hat geschrieben:Mache ich etwas falsch...?
Beschreibe doch mal, wie Du die Mikrofone getestet hast (z.B. Befestigung am Camcorder oder auf dem Stativ, Kabellänge, Umgebung, Schallquellen, etc.) und welche Kriterien Du für die Beurteilung der Tonqualität definiert hast (z.B. Sprachverständlichkeit, Linearität des Frequenzgangs, Richtwirkung, etc.).
Herzliche Grüße
Markus



chrismaster
Beiträge: 23

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Hi,
also ich habe die Cam auf einem Stativ positioniert und die Mics über die Blitzschuh entsprechend aufgesteckt. Das Hama mit dem 20cm Spiralkabel und das Sony mit dem 20cm mitgeliferten Kabel. Getestet habe ich jeweils mit und ohne Windschutz.

Danach habe ich meine eigene Stimme und eine Radioaufnahme getestet.
Ich habe weder die Position der Cam noch die Quelle des Audio verändert. D.h. ich war jeweils ca. 4 Meter von der Cam entfernt.

Was mir aufgefallen ist:
- der Ton ist nicht klar
- die Nebengeräusche der Cam sind weiterhin recht intensiv zu hören
- die Qualität des Tons ist naja
- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern

Bin für weitere Tipps dankbar.

guß
chris.master



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

chrismaster hat geschrieben:- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern
Das Problem sind hier nicht die Mikrofone, sondern der Abstand zur Schallquelle. Selbst ein Mikrofon für 500 € oder mehr würde in diesem Fall nicht die erhoffte Tonqualität liefern.

Wie heißt es so schön: Ein schlechtes Mikrofon nah dran ist besser als ein gutes weit weg. Diesem Grundsatz muss man sich immer bewusst sein.

Querverweis:
Tonbeispiele für unterschiedliche Entfernungen

Weitere nützliche Infos auch in dieser Diskussion:
Mikros: mal 'ne Orientierung bitte
Herzliche Grüße
Markus



chrismaster
Beiträge: 23

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Danke für die Links,
so ähnlich isses bei mir dann auch im Vergleich internes zu externe Mic. Werde ich mich wohl mit abfinden müssen.

Wie schauts eigentlich mit Ansteck-Mikros aus. Ich bräuchte vier Stück, die ich dann über nen Mischer mit der Cam verbinde, da mir die Funk-Teile zu teuer sind.
Hat jemand erfahrung hiermit?

chris.master



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

Ansteckmikrofone sind optimal, um Sprachaufnahmen in guter Qualität bei gleichzeitig unauffälliger Mikrofonierung zu machen. Um das Problem mit der eingeschränkten Kabellänge bei unsymmetrischer Signalführung (Consumer-Mikrofon an Consumer-Camcorder) zu umgehen, könntest Du symmetrische Mikrofone nehmen und einen Audiomischer mit XLR-Eingängen dazwischenhängen, der ein Ausgangssignal mit Mikrofonpegel abgeben kann. Dieses könntest Du dann zusammen mit dem Bild mit dem Camcorder aufnehmen.

Querverweis:
Weitere Infos u.a. über (Un-)Symmetrie
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von TomStg - Mo 19:14
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von tehaix - Mo 18:14
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» Klatschen Entfernen
von Jacek - So 16:37
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59