Kamera Zubehör: Objektive, Gimbals, Stative, ... Forum



enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230



Akkus, Stative, Optiken, Kabel, ... (für Licht und Ton gibt es jeweils ein eigenes Unterforum)
Antworten
chrismaster
Beiträge: 23

enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Hi,
ich habe mir zu o.s. Cam ein externes Mikro gekauft.
Meine erste Wahl fiel auf ein Hama RMZ-10 (69,-), welches ich aber nach einem kurzen Test zurückgegeben habe.
Nun habe ich etwas tiefer in die Tasche gegriffen und mir das Sony ECM-MS908C (99,-) gekauft und es ebenfalls getestet.

Allerdings muss ich auch hier feststellen, dass die Tonquali im Vergleich zum integrierten Mic zu fast identisch ist.
Sogar nach Bearbeitung mit adobe premiere pro 2.0 und nach Ausgabe auf DVD ist fast kein Unterschied im Vergleich mit und ohne ext. Mic zu hören.

Mache ich etwas falsch, gibt es bei meiner Cam ne extra Funktion (die mir bisher verborgen blieb), oder habe ich einfach zu viel Hoffnung in ein externes Mic gelegt ????

Vielen Dank.
gruß
chris.master



C.I.W
Beiträge: 488

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von C.I.W »

Wie kommst du denn da drauf??? ich hab auch das RMZ 10 und bei mir ist die Qualität viel besser als mit dem internen und meine Cam ist mit deiner identisch. Wenn du das RMZ 10 entkoppelst, dann is es ein super Mikro. Ich benutze aus hauptsächlich zum Angeln und da erfüllt es seinen Zweck gut.
Es kommt nicht nur auf die Kamera an, sondern auf dem Kameramann!



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

chrismaster hat geschrieben:Mache ich etwas falsch...?
Beschreibe doch mal, wie Du die Mikrofone getestet hast (z.B. Befestigung am Camcorder oder auf dem Stativ, Kabellänge, Umgebung, Schallquellen, etc.) und welche Kriterien Du für die Beurteilung der Tonqualität definiert hast (z.B. Sprachverständlichkeit, Linearität des Frequenzgangs, Richtwirkung, etc.).
Herzliche Grüße
Markus



chrismaster
Beiträge: 23

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Hi,
also ich habe die Cam auf einem Stativ positioniert und die Mics über die Blitzschuh entsprechend aufgesteckt. Das Hama mit dem 20cm Spiralkabel und das Sony mit dem 20cm mitgeliferten Kabel. Getestet habe ich jeweils mit und ohne Windschutz.

Danach habe ich meine eigene Stimme und eine Radioaufnahme getestet.
Ich habe weder die Position der Cam noch die Quelle des Audio verändert. D.h. ich war jeweils ca. 4 Meter von der Cam entfernt.

Was mir aufgefallen ist:
- der Ton ist nicht klar
- die Nebengeräusche der Cam sind weiterhin recht intensiv zu hören
- die Qualität des Tons ist naja
- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern

Bin für weitere Tipps dankbar.

guß
chris.master



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

chrismaster hat geschrieben:- man merkt also, dass die Tonquelle recht weit weg ist, und genau das wollte ich eigentlich mit nem ext. Mic verhindern
Das Problem sind hier nicht die Mikrofone, sondern der Abstand zur Schallquelle. Selbst ein Mikrofon für 500 € oder mehr würde in diesem Fall nicht die erhoffte Tonqualität liefern.

Wie heißt es so schön: Ein schlechtes Mikrofon nah dran ist besser als ein gutes weit weg. Diesem Grundsatz muss man sich immer bewusst sein.

Querverweis:
Tonbeispiele für unterschiedliche Entfernungen

Weitere nützliche Infos auch in dieser Diskussion:
Mikros: mal 'ne Orientierung bitte
Herzliche Grüße
Markus



chrismaster
Beiträge: 23

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von chrismaster »

Danke für die Links,
so ähnlich isses bei mir dann auch im Vergleich internes zu externe Mic. Werde ich mich wohl mit abfinden müssen.

Wie schauts eigentlich mit Ansteck-Mikros aus. Ich bräuchte vier Stück, die ich dann über nen Mischer mit der Cam verbinde, da mir die Funk-Teile zu teuer sind.
Hat jemand erfahrung hiermit?

chris.master



Markus
Beiträge: 15534

Re: enttäuscht vom externen Mikro auf Pana NV-GS230

Beitrag von Markus »

Ansteckmikrofone sind optimal, um Sprachaufnahmen in guter Qualität bei gleichzeitig unauffälliger Mikrofonierung zu machen. Um das Problem mit der eingeschränkten Kabellänge bei unsymmetrischer Signalführung (Consumer-Mikrofon an Consumer-Camcorder) zu umgehen, könntest Du symmetrische Mikrofone nehmen und einen Audiomischer mit XLR-Eingängen dazwischenhängen, der ein Ausgangssignal mit Mikrofonpegel abgeben kann. Dieses könntest Du dann zusammen mit dem Bild mit dem Camcorder aufnehmen.

Querverweis:
Weitere Infos u.a. über (Un-)Symmetrie
Herzliche Grüße
Markus



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40
» Leitz Hektor - sechs Cine-Objektive für DSLM & Co vorgestellt
von philr - Sa 9:25
» DR Lüftergeräusche + Windgeräusche rausfiltern
von Jott - Sa 8:25
» Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
von slashCAM - Fr 15:24
» Hardware für Creators - Die besten 4K/8K Schnittrechner - Frühling 2025
von Mayk - Fr 13:23
» Resolve Color Grading Tutorials
von freezer - Fr 11:18
» Nvidia + Intel arbeiten an gemeinsamen SoC
von markusG - Fr 10:09
» Video mit KI bearbeiten
von Bluboy - Do 23:33
» AI-Diskussionsthread - Pro/Kontra?
von cantsin - Do 19:12
» Twixtor Probleme mit Marking Points
von Jott - Do 19:03
» Welches Update für Ursa MiniPro 12K?
von Jost - Do 17:47
» Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
von slashCAM - Do 15:04
» LaCie Rugged SSD4: Schneller und robuster Speicher für unterwegs vorgestellt
von slashCAM - Do 14:33
» SmallRig X-Touch X221: V-Mount Akku mit IP54, Touchscreen und App-Kontrolle
von slashCAM - Do 11:30
» DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1" Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
von Jott - Do 6:04
» Kinefinity Eagle-EVF erhält u.a. Log-to-Rec.709 Vorschau
von UWCine - Mi 21:31
» Viltrox wird Mitglied der L-Mount Alliance
von cantsin - Mi 20:00
» Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
von pillepalle - Mi 16:08
» Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-AF-Daten an
von pillepalle - Mi 15:32
» Das gesamte aktuelle Z-Cam Lineup ausführlich erklärt
von Rick SSon - Mi 13:53
» Sigma Cine-Zoom 28-45mm T2 FF demnächst für 2.999 Euro erhältlich
von rudi - Mi 13:23
» Weniger Mikros sind mehr
von acrossthewire - Mi 9:52
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. benutzerdefinierte Metadaten
von freezer - Di 17:31
» Asus ProArt P16 mit AMD Ryzen AI 9 HX 370 CPU und RTX 5090 vorgestellt
von tom - Di 16:35
» Google Veo 3 und Veo 3 Fast: Neue Features, 1080p-Support und drastische Preissenkung
von slashCAM - Di 16:24
» Nanlux Evoke 150C + 600C Spotlight erklärt: Größtes Farbspektrum ihrer Klasse?
von slashCAM - Di 8:27
» Verschiedene Kameramodelle & Aufnahmeformate für Familienfeier vereinen
von Jott - Di 5:55